Ausbildung Feinwerkmechaniker (m/w/d)
Jetzt bewerben

Ausbildung Feinwerkmechaniker (m/w/d)

Burgrieden Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Fertige metallene PrĂ€zisionsbauteile und montiere sie zu funktionsfĂ€higen Einheiten.
  • Arbeitgeber: Ein familiengefĂŒhrtes Unternehmen mit langfristiger Perspektive und Fokus auf FachkrĂ€fte.
  • Mitarbeitervorteile: Moderne ArbeitsplĂ€tze, betriebliche Altersvorsorge und Bikeleasing.
  • Warum dieser Job: Gestalte innovative Produkte und arbeite in einem dynamischen Umfeld mit vielfĂ€ltigen Herausforderungen.
  • GewĂŒnschte Qualifikationen: Geschicklichkeit, technisches VerstĂ€ndnis und Sorgfalt sind wichtig.
  • Andere Informationen: Du wirst in WerkstĂ€tten und Fabrikhallen arbeiten und mit computergesteuerten Maschinen umgehen.

Ausbildung Feinwerkmechaniker (m/w/d) Ausbildungsort: Burgrieden Was macht man in diesem Beruf? Feinwerkmechaniker/innen fertigen metallene PrĂ€zisionsbauteile fĂŒr Maschinen und feinmechanische GerĂ€te und montieren diese zu funktionsfĂ€higen Einheiten. Dabei bauen sie auch elektronische Mess- und Regelkomponenten ein. HĂ€ufig verwenden Feinwerkmechaniker/innen dazu computergesteuerte Werkzeugmaschinen, zum Teil fĂŒhren sie die Arbeiten aber auch manuell aus. Sie planen ArbeitsablĂ€ufe, richten Werkzeugmaschinen ein und bearbeiten Metalle mittels spanender Verfahren wie Drehen, FrĂ€sen, Bohren, Schleifen und Honen. Anschließend beurteilen sie die Arbeitsergebnisse und ĂŒberprĂŒfen beispielsweise, ob vorgegebene Maßtoleranzen eingehalten werden. Zudem bauen sie die gefertigten Maschinenteile und GerĂ€te zusammen, stellen sie je nach Verwendungszweck ein und fĂŒhren Bedienungseinweisungen durch. Außerdem warten und reparieren sie feinmechanische GerĂ€te. Wo arbeitet man? BeschĂ€ftigungsbetriebe: Feinwerkmechaniker/innen finden BeschĂ€ftigung in erster Linie bei Herstellern von feinmechanischen und optischen Erzeugnissen im Maschinen- und Werkzeugbau in Betrieben, die elektrische Mess- und Kontrollinstrumente produzieren Arbeitsorte: Feinwerkmechaniker/innen arbeiten in erster Linie in WerkstĂ€tten in Werk- und Fabrikhallen in Messlabors an ComputerarbeitsplĂ€tzen Worauf kommt es an? Anforderungen: Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination (z.B. bei manuellen Dreh- und FrĂ€sarbeiten, beim genauen Ausrichten von WerkstĂŒcken) Handwerkliches Geschick und technisches VerstĂ€ndnis (z.B. bei der Montage von Maschinen und Anlagen, beim Erkennen und Beheben von Maschinenstörungen) Sorgfalt (z.B. fĂŒr das fehlerfreie Anfertigen von PrĂ€zisionsgerĂ€ten) SchulfĂ€cher: Werken/Technik (z.B. beim Montieren und Demontieren von Maschinen, GerĂ€ten, Vorrichtungen, Systemen und Anlagen) Physik (z.B. zum Verstehen und Bedienen technischer Mess- und AnzeigegerĂ€te von Maschinen und Anlagen) Mathematik (z.B. fĂŒr das Berechnen von FlĂ€chen, Volumina und Gewichten) Wir bieten … Modern ausgestattete ArbeitsplĂ€tze Als Zulieferer fĂŒr verschiedene Branchen werden Sie mit unterschiedlichsten Anforderungen konfrontiert Als Familienunternehmen mit der 2. Generation sind wir langfristig orientiert und setzen auf engagierte und qualifizierte FachkrĂ€fte die mit zum Firmenerfolg beitragen wollen Betriebliche Altersvorsorge, Bikeleasing, …

Ausbildung Feinwerkmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: CNC-Technik Mack GmbH & Co. KG

Als Familienunternehmen in Burgrieden bieten wir eine erstklassige Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) in einem modernen und gut ausgestatteten Arbeitsumfeld. Unsere engagierte Unternehmenskultur fördert die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Auszubildenden, wÀhrend wir gleichzeitig auf langfristige Zusammenarbeit setzen. Mit attraktiven Zusatzleistungen wie betrieblicher Altersvorsorge und Bikeleasing schaffen wir ein motivierendes Arbeitsklima, das die Zufriedenheit und das Wachstum unserer Mitarbeiter in den Mittelpunkt stellt.
C

Kontaktperson:

CNC-Technik Mack GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps đŸ€«

So bekommst du den Job: Ausbildung Feinwerkmechaniker (m/w/d)

✹Tip Nummer 1

Informiere dich ĂŒber die neuesten Technologien und Maschinen, die in der Feinwerkmechanik verwendet werden. Zeige in GesprĂ€chen dein Interesse an computergesteuerten Werkzeugmaschinen und deren Bedienung.

✹Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen in der Feinwerkmechanik, um deine FĂ€higkeiten zu verbessern und wertvolle Kontakte in der Branche zu knĂŒpfen.

✹Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Maschinenbau und Feinmechanik konzentrieren, um potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen und mehr ĂŒber die Anforderungen zu erfahren.

✹Tip Nummer 4

Bereite dich gut auf VorstellungsgesprĂ€che vor, indem du typische Fragen zu handwerklichem Geschick und technischem VerstĂ€ndnis ĂŒbst. Zeige, dass du sorgfĂ€ltig arbeitest und ein gutes Auge fĂŒr Details hast.

Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Ausbildung Feinwerkmechaniker (m/w/d)

Handwerkliches Geschick
Auge-Hand-Koordination
Technisches VerstÀndnis
Sorgfalt
Kenntnisse in spanenden Verfahren (Drehen, FrÀsen, Bohren, Schleifen, Honen)
FÀhigkeit zur Planung von ArbeitsablÀufen
Erfahrung im Umgang mit computergesteuerten Werkzeugmaschinen
Montage- und DemontagefÀhigkeiten
Fehlerdiagnose und -behebung
Mathematische Kenntnisse fĂŒr Berechnungen
Physikalisches VerstĂ€ndnis fĂŒr technische MessgerĂ€te
TeamfÀhigkeit
KommunikationsfÀhigkeit
FlexibilitÀt

Tipps fĂŒr deine Bewerbung đŸ«Ą

Informiere dich ĂŒber den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich grĂŒndlich ĂŒber die Aufgaben und Anforderungen eines Feinwerkmechanikers. Das hilft dir, deine Motivation und Eignung im Anschreiben klar darzustellen.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine handwerklichen FĂ€higkeiten und dein technisches VerstĂ€ndnis betonst. Gehe darauf ein, warum du dich fĂŒr diesen Ausbildungsplatz interessierst und was dich an der Arbeit als Feinwerkmechaniker reizt.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und FĂ€higkeiten hervorhebt. Betone insbesondere Praktika oder Projekte, die mit Technik oder Handwerk zu tun haben. Achte darauf, dass der Lebenslauf ĂŒbersichtlich und gut strukturiert ist.

Unterlagen ĂŒberprĂŒfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, ĂŒberprĂŒfe alle Unterlagen auf VollstĂ€ndigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente wie Zeugnisse und Nachweise vorhanden sind und die Informationen korrekt sind.

Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei CNC-Technik Mack GmbH & Co. KG vorbereitest

✹Bereite dich auf technische Fragen vor

Da der Beruf des Feinwerkmechanikers technisches VerstĂ€ndnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Maschinen, Werkzeugen und Fertigungsverfahren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine FĂ€higkeiten in diesen Bereichen zeigen.

✹Praktische FĂ€higkeiten demonstrieren

Wenn möglich, bringe ein Portfolio oder Beispiele deiner praktischen Arbeiten mit. Dies könnte Zeichnungen, Projekte oder sogar Fotos von gefertigten Teilen umfassen, um deine handwerklichen FÀhigkeiten zu unterstreichen.

✹Zeige deine Sorgfalt und Genauigkeit

Feinwerkmechaniker mĂŒssen prĂ€zise arbeiten. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du besonders sorgfĂ€ltig gearbeitet hast, und erklĂ€re, wie du sicherstellst, dass deine Arbeit fehlerfrei ist.

✹Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Informiere dich ĂŒber das Unternehmen und stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den Arbeitsbedingungen. Zeige Interesse an der langfristigen Entwicklung und den Werten des Unternehmens, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passen wĂŒrdest.

Ausbildung Feinwerkmechaniker (m/w/d)
CNC-Technik Mack GmbH & Co. KG
Jetzt bewerben
C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas grĂ¶ĂŸte Jobbörse fĂŒr Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>