Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Alltag in unseren Kitas aktiv mit und fördere die Entwicklung der Kinder.
- Arbeitgeber: Die Stadt Bad Homburg bietet ein modernes Arbeitsumfeld mit vielfältigen Kitas und einem breiten Freizeitangebot.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende pädagogische Arbeit in einem engagierten Team und setze eigene Ideen um.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende der Sozialpädagogik mit Kommunikationsstärke und Begeisterung für die Arbeit mit Kindern.
- Andere Informationen: Sichere Zukunftsperspektive mit Weiterbeschäftigung nach dem Praktikum und attraktiven Aufstiegsmöglichkeiten.
Die Arbeit mit Kindern bereitet Ihnen Freude, Sie sind kommunikationsstark, pädagogisch interessiert, teamfähig und möchten gerne aktiv den Alltag in einer Kita mitgestalten? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Anerkennungsjahr | Berufspraktikum in unseren Kindertagesstätten für Erzieher*innen (m/w/d) zum 1. August 2025
- Dauer 1 Jahr (Vollzeit) oder länger (Teilzeit); Praktische Ausbildung in unseren konzeptionell vielfältigen Kitas; Besuch einer Fachschule für Sozialpädagogik Ihrer Wahl im Umkreis.
Die Stadtverwaltung Bad Homburg v. d. Höhe betreibt 17 Kitas mit Krippen, Kindergärten und Horten – ein Betreuungsangebot für über Kinder. Die Konzeptionen richten sich dabei am Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan sowie unseren Qualitätsstandards aus. Für unsere Einrichtungen suchen wir stetig pädagogische Fachkräfte. Die Ausbildung von Nachwuchskräften hat daher bei uns einen besonders hohen Stellenwert.
- Förderung der individuellen Entwicklung der Kinder durch gezielte Bildungs- und Erziehungsangebote.
- Planung und Gestaltung des Tagesablaufs in der Kita, inklusive kreativer, sportlicher und musischer Aktivitäten.
- Beobachtung des Verhaltens und der Entwicklung der Kinder und deren Dokumentation, um den Förderbedarf zu erkennen.
- Kommunikation und Zusammenarbeit mit den Eltern, um eine vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft zu etablieren.
- Positive und offene Grundhaltung, sich auf die Bedürfnisse der Kinder und Eltern verschiedener Kulturen einzulassen.
- Begeisterung für die Umsetzung neuer Ideen.
- Auseinandersetzung mit dem Leitbild unserer Stadtverwaltung.
- Motivation zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.
- Identifikation mit den Konzeptionen unserer Kitas auf Grundlage des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplans und unserer Qualitätsstandards.
- Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein für die gemeinsamen Ziele.
- Kooperationsbereitschaft im Umgang mit Eltern und verschiedenen Fachstellen sowie einen wertschätzenden Umgangston.
- Reflexions- und Kritikfähigkeit zur Sicherung der Qualität Ihrer Arbeit.
- Engagement, Selbstständigkeit und aufgabenspezifische Belastbarkeit.
- Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeit.
- Fundierte Erfahrungen im Umgang mit Microsoft-Office-Standardprodukten.
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, mindestens deutsches Sprachniveau nach C 1; mit Zustimmung der Fachschule ist auch ein Einstieg mit einem nachgewiesenen Sprachniveau von B 2 möglich.
Wen wir suchen: Studierende einer Fachschule für Sozialpädagogik auf der Suche nach einer Stelle für ihr Berufspraktikum (dritter Ausbildungsabschnitt) im Rahmen ihrer Erzieher*innen-Ausbildung.
- Attraktive Praktikumsvergütung, derzeit rund € brutto im Monat.
- Jahressonderzahlung in Höhe von rund 82 % der Praktikumsvergütung sowie Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen.
- 39-Stunden-Woche (Vollzeit) inkl. Freistellung für den Besuch Ihrer Fachschule, Teilzeit ist nach Absprache mit der Fachschule möglich.
- Berücksichtigung Ihrer persönlichen Lebenssituation im Rahmen der Arbeitszeitgestaltung.
- Organisatorische Verlässlichkeit aufgrund eines Dienstplans.
- 30 Tage Erholungsurlaub und einen Zusatzurlaubstag sowie zwei weitere Regenerationstage.
- Einblick in die abwechslungsreiche pädagogische Arbeit unserer Kitas mit unterschiedlichen Konzeptionen, Zielgruppen und Qualitätsstandards sowie die Möglichkeit, eigene Projekte zu verwirklichen.
- Mitarbeit in engagierten und motivierten Teams und ein wertschätzender Umgang entsprechend unseres Leitbildes.
- Kompetente Praxisanleitung mit konstruktivem Feedback, Vor- und Nachbereitungszeit.
- Kontinuierliche Förderung Ihrer Kompetenzen und Qualifikationen entsprechend des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplans.
- Weitreichendes Fortbildungsprogramm, Fachberatung, Supervision, Teambesprechungen und Konzeptionstage.
- Freiwillige Schutz- und Vorsorgeimpfungen.
- Gesundheitsförderung, gemeinsames gesundes Mittagessen mit den Kindern, Tablet zur dienstlichen und privaten Nutzung, Büchergeld, Prüfungsfreistellung, Jobticket für das gesamte RMV-Gebiet.
- Unterstützung bei der Suche nach einer Wohnung oder einem Betreuungsplatz für Ihr Kind.
- Sichere Zukunftsperspektive nach dem Berufspraktikum: Mindestens 2 Jahre Weiterbeschäftigung, eine attraktive Einstiegsvergütung von derzeit 3.598 € brutto im Monat (S 8b TVöD, Stufe 2) und vielfältige Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.
Anerkennungsjahr | Berufspraktikum für Erzieher*innen in unserenKindertagesstätten (m/w/d) zum 1. August 2025 Arbeitgeber: College Recruiter
Kontaktperson:
College Recruiter HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Anerkennungsjahr | Berufspraktikum für Erzieher*innen in unserenKindertagesstätten (m/w/d) zum 1. August 2025
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Lehrern oder anderen Fachkräften, die bereits in der Kita arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps zur Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Konzepte und Werte der Kitas in Bad Homburg. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und schätzt, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Anforderungen der Stelle präsentieren kannst. Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern! Überlege dir, welche kreativen Ideen du in den Kita-Alltag einbringen könntest und sprich diese im Gespräch an. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Stelle.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anerkennungsjahr | Berufspraktikum für Erzieher*innen in unserenKindertagesstätten (m/w/d) zum 1. August 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadtverwaltung Bad Homburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadtverwaltung Bad Homburg und ihre Kitas informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Einrichtung, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen des Anerkennungsjahres eingehen. Betone deine pädagogischen Interessen, Teamfähigkeit und deine Motivation, den Alltag in einer Kita aktiv mitzugestalten.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Stelle wichtig sind. Hebe Praktika oder Studienprojekte hervor, die deine Eignung für die Arbeit mit Kindern unterstreichen.
Überprüfe deine Sprachkenntnisse: Da gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise gefordert ist, solltest du sicherstellen, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Lass sie von jemandem gegenlesen, um sicherzustellen, dass sie dem geforderten Sprachniveau entspricht.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei College Recruiter vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit Kindern und deiner Teamfähigkeit. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden.
✨Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern
Lass deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern durchscheinen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Praktika, die zeigen, wie du Kinder unterstützt und förderst. Das wird den Interviewern helfen, deine Eignung für die Stelle zu erkennen.
✨Informiere dich über die Stadtverwaltung und ihre Kitas
Mach dich mit der Stadtverwaltung Bad Homburg v. d. Höhe und ihren Kitas vertraut. Verstehe die pädagogischen Konzepte und Ziele, die sie verfolgen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in das Team einzufügen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und die Erwartungen zu erfahren. Fragen zur Teamdynamik oder zu Fortbildungsmöglichkeiten sind immer gut.