Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und pflege Frontend- und Backend-Komponenten für Webanwendungen.
- Arbeitgeber: CoachHub ist eine globale Plattform für Talententwicklung mit innovativem Coaching.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Remote-Arbeit, ein dynamisches Team und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des digitalen Coachings in einem preisgekrönten Unternehmen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 4 Jahre Erfahrung in der Full Stack Entwicklung, Kenntnisse in React und NestJs.
- Andere Informationen: Arbeiten in einem internationalen Team mit einer starken Kultur der Zusammenarbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
CoachHub hat die Mission, Coaching für alle Karrierestufen weltweit zu demokratisieren. Wir benötigen ein großartiges Team, um dies zu erreichen, und bringen daher freundliche, kluge und hochqualifizierte Menschen aus allen Ecken der Welt zusammen. Wenn Sie die Erfolgsgeschichte eines schnell wachsenden, preisgekrönten Unternehmens und der führenden globalen digitalen Coaching-Plattform mitgestalten möchten, nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Über das Data & Insights-Team: Wir sind ein Remote-First-Team (Spanien, Frankreich, Deutschland, Österreich, Italien). Das Team besteht aus talentierten Data Engineers, Machine Learning Engineers und Full Stack Engineers. Dies ermöglicht es uns, verschiedene Perspektiven, Erfahrungen und Ideen einzubringen, was unsere Arbeit bereichernder und wirkungsvoller macht. Wir arbeiten in "Stämmen", die aus multidisziplinären Kollegen (Produktmanager, Analysten und Ingenieuren) bestehen. Je nach Stamm verwenden wir Scrum oder Kanban. Ihre Arbeit wird direkte Auswirkungen auf unsere Produkte, unsere Kunden und unseren Erfolg als Unternehmen haben. Wir suchen jemanden, der leidenschaftlich daran interessiert ist, einen Unterschied zu machen.
Was wir schätzen:
- Autonomie
- Proaktivität
- Aus Fehlern lernen
- Wirkung erzielen
- Zusammenarbeit
Unsere Goldenen Regeln:
- Schnell bewegen (Iterieren)
- Hohe Qualität
- Echte Verantwortung
Wir suchen einen erfahrenen und motivierten Senior Full Stack Engineer, der unserem dynamischen Entwicklungsteam beitritt. Als Senior Full Stack Engineer sind Sie verantwortlich für das Design, die Entwicklung und die Wartung sowohl von Frontend- als auch von Backend-Komponenten verschiedener Webanwendungen.
Standort: remote innerhalb der EU
Verantwortlichkeiten:
- Benutzerfreundliche und responsive Frontend-Oberflächen mit modernen Webtechnologien entwerfen und implementieren.
- Serverseitige Logik, Datenbankschemata und APIs entwickeln, um die Frontend-Funktionalität zu unterstützen.
- Mit Produktmanagern und anderen Entwicklern zusammenarbeiten, um Projektanforderungen zu verstehen.
- Technische Herausforderungen identifizieren und angehen, um effektive und skalierbare Lösungen zu liefern.
- Sauberen, effizienten und wartbaren Code für Frontend- und Backend-Komponenten schreiben.
- PRs mit Github erstellen und überprüfen.
- Die Zuverlässigkeit und Qualität der entwickelten Software sicherstellen.
Anforderungen:
- Signifikante und nachgewiesene Erfahrung (4+ Jahre) in Full Stack-Entwicklungsrollen.
- Erfahrung als Frontend-Entwickler mit React, Redux.
- Erfahrung als Backend-Entwickler mit NestJs, Django/FastAPI/Flask.
- Kenntnisse in Microservices und serverless.
- Erfahrung mit AWS-Cloud-Diensten: S3, RDS, API Gateway, Lambda, ECR, Cognito, Cloudformation.
- Erfahrung mit Azure-Cloud-Diensten: Azure Bot, App Service, Azure Open AI.
- Erfahrung mit SQL und NoSQL (Postgres, Redshift, DynamoDB, Redis).
- Erfahrung mit Datenpipelines ist von Vorteil.
- Starke Kommunikations- und Zusammenarbeitfähigkeiten.
Über CoachHub: CoachHub ist Ihre vertrauenswürdige globale Talententwicklungsplattform. Wir ermöglichen Verhaltensänderungen mit erstklassigem Coaching, das über unsere hochmoderne digitale Plattform bereitgestellt wird. Jeden Tag erfinden wir die Personalentwicklung neu, um individuelle, kollektive und organisatorische Transformationen zu unterstützen. Unser wissenschaftlicher, ganzheitlicher Coaching-Ansatz wurde von unserem Innovationslabor formuliert, einem Kollektiv von internen Lernexperten, Verhaltenswissenschaftlern und einem engagierten Wissenschaftsrat von Forschungsleitern aus der ganzen Welt. Gemeinsam nutzen sie wissenschaftliche Erkenntnisse und Plattform-Insights, um den Geschäftswert zu maximieren und Innovationen bei CoachHub voranzutreiben. Unser globaler Pool von über 3.500 zertifizierten Business-Coaches in 90 Ländern bietet Coaching-Sitzungen in über 80 Sprachen für mehr als 1.000 Unternehmenskunden auf sechs Kontinenten und wird von unserem internationalen Team von über 400 engagierten CoachHubbers unterstützt. Wir bieten personalisiertes, individuelles Coaching in großem Maßstab mit unserer KI-unterstützten Technologieplattform, die eine einfache und elegante Benutzererfahrung sowie einen nahtlosen Coaching-Prozess bietet.
Senior Full Stack Engineer Arbeitgeber: CoachHub

Kontaktperson:
CoachHub HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Full Stack Engineer
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern von CoachHub zu vernetzen. Stelle Fragen zu ihrer Erfahrung im Unternehmen und zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in den geforderten Technologien wie React, NestJs und AWS vertiefst. Übe Coding-Challenges und sei bereit, deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis zu stellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für das Coaching und die Entwicklung von Menschen. Informiere dich über die Mission von CoachHub und überlege, wie du mit deiner technischen Expertise zur Verbesserung ihrer Plattform beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, während des Vorstellungsgesprächs Fragen zu stellen. Frage nach den Projekten, an denen das Team arbeitet, und wie du dazu beitragen kannst. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Rolle.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Full Stack Engineer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenswerte: Lies die Unternehmenswerte von CoachHub sorgfältig durch. Betone in deinem Anschreiben, wie deine eigenen Werte mit denen des Unternehmens übereinstimmen, insbesondere in Bezug auf Autonomie, Proaktivität und Zusammenarbeit.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine umfangreiche Erfahrung in der Full Stack Entwicklung (mindestens 4 Jahre) klar darstellst. Gehe besonders auf deine Kenntnisse in React, NestJs und AWS-Diensten ein.
Technische Fähigkeiten betonen: Liste spezifische technische Fähigkeiten auf, die für die Position relevant sind, wie z.B. Microservices, SQL/NoSQL-Datenbanken und Cloud-Services. Zeige, wie du diese Technologien in früheren Projekten eingesetzt hast.
Präsentiere deine Teamarbeit: Betone deine Kommunikations- und Kollaborationsfähigkeiten. Gib Beispiele dafür, wie du erfolgreich in multidisziplinären Teams gearbeitet hast, um technische Herausforderungen zu meistern und effektive Lösungen zu entwickeln.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CoachHub vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich über die Werte und die Mission von CoachHub. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Autonomie, Proaktivität und Zusammenarbeit verstehst und wie du diese Werte in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Technische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit Technologien wie React, NestJs und AWS zu erläutern. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten als Full Stack Engineer unter Beweis stellen.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Da das Unternehmen in 'Stämmen' arbeitet, ist es wichtig, dass du Fragen zur Teamdynamik und zur Zusammenarbeit stellst. Zeige dein Interesse an der interdisziplinären Zusammenarbeit und wie du dazu beitragen kannst.
✨Problemlösungsfähigkeiten hervorheben
Bereite dich darauf vor, technische Herausforderungen zu diskutieren, die du in der Vergangenheit gemeistert hast. Erkläre, wie du Probleme identifizierst und effektive Lösungen entwickelst, um die Qualität und Zuverlässigkeit der Software sicherzustellen.