Auf einen Blick
- Aufgaben: Verbessere Softwareprodukte und entwickle sie von MVP zu Top-Level.
- Arbeitgeber: Ein schnell wachsendes Tech-Beratungsunternehmen mit Standorten in Deutschland und Vietnam.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Remote-Optionen und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Gestalte Produkte, auf die du stolz sein kannst, und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Leidenschaft für Produktentwicklung und Erfahrung im Umgang mit Stakeholdern.
- Andere Informationen: Möglichkeit, an innovativen KI-Services und Managementsoftware zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 84000 € pro Jahr.
Findest du auch, dass eine klare Produktvision und eine gute Abstimmung mit Stakeholder/innen entscheidend für den Erfolg eines Produkts sind? Hast du Lust mehrere Softwareprodukte Schritt-für-Schritt zu verbessern und zum Erfolg zu führen? Etwas aufzubauen, auf das du stolz sein kannst?
Wir haben mehrere SaaS-Produkte (u. a. KI-Services, ein PIM, eine spezialisierte Aufgabenmanagementsoftware) als Geschäftsführung gestartet, die nun besser und besser werden müssen. Vom MVP müssen die Produkte zu Top-Level ausgebaut werden. Dafür brauchen wir jemanden, der/die richtig Lust im Produktaufbau hat.
Wir sind ein Tech-Beratungsunternehmen (verteilt in Deutschland mit Standorten in NRW und Berlin und Entwicklungsstandort in Vietnam), das schnell gewachsen ist. Unsere eigenen Produkte und die unserer Kunden brauchen deine Unterstützung.
Product Owner (w/m/d) Arbeitgeber: CODUCT GmbH
Kontaktperson:
CODUCT GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Product Owner (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke mit anderen Produktmanagern und Stakeholdern in der Tech-Branche. Besuche relevante Meetups oder Konferenzen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und Einblicke in aktuelle Trends zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für Produktentwicklung, indem du an Projekten arbeitest, die deine Fähigkeiten demonstrieren. Erstelle ein Portfolio, das deine bisherigen Erfolge und Erfahrungen im Produktmanagement hervorhebt.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über unsere Produkte und deren Entwicklung. Verstehe die Herausforderungen, vor denen wir stehen, und überlege dir, wie du konkret zur Verbesserung beitragen kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Initiative.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du Beispiele für erfolgreiche Produktentwicklungen aus deiner Vergangenheit parat hast. Sei bereit, deine Denkweise und Herangehensweise an Produktmanagement-Herausforderungen zu erläutern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Product Owner (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Product Owners. Verstehe, wie wichtig eine klare Produktvision und die Abstimmung mit Stakeholdern für den Erfolg der Produkte sind.
Betone deine Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen hervor, die du im Produktmanagement oder in der Softwareentwicklung gesammelt hast. Zeige auf, wie du bereits erfolgreich Produkte entwickelt oder verbessert hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Produktaufbau und deine Vision für die Weiterentwicklung von SaaS-Produkten darlegst. Erkläre, warum du gut zu diesem Unternehmen passt.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell benötigter Nachweise, vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass sie professionell und ansprechend gestaltet sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CODUCT GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Produktvision
Mach dich mit der Produktvision des Unternehmens vertraut. Überlege dir, wie du diese Vision in konkrete Schritte umsetzen würdest und sei bereit, deine Ideen im Interview zu teilen.
✨Stakeholder-Kommunikation
Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Stakeholdern kommuniziert hast. Zeige, dass du die Bedürfnisse verschiedener Interessengruppen verstehst und wie du deren Feedback in den Produktentwicklungsprozess integriert hast.
✨MVP und Produktentwicklung
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit der Entwicklung von Minimal Viable Products (MVPs) zu sprechen. Erkläre, wie du MVPs definiert, getestet und weiterentwickelt hast, um ein erfolgreiches Endprodukt zu erreichen.
✨Technisches Verständnis
Da es sich um ein Tech-Beratungsunternehmen handelt, ist technisches Wissen wichtig. Informiere dich über die Technologien, die das Unternehmen verwendet, und sei bereit, darüber zu diskutieren, wie du technische Herausforderungen angehen würdest.