Optiker/in (m/w/d) gesucht (Augenoptiker/in)
Jetzt bewerben
Optiker/in (m/w/d) gesucht (Augenoptiker/in)

Optiker/in (m/w/d) gesucht (Augenoptiker/in)

Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Team bei der Kundenberatung und dem Verkauf von Brillen.
  • Arbeitgeber: Klein, aber fein – wir sind ein engagiertes Team von Augenoptikern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein freundliches Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und hilf Menschen, besser zu sehen!
  • Gewünschte Qualifikationen: Eine Ausbildung als Augenoptiker/in ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir freuen uns auf deinen Anruf unter 0261 -450 991 40.

Für unser kleines Team suchen wir Verstärkung in Teilzeit. Innerhalb unserer Öffnungszeiten ist die Arbeitszeit flexibel gestaltbar. Diese sind Dienstag bis Freitag von 9:30 bis 18:00 Uhr und Samstag von 10:00 bis 16:00 Uhr.

Wir freuen uns über Deinen Anruf unter 0261 -450 991 40.

Optiker/in (m/w/d) gesucht (Augenoptiker/in) Arbeitgeber: COBLENS Augenoptik

Als Arbeitgeber bieten wir ein freundliches und unterstützendes Arbeitsumfeld, in dem Teamarbeit und Flexibilität großgeschrieben werden. Unsere Teilzeitstelle als Optiker/in ermöglicht es dir, deine Arbeitszeiten innerhalb unserer großzügigen Öffnungszeiten flexibel zu gestalten, was eine hervorragende Work-Life-Balance fördert. Zudem legen wir großen Wert auf die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter, sodass du bei uns nicht nur einen Job, sondern auch eine erfüllende Karriere finden kannst.
C

Kontaktperson:

COBLENS Augenoptik HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Optiker/in (m/w/d) gesucht (Augenoptiker/in)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends in der Augenoptik. Zeige während des Gesprächs, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in die Praxis umsetzen kannst.

Tip Nummer 2

Bereite einige Fragen vor, die du dem Team stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.

Tip Nummer 3

Nutze deine Flexibilität als Vorteil. Betone im Gespräch, dass du bereit bist, dich an die flexiblen Arbeitszeiten anzupassen und auch an Samstagen zu arbeiten, wenn nötig.

Tip Nummer 4

Zeige deine sozialen Fähigkeiten. Als Optiker/in ist der Umgang mit Kunden entscheidend. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Optiker/in (m/w/d) gesucht (Augenoptiker/in)

Augenoptische Kenntnisse
Kommunikationsfähigkeit
Kundenorientierung
Präzision und Genauigkeit
Verkaufskompetenz
Teamfähigkeit
Flexibilität
Technisches Verständnis
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement
Empathie
Detailorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache Dir ein Bild von den Anforderungen und Aufgaben als Optiker/in. Überlege, wie Deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass Deine Ausbildung und beruflichen Stationen klar und übersichtlich dargestellt sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für diese Position interessierst und was Du ins Team einbringen kannst. Betone Deine Flexibilität bezüglich der Arbeitszeiten.

Bewerbung einreichen: Sende Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor Du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei COBLENS Augenoptik vorbereitest

Vorbereitung auf häufige Fragen

Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für Optiker/innen gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung mit Kundenberatung, deinem Wissen über Brillen und Kontaktlinsen sowie deine Fähigkeit, Probleme zu lösen.

Präsentation deiner Fähigkeiten

Stelle sicher, dass du deine praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Augenoptik klar und überzeugend darstellst. Zeige Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kompetenz unter Beweis stellen.

Fragen an den Arbeitgeber

Bereite einige Fragen vor, die du dem Arbeitgeber stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsatmosphäre zu erfahren.

Flexibilität betonen

Da die Arbeitszeiten flexibel sind, betone deine Bereitschaft, dich an verschiedene Schichten anzupassen. Dies zeigt, dass du teamorientiert bist und bereit bist, die Bedürfnisse des Unternehmens zu unterstützen.

Optiker/in (m/w/d) gesucht (Augenoptiker/in)
COBLENS Augenoptik
Jetzt bewerben
C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>