Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Daten und entwickle Strategien zur Effizienzsteigerung.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in der Logistikbranche mit Fokus auf Datenanalyse.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Datenanalyse und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 3 Jahre Erfahrung in Business Intelligence oder Data Engineering erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeiten in einem dynamischen Team mit modernster Technologie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Business Intelligence Analyst – Logistikbranche
Standort: Büro in Dortmund (2–3 Mal pro Monat vor Ort)
Ihre Aufgaben:
- Analyse bestehender Datenstrukturen und Entwicklung von Strategien zur Leistungs- und Effizienzoptimierung
- Erstellung datengetriebener Lösungen und Visualisierung von Erkenntnissen in Power BI-Dashboards
- Enge Zusammenarbeit mit Data Engineers und Fachabteilungen zur kontinuierlichen Verbesserung datenbasierter Prozesse
- Mitwirkung an strategischen Projekten und Entwicklung moderner BI-Architekturen in der Azure Cloud
Ihr Profil:
- Mindestens 3 Jahre nachweisbare Berufserfahrung im Bereich Business Intelligence oder Data Engineering
- Idealerweise Kenntnisse in Power BI (DAX), Azure und SQL
- Mehrjährige Erfahrung in der Datenmodellierung und Implementierung effizienter Datenpipelines
- Erfahrung in der Entwicklung von Power BI-Dashboards und der Optimierung bestehender Berichte
- Fließende Deutsch und Englischkenntnisse
#J-18808-Ljbffr
Business Intelligence Analyst Arbeitgeber: Codex
Kontaktperson:
Codex HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Business Intelligence Analyst
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die in der Logistikbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Setze dich intensiv mit Power BI auseinander. Erstelle eigene Dashboards und Visualisierungen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren. Zeige in Gesprächen, wie du komplexe Daten einfach darstellen kannst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends in der Business Intelligence und Logistik. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu SQL und Azure. Übe, wie du deine Erfahrungen in der Datenmodellierung und Pipeline-Implementierung klar und präzise kommunizieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Business Intelligence Analyst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Betone deine Erfahrungen im Bereich Business Intelligence, insbesondere mit Power BI, Azure und SQL.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen ein und wie diese zur Optimierung von Datenstrukturen beitragen können.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Da fließende Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben klar hervorhebst. Erwähne gegebenenfalls relevante Zertifikate oder Erfahrungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Codex vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Rolle des Business Intelligence Analysten technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Power BI, DAX, Azure und SQL vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Verstehe die Logistikbranche
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Logistikbranche. Zeige im Interview, dass du die spezifischen Anforderungen und Möglichkeiten in diesem Sektor verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen können.
✨Präsentiere deine Projekte
Bereite eine kurze Präsentation oder Beispiele von Projekten vor, an denen du gearbeitet hast. Konzentriere dich darauf, wie du datengetriebene Lösungen entwickelt und implementiert hast, sowie die Ergebnisse, die du erzielt hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und deinen Beitrag zu früheren Teams.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da enge Zusammenarbeit mit Data Engineers und Fachabteilungen erforderlich ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast, um datenbasierte Prozesse zu verbessern.