Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Backendsysteme und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Coding Kombüse ist ein kreatives Unternehmen, das Technologie und Teamarbeit schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, neue Technologien zu erlernen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und bringe deine kreativen Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Softwareentwicklung und Datenbanken mitbringen.
- Andere Informationen: Perfekt für Studierende oder Absolventen, die praktische Erfahrungen sammeln möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Jobbeschreibung
Als Backend-Entwicklerin/SpezialistIn bei Coding Kombüse wirst du aktiv an der Entwicklung unserer Backendsysteme beteiligt sein. Deine Aufgaben werden deine kreativen Fähigkeiten fordern und dir die Möglichkeit geben, neue Technologien kennenzulernen. Du wirst Teil eines dynamischen Teams sein und gemeinsam wirst ihr Projekt fortgeschrieben.
Hamburg Backend-Entwicklerin: Software-Erstellung und Datenbanken Arbeitgeber: Coding Kombuese
Kontaktperson:
Coding Kombuese HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hamburg Backend-Entwicklerin: Software-Erstellung und Datenbanken
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den neuesten Technologien und Frameworks vertraut, die in der Backend-Entwicklung verwendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du bereit bist, Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Entwicklern und Fachleuten in der Branche. Besuche Meetups oder Online-Communities, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur bei Coding Kombüse zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine kreativen Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du innovative Lösungen für technische Herausforderungen gefunden hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Teamarbeit und Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, wie du in einem dynamischen Team arbeitest und welche Rolle du dabei spielst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hamburg Backend-Entwicklerin: Software-Erstellung und Datenbanken
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Coding Kombüse. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und Technologien zu erfahren, die sie verwenden.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und gegebenenfalls von Arbeitsproben oder Referenzen, die deine Fähigkeiten als Backend-Entwicklerin unter Beweis stellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Backend-Entwicklung und deine Erfahrungen mit neuen Technologien darlegst. Zeige, wie du zum Team von Coding Kombüse passen würdest.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Coding Kombuese vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den Technologien vertraut, die im Job beschrieben werden. Wenn Coding Kombüse bestimmte Programmiersprachen oder Frameworks erwähnt, sei bereit, darüber zu sprechen und zeige, dass du Erfahrung damit hast.
✨Teamarbeit betonen
Da du Teil eines dynamischen Teams sein wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Kreativität zeigen
Die Stelle erfordert kreative Fähigkeiten. Überlege dir, wie du innovative Lösungen für technische Herausforderungen gefunden hast. Teile diese Erfahrungen im Interview, um zu zeigen, dass du kreativ denkst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den aktuellen Projekten oder den Technologien, die das Team verwendet.