Auf einen Blick
- Aufgaben: Leitung und Verantwortung für die Akutstation T2 mit Fokus auf affektive Erkrankungen.
- Arbeitgeber: Clienia Privatklinik Schlössli ist die größte Privatklinikgruppe in der Deutschschweiz für Psychiatrie.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Patientenversorgung in einem innovativen Umfeld und profitiere von einer starken Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel in Psychiatrie, mehrjährige Erfahrung und Interesse an teamorientierter Führung.
- Andere Informationen: Die Klinik ist Lehrspital der Universität Zürich und bietet eine enge Zusammenarbeit mit externen Stellen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.
Die Clienia Privatklinik Schlössli (279 Betten, Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. med. Wolfram Kawohl) mit Versorgungsauftrag im Kanton Zürich gehört zusammen mit den tagesklinischen und ambulanten psychiatrischen Versorgungseinrichtungen u.a. in Wetzikon und Uster zur Privatklinikgruppe Clienia. Die Klinik ist Lehrspital der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich sowie der University of Nicosia Medical School, sie liegt 25 Autominuten von der Zürcher Innenstadt entfernt und ist auch mit dem ÖV gut angebunden.
Für die Clienia Privatklinik Schlössli suchen wir per 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung eine/n
Oberärztin / Oberarzt
80 – 100%
Akutstation T2 mit Behandlungsschwerpunkt Affektive Erkrankungen
Ihre Aufgaben
Oberärztliche Leitung und medizinisch-fachliche Verantwortung sowie – in Zusammenarbeit mit der Stationsleitung Pflege – administrative Führung sowie gemeinsame Weiterentwicklung des spezialisierten Therapieangebotes für die Akutstation T2 mit Behandlungsschwerpunkt Affektive Erkrankungen.
Ihr Profil
Wir erwarten von Ihnen eine mehrjährige stationär-psychiatrische Vorerfahrung, den Facharzttitel bzw. die Facharztreife für Psychiatrie und Psychotherapie, Interesse und Freude an einer bestmöglichen Patientenversorgung und an einer teamorientierten Führungstätigkeit sowie idealerweise eine ausgewiesene klinische Expertise im Bereich der Akutpsychiatrie.
Unser Angebot
Wir bieten attraktive Arbeitsbedingungen an einer innovativen Privatklinik, die der gesamten Behandlungskette einen hohen Stellenwert beimisst (enge Zusammenarbeit mit institutionsinternen Ambulatorien und externen Stellen). 42-Stunden Arbeitswoche. Umfangreiches internes Weiterbildungscurriculum. Option für die ambulante Behandlung ausgewählter Patienten.
Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung.
Clienia-Gruppe
Die Clienia-Gruppe ist die grösste Privatklinikgruppe im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie der Deutschschweiz. An verschiedenen Standorten bietet die Clienia für alle Altersgruppen ein vielfältiges Spektrum an psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Behandlungsmethoden im ambulanten, teilstationären und stationären Rahmen bis hin zur psychiatrischen Langzeitpflege.
Vorteile
Arbeiten bei Clienia – Ihre Vorteile auf einen Blick
Bei einer Anstellung bei Clienia profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
– Attraktiver Arbeitsort
– Top-Ausbildungsbetrieb
– Aussergewöhnliche Sozialleistungen
– Gute Einführungsprogramme
– Attraktive Arbeitszeitformen
– Förderung von Fort- und Weiterbildungen
Arbeitsort
Clienia Schlössli AG
Privatklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Schlösslistrasse 8
CH-8618 Oetwil am See
Tel. +41 44 929 81 11
Fax. +41 44 929 84 44
E-Mail schreiben
Ihre Kontaktperson
Dr. med. Franziskos Xepapadakos
Chefarzt
Tel. +41 44 929 83 19
#J-18808-Ljbffr
Oberärztin / Oberarzt Arbeitgeber: Clienia Schlössli AG
Kontaktperson:
Clienia Schlössli AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin / Oberarzt
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Clienia-Gruppe arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Oberärztin / den Oberarzt geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Psychiatrie, insbesondere im Bereich affektive Erkrankungen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung der Therapieangebote hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da die Position eine teamorientierte Führungstätigkeit erfordert, ist es wichtig, deine Erfahrungen und Ansätze in diesen Bereichen klar zu kommunizieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Patientenversorgung! Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung der Patientenversorgung beigetragen hast, und bringe diese in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin / Oberarzt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztdiplome, Nachweise über deine psychiatrische Erfahrung und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Patientenversorgung und Teamarbeit betont, kann ebenfalls hilfreich sein.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der stationären Psychiatrie darlegst und erklärst, warum du dich für die Position als Oberärztin/Oberarzt interessierst. Betone deine klinische Expertise im Bereich der Akutpsychiatrie und deine Fähigkeit zur teamorientierten Führung.
Online Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website der Clienia Privatklinik Schlössli ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind. Überprüfe deine Angaben sorgfältig, bevor du die Bewerbung absendest.
Auf Rückmeldung warten: Nach der Einreichung deiner Bewerbung wird das Unternehmen deine Unterlagen prüfen. Sei bereit, auf eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch oder um zusätzliche Informationen gebeten zu werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Clienia Schlössli AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position eine Oberärztin oder einen Oberarzt in der Akutpsychiatrie betrifft, solltest du dich auf Fragen zu affektiven Erkrankungen und deren Behandlung vorbereiten. Zeige deine klinische Expertise und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung ein.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Zusammenarbeit mit der Stationsleitung Pflege ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur teamorientierten Führung und zur interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen.
✨Informiere dich über die Klinik und ihre Werte
Zeige dein Interesse an der Clienia Privatklinik Schlössli, indem du dich über ihre Philosophie und das Therapieangebot informierst. Dies zeigt, dass du dich mit der Klinik identifizieren kannst und bereit bist, zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Klinik ein umfangreiches internes Weiterbildungscurriculum bietet, ist es sinnvoll, Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung.