Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bearbeitest Materialien wie Aluminium und Werkzeugstahl mit modernsten Maschinen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Maschinenbau mit vielfältigen Kunden aus verschiedenen Branchen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld mit tollen Team-Events.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Zerspanungsmechaniker, Fräser oder Industriemechaniker haben.
- Andere Informationen: Wir bieten auch Weiterbildungsmöglichkeiten, um deine Karriere voranzutreiben.
Wir bearbeiten unter anderem Aluminium, Werkzeugstahl, Guss und VA für unsere Kunden aus allen Bereichen des allgemeinen Maschinen-, Werkzeug-, Hydraulik-, Sondermaschinen- und Anlagenbaus. Unser Leistungsspektrum reicht vom allgemeinen Dreh- oder Frästeil bis hin zur Tieflochbohrtechnik in Einzel- und Kleinserienherstellung und komplexen Einheiten.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine/n Zerspanungsmechaniker (m/w/d), Fräser (m/w/d) oder Industriemechaniker (m/w/d).
Zerspanungsmechaniker (m/w/d), Fräser (m/w/d) oder Industriemechaniker (m/w/d) (Zerspanungsmechaniker/in) Arbeitgeber: CNC Fertigungstechnik Bensheim GmbH
Kontaktperson:
CNC Fertigungstechnik Bensheim GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zerspanungsmechaniker (m/w/d), Fräser (m/w/d) oder Industriemechaniker (m/w/d) (Zerspanungsmechaniker/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Maschinen und Technologien, die wir bei StudySmarter verwenden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Entwicklungen in der Zerspanungstechnik vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele deiner bisherigen Arbeiten zu präsentieren. Wenn du Projekte oder spezielle Techniken hast, die du angewendet hast, bringe diese zur Sprache, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Maschinenbau und Zerspanungstechnik konzentrieren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Problemlösungsfähigkeiten betreffen. Überlege dir im Voraus, wie du Herausforderungen in der Zerspanungstechnik angegangen bist und welche Lösungen du gefunden hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zerspanungsmechaniker (m/w/d), Fräser (m/w/d) oder Industriemechaniker (m/w/d) (Zerspanungsmechaniker/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine spezifischen Fähigkeiten im Bereich Zerspanungstechnik, Fräsen und Industriemechanik. Zeige auf, welche Maschinen und Techniken du beherrschst.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die du in der Bearbeitung von Materialien wie Aluminium, Werkzeugstahl oder VA gesammelt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit komplexen Einheiten und Tieflochbohrtechnik reizt.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CNC Fertigungstechnik Bensheim GmbH vorbereitest
✨Kenntnis der Materialien
Informiere dich über die verschiedenen Materialien, mit denen das Unternehmen arbeitet, wie Aluminium, Werkzeugstahl und VA. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Eigenschaften dieser Materialien und deren Bearbeitung hast.
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten, die sich auf Dreh- und Frästechnik beziehen. Es kann hilfreich sein, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Erzähle von konkreten Projekten oder Aufgaben, die du in der Vergangenheit erfolgreich abgeschlossen hast. Dies zeigt, dass du praktische Erfahrungen in der Zerspanungstechnik hast und in der Lage bist, komplexe Einheiten zu bearbeiten.
✨Teamarbeit betonen
Da die Arbeit oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.