Assistant·e·s en soins et santé communautaire
Jetzt bewerben
Assistant·e·s en soins et santé communautaire

Assistant·e·s en soins et santé communautaire

Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Patientenversorgung und fördere ein positives Arbeitsumfeld.
  • Arbeitgeber: Die Clinique romande de réhabilitation ist ein führendes Zentrum für Rehabilitation.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, kostenlose Parkplätze und zahlreiche Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Lerne täglich dazu und mache einen positiven Unterschied im Leben der Patienten.
  • Gewünschte Qualifikationen: CFC in Gesundheits- und Sozialberufen oder gleichwertige Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer mit guten Kommunikationsfähigkeiten.

Nous recrutons !

Rejoignez la Clinique romande de réadaptation (CRR) de la Suva à Sion, un centre de référence spécialisé dans la réadaptation des personnes accidentées, atteintes de troubles locomoteurs, neurologiques ou de lésions médullaires. Si vous êtes passionné·e par les soins de qualité et souhaitez contribuer activement au bien-être des patients, ce poste est fait pour vous !

Le service des soins de la CRR se compose de quatre unités, organisées selon les spécialités de réadaptation suivantes : paraplégie, neurorééducation, traumatologie et unité mixte.

Afin de compléter ses équipes dans le domaine de paraplégie, de la neurorééducation et au sein de l’unité mixte,la direction des soins recherche, dès à présent, plusieurs

Assistant·e·s en soins et santé communautaire (ASSC)

Vos principales missions

  • Contribuer activement à une qualité des soins exemplaire
  • Favoriser un climat de travail positif, stimulant et propice à l’apprentissage
  • Participer à l’organisation des processus de soins et prendre des responsabilités
  • Développer vos compétences professionnelles
  • Atteindre les objectifs de l’unité grâce à votre engagement personnel et au travail d’équipe

Nos attentes

  • CFC d'assistant·e en soins et santé communautaire (ou équivalence reconnue par la Croix-Rouge Suisse)
  • Expérience en milieu hospitalier
  • Intérêt à relever les défis en équipe et à contribuer à un projet commun
  • Ouverture à l’innovation, flexibilité
  • Sens prononcé des responsabilités, capacité à s’autogérer
  • Très bonnes aptitudes de communication
  • Maîtrise de la langue française, tant à l’oral qu’à l’écrit (niveau B2 minimum)

Pourquoi nous rejoindre ?

Si vous recherchez un environnement où chaque journée est une opportunité d’apprendre, de grandir et d’impacter positivement la vie des autres, alors le service des soins de la CRR est fait pour vous ! Nos atouts :

  • Accompagnement des patients sur le long terme : Suivez la progression des patients et contribuez directement à leur retour à l’autonomie.
  • Environnement enrichissant : Collaborez avec des experts de divers domaines dans une approche interdisciplinaire.
  • Formation continue : Accédez à un large éventail de formations pour renforcer vos compétences et développer votre carrière.
  • Équipe dynamique : Travaillez dans un environnement bienveillant où les efforts sont reconnus et valorisés.
  • Avantages sociaux : Prestations sociales élevées, nombreux avantages sociaux, place de parc gratuite, et bien plus encore .

Modalités

  • Date d’entrée en fonction : à convenir
  • Les dossiers complets (lettre de motivation, CV, copie des diplômes et des certificats de travail) sont à adresser via le formulaire ci-dessous.

Contacts

Le cahier des charges détaillé, ou tout autre complément d’information, peuvent être obtenus auprès de Yann Bettex , Vice-Chief Nursing Officer, au 027 603 22 29.

RH : Mariana Quaresma – Assistante RH, au 027 603 30 16.

jid4a9ea3cafr jit0731afr

Assistant·e·s en soins et santé communautaire Arbeitgeber: Clinique romande de réadaptation SUVA

La Clinique romande de réadaptation (CRR) à Sion est un employeur exceptionnel, offrant un environnement de travail enrichissant où chaque jour est une occasion d'apprendre et de contribuer au bien-être des patients. Avec un fort accent sur la formation continue et le développement professionnel, vous aurez l'opportunité de travailler au sein d'une équipe dynamique et interdisciplinaire, tout en bénéficiant d'avantages sociaux attractifs et d'un climat de travail positif et stimulant.
C

Kontaktperson:

Clinique romande de réadaptation SUVA HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistant·e·s en soins et santé communautaire

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen in der Rehabilitationsmedizin. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Besonderheiten der Arbeit mit Patienten in der Paraplegie und Neurologie verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere in der Region Sion. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Klinik und ihre Kultur zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zeigen, in einem dynamischen Team zu arbeiten.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung. Informiere dich über die angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten der CRR und bringe Ideen ein, wie du deine Fähigkeiten weiterentwickeln möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistant·e·s en soins et santé communautaire

Pflegekompetenz
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Selbstmanagement
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Engagement für die Patientenversorgung
Organisationstalent
Fähigkeit zur Problemlösung
Empathie
Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung
Französischkenntnisse (mindestens Niveau B2)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Clinique romande de réadaptation (CRR). Informiere dich über ihre Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Position als ASSC.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Gesundheitswesen und deine Fähigkeiten in der Teamarbeit sowie deine Flexibilität.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deinen Wunsch, zur Verbesserung des Wohlbefindens der Patienten beizutragen, zum Ausdruck bringst. Gehe auch auf deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft zur Weiterbildung ein.

Dokumente überprüfen: Überprüfe alle erforderlichen Dokumente, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen Nachweise vollständig und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Clinique romande de réadaptation SUVA vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung im Gesundheitswesen, deinem Umgang mit Patienten und deiner Teamfähigkeit. Übe deine Antworten, um sicherer aufzutreten.

Zeige deine Leidenschaft für die Pflege

Lass deine Begeisterung für die Arbeit im Gesundheitsbereich durchscheinen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dich motiviert, in einem Umfeld wie der CRR zu arbeiten. Deine Leidenschaft kann einen großen Eindruck hinterlassen.

Informiere dich über die Klinik

Mache dich mit der Klinik romande de réadaptation (CRR) vertraut. Informiere dich über ihre Spezialisierungen, Werte und das Team. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.

Betone deine Kommunikationsfähigkeiten

Da sehr gute Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur Kommunikation und Zusammenarbeit im Team verdeutlichen. Zeige, dass du in der Lage bist, sowohl mit Patienten als auch mit Kollegen effektiv zu kommunizieren.

Assistant·e·s en soins et santé communautaire
Clinique romande de réadaptation SUVA
Jetzt bewerben
C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>