Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Servicetechniker für Elektromobilität und arbeite an innovativen Ladeinfrastrukturprojekten.
- Arbeitgeber: SPIE SAG GmbH ist ein führendes Unternehmen im Bereich Elektrotechnik und erneuerbare Energien.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, attraktive Gehälter und zahlreiche Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Elektromobilität und arbeite in einem dynamischen Team mit spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Elektrotechnik und mehrjährige Berufserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf Sicherheit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Einleitung: Für den Ausbau der Elektromobilität und der Ladeinfrastruktur sucht die SPIE SAG GmbH Sie für den Geschäftsbereich CityNetworks & Grids zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Servicetechniker Ladeinfrastruktur Elektromobilität.
Einsatzort: Calau bei Cottbus
Arbeitszeit: Vollzeit (unbefristet)
Aufgaben:
- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Elektrotechnik oder Energietechnik, z. B. als Elektroniker, Elektriker, Industrieelektriker, Elektroinstallateur oder Elektroanlagenmonteur (m/w/d)
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Elektro- bzw. Energietechnik, idealerweise im Bereich der erneuerbaren Energien
- Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft zu Dienstreisen
- Eigenverantwortlicher und engagierter Arbeitsstil, technisches Verständnis, Kommunikationsstärke und Kooperationsfähigkeit
Wir bieten:
- Attraktives Gehalt nach IG Metall-Tarif (inkl. Zusatzleistungen wie bspw. Weihnachtsgeld)
- 30 Tage Urlaub inkl. Urlaubsgeld
- Krankenzusatzversicherung inkl. Facharzttermin-Service, telefonischer Gesundheitsberatung und zusätzliches Krankentagegeld während Ihres Krankengeldbezugs
- Betriebliche Altersversorgung mit bis zu 600 EUR Arbeitgeberzuzahlung jährlich
- Unbefristete krisensichere Anstellung in einem vielseitigen Aufgabenfeld sowie Betreuung von spannenden Projekten in der Region
- Mitarbeiter-Aktienbeteiligungsprogramm
- Corporate Benefits – Rabatte bei vielen Marken und Shops
- Moderne Ausrüstung (Maschinen und Fuhrpark) sowie Bereitstellung der persönlichen Schutzausrüstung / hochwertiger Arbeitskleidung und hohe Sicherheitsstandards
- Individuelle Einarbeitung und interne Weiterbildungsprogramme durch die SPIE-interne Akademie (u.a. Mentoringprogramme)
- Vielfältige Karrieremöglichkeiten und interne Netzwerkmöglichkeiten für einen gemeinsamen Austausch (z.B. Diversity-Netzwerk der SPIE)
- Prämie bis zu 2.550€: Bei erfolgreicher Einstellung durch das Mitarbeitenden-Empfehlungsprogramm „Gute Leute kennen gute Leute”
- Gemeinsam helfen: Spenden Sie den Rest-Cent Ihrer Nettovergütung und erhalten Sie bei Bedarf selbst finanzielle Hilfe aus dem Unterstützungsfond
Servicetechniker Ladeinfrastruktur Elektromobilität m/w/d Arbeitgeber: CNG Ost / NL Calau
Kontaktperson:
CNG Ost / NL Calau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Servicetechniker Ladeinfrastruktur Elektromobilität m/w/d
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Elektromobilität oder im Bereich Ladeinfrastruktur arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Elektromobilität. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über das nötige Fachwissen verfügst und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und dein technisches Verständnis unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Reisebereitschaft und Flexibilität. Da der Job Dienstreisen erfordert, ist es wichtig, dass du dies in Gesprächen ansprichst und deine Bereitschaft, auch außerhalb deines Wohnorts zu arbeiten, deutlich machst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicetechniker Ladeinfrastruktur Elektromobilität m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige von SPIE SAG GmbH gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Elektrotechnik oder Energietechnik hervorhebt. Betone deine Berufserfahrung in der Elektro- bzw. Energietechnik sowie deine Reisebereitschaft.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Servicetechniker Ladeinfrastruktur interessierst. Gehe auf deine technischen Fähigkeiten und deine Kommunikationsstärke ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CNG Ost / NL Calau vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereiten Sie sich darauf vor, Ihr technisches Wissen über Elektrotechnik und Energietechnik zu demonstrieren. Seien Sie bereit, spezifische Fragen zu beantworten, die Ihre Erfahrung mit Ladeinfrastruktur und erneuerbaren Energien betreffen.
✨Berufserfahrung hervorheben
Erzählen Sie von Ihren bisherigen Erfahrungen in der Elektro- bzw. Energietechnik. Konkrete Beispiele aus Ihrer beruflichen Laufbahn können helfen, Ihre Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Reisebereitschaft betonen
Da die Stelle Dienstreisen erfordert, sollten Sie Ihre Bereitschaft dazu klar kommunizieren. Teilen Sie mit, wie Sie flexibel auf verschiedene Einsatzorte reagieren können.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Position auch Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, Ihre Kommunikationsstärke zu zeigen. Bereiten Sie Beispiele vor, in denen Sie erfolgreich im Team gearbeitet haben oder technische Informationen klar vermittelt haben.