Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite globale Prozesse im Supply Chain Management und optimiere die gesamte Wertschöpfungskette.
- Arbeitgeber: Ein führender Hersteller in der Automobilindustrie mit globaler Präsenz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, internationale Zusammenarbeit und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte aktiv Veränderungen im globalen Supply Chain.
- Gewünschte Qualifikationen: Fließendes Deutsch, Erfahrung in der Lieferantenverwaltung und abgeschlossenes Studium in einem relevanten Bereich.
- Andere Informationen: Vertrauliche Gespräche über die Rolle sind möglich – bewirb dich mit deinem Lebenslauf!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Wir unterstützen einen führenden Hersteller in der Automobilindustrie mit einer großen globalen Präsenz bei der Suche nach einem talentierten Supply Chain Manager, der seinem Team beitritt und eine globale Perspektive einnimmt, um ein zentrales Team zu unterstützen, das einen Überblick über alle supply chain-relevanten Themen weltweit bietet. Diese Rolle ist perfekt für Fachleute im Bereich Supply Chain, die ihren Verantwortungsbereich erweitern möchten, indem sie die Verantwortung für globale Prozesse übernehmen und funktionsübergreifend mit regionalen Teams sowohl in den USA als auch in asiatischen Märkten sowie mit lokalen Teams zusammenarbeiten.
Die ideale Persönlichkeit ist proaktiv, kann handeln und Entscheidungen treffen, ohne auf Anweisungen angewiesen zu sein, und hat einen starken Charakter, der Veränderungen vorantreiben kann.
Hauptverantwortlichkeiten:- Optimierung und Überwachung der gesamten Wertschöpfungskette
- Berichterstattung über DSI-Ziele, Unterstützung der Bedarfsplanung sowie der Beschaffung von Rohmaterialien
- Identifizierung von Engpässen in der Lieferkette und Implementierung von Strategien zu deren Beseitigung
- Beitrag zur Maximierung der Effizienz und Kosteneffektivität der Lieferkette
- Fließendes Deutsch ist unerlässlich
- Nachweisbare Erfahrung im Supply Management und/oder in der Produktionsplanung
- Starke Erfahrung in SAP und anderer relevanter Software für die Lieferkette
- Abgeschlossenes Studium im Ingenieurwesen, in der Logistik oder in einem ähnlichen verwandten Bereich
Wenn Sie an einem vertraulichen Gespräch über die Rolle interessiert sind, bewerben Sie sich bitte mit Ihrem Lebenslauf.
Kontaktperson:
Cogs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Supply Chain Manager
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten aus der Branche, die möglicherweise bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dich eventuell sogar direkt an Entscheidungsträger weiterempfehlen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Supply Chain Management. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen zu implementieren. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Optimierung von Lieferketten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich Engpässe identifiziert und Lösungen implementiert hast. Dies zeigt deine proaktive Denkweise und Problemlösungsfähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine interkulturellen Kompetenzen! Da die Rolle global ausgerichtet ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit internationalen Teams unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Kulturen zusammengearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Supply Chain Manager
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen im Bereich Supply Chain Management betont. Verwende spezifische Beispiele, um deine Erfolge in der Optimierung von Prozessen oder der Überwachung der Wertschöpfungskette zu zeigen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Betone deine proaktive Arbeitsweise und deine Fähigkeit, Veränderungen voranzutreiben.
Sprache und Formatierung: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben in fehlerfreiem Deutsch verfasst sind. Verwende eine klare und professionelle Formatierung, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Cogs vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Supply Chain Management, insbesondere in Bezug auf die Optimierung von Prozessen und das Identifizieren von Engpässen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnisse über SAP und Software hervorheben
Da starke Erfahrungen mit SAP und anderen relevanten Softwarelösungen gefordert sind, solltest du deine Kenntnisse in diesen Bereichen betonen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um Effizienz zu steigern.
✨Proaktive Denkweise demonstrieren
Die Rolle erfordert eine proaktive Haltung. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wo du eigenständig Entscheidungen getroffen hast oder Veränderungen initiiert hast, um die Effizienz in der Lieferkette zu verbessern.
✨Interkulturelle Kommunikation betonen
Da die Position global ausgerichtet ist und mit Teams in den USA und Asien zusammenarbeitet, ist es wichtig, deine Fähigkeiten in der interkulturellen Kommunikation zu zeigen. Diskutiere, wie du erfolgreich mit verschiedenen Kulturen und Teams zusammengearbeitet hast.