Elektrikerin, Elektriker (m/w/d), Faßberg
Elektrikerin, Elektriker (m/w/d), Faßberg

Elektrikerin, Elektriker (m/w/d), Faßberg

Vollzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Installiere und warte elektrische Anlagen in verschiedenen Gebäuden und Standorten.
  • Arbeitgeber: Die Bundeswehr sichert die Freiheit und Sicherheit Deutschlands und unterstützt bei Katastrophen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Sport- und Gesundheitsprogramme sowie unbefristete Verträge.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das für Sicherheit sorgt und spannende technische Herausforderungen meistert.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik oder vergleichbar.
  • Andere Informationen: Teilnahme an regelmäßigen Fortbildungen und Bereitschaftsdiensten ist erforderlich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland.

Sie arbeiten an elektrischen Anlagen im Rahmen von Installationen, Inbetriebnahmen, regelmäßigen Inspektionen, Wartungen, Prüfungen und Instandsetzungen im Klein-, Nieder- und Mittelspannungsbereich inklusive Verteilnetz mit verschiedenen Spannungen, Stromstärken und Frequenzen in Gebäuden (auch Feuchträumen), in den zu betreuenden Standorten, wozu das Soldatenheim Faßberg und der Flugplatz Faßberg gehören.

Sie stellen elektrische Maschinen, Geräte, Antriebe und elektrische Steuerungen, sowie Steuerungen für Küchen, Kühl-, Tank-, Lüftungs-, und Kompressoranlagen auf, betreiben diese und halten diese instand. Sie übernehmen die Inspektion, Wartung, Prüfung und Instandsetzung von Transformatorstationen, Notstromaggregaten, USV-, Sicherheitsbeleuchtungs-, Gefahrenmelde-, Alarm-, Rauchabzugs-, Flugfeldbefeuerungs-, Hindernisbefeuerungs-, Luftfahrzeugstromversorgungs-, Blitzschutz- und Erdungsanlagen.

Sie verlegen die erforderlichen Elektroleitungen und Kabel auf und unter Putz, im Freien, im Erdbereich, in Schaltanlagen, auf Gestellen und Trägern. Sie führen Prüfungen gemäß DGUV Vorschrift 4 durch (u.a. unter Einhaltung DIN VDE , DIN VDE , DIN VDE 0701, DIN VDE 0702). Sie warten IT-Anlagen und Antennenanlagen. Sie bedienen Hubarbeitsbühnen zur Durchführung von Arbeiten in großer Höhe.

Mit der Wahrnehmung dieser Aufgabe ist die Leistung von Rufbereitschaften bzw. Bereitschaftsdiensten verbunden. Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.

WAS FÜR UNS ZÄHLT:

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Elektronikerin/Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik, Elektronikerin/Elektroniker für Betriebstechnik oder vergleichbar.
  • Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.
  • Sie stimmen zu, an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
  • Sie stimmen zu, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.
  • Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse BE und die Bundeswehrfahrerlaubnis der Klasse BE bzw. sind bereit, diese zu erwerben.
  • Erwünscht: Sie haben möglichst bereits praktische Erfahrungen und fundierte Kenntnisse in der Elektrotechnik und bei der Durchführung von Prüfungen.

Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt. Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe 9a Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die tatsächliche Vergütung erfolgt aktuell mit der Entgeltgruppe 6 TVöD. Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen.

Das Bundeswehrdienstleitungszentrum ist ein mit dem audit berufundfamilie zertifizierter Arbeitgeber, der die Arbeitsbedingungen für seine Beschäftigten im Rahmen dienstlicher Möglichkeiten familien- und lebensphasenbewusst gestaltet. Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.

Elektrikerin, Elektriker (m/w/d), Faßberg Arbeitgeber: College Recruiter

Die Bundeswehr ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber, der nicht nur Sicherheit und Stabilität bietet, sondern auch ein familienfreundliches Arbeitsumfeld schafft. Mit einem klaren Fokus auf die berufliche Weiterbildung und Entwicklung ihrer Mitarbeiter, ermöglicht die Bundeswehr Ihnen, Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen und unterstützenden Team weiter auszubauen. Zudem profitieren Sie von attraktiven Arbeitsbedingungen, einschließlich flexibler Arbeitszeiten und der Teilnahme an Gesundheitsprogrammen, die das Wohlbefinden der Mitarbeiter fördern.
C

Kontaktperson:

College Recruiter HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Elektrikerin, Elektriker (m/w/d), Faßberg

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Bundeswehr und deren Sicherheitsstandards. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedeutung von Sicherheit und Souveränität verstehst und bereit bist, diese Werte zu vertreten.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Bundeswehr zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag und die Unternehmenskultur geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die deine Kenntnisse in der Elektrotechnik betreffen. Du könntest beispielsweise gebeten werden, spezifische Prüfmethoden oder Wartungsprozeduren zu erläutern.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Teilnahme an Schulungen. Die Bundeswehr legt Wert auf kontinuierliche Entwicklung, also betone deine Motivation, neue Fähigkeiten zu erlernen und dich weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektrikerin, Elektriker (m/w/d), Faßberg

Abgeschlossene Berufsausbildung als Elektronikerin/Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik
Fundierte Kenntnisse in der Elektrotechnik
Praktische Erfahrungen in der Durchführung von Prüfungen
Kenntnisse der DGUV Vorschrift 4
Vertrautheit mit DIN VDE Normen
Fähigkeit zur Inspektion und Wartung elektrischer Anlagen
Erfahrung im Umgang mit Transformatorstationen und Notstromaggregaten
Kenntnisse in der Installation und Instandhaltung von Steuerungen
Fähigkeit zur Verlegung von Elektroleitungen und Kabeln
Bedienung von Hubarbeitsbühnen
Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Bereitschaft zur Rufbereitschaft und Bereitschaftsdiensten
Fahrerlaubnis der Klasse BE
Bereitschaft zur Teilnahme an ärztlichen Einstellungsuntersuchungen
Bereitschaft zur Teilnahme an erweiterten Sicherheitsüberprüfungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Elektrikerin oder Elektriker wichtig sind. Betone insbesondere deine Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Elektrotechnik.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich für die Bundeswehr qualifiziert. Gehe auf deine Werte ein, die mit der freiheitlichen demokratischen Grundordnung übereinstimmen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut formatiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei College Recruiter vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position als Elektrikerin oder Elektriker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Elektrotechnik und den relevanten Normen (z.B. DIN VDE) vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Bundeswehr legt großen Wert auf Zusammenarbeit und Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Dies kann auch Erfahrungen aus früheren Jobs oder Projekten umfassen.

Informiere dich über die Bundeswehr

Es ist wichtig, dass du ein grundlegendes Verständnis für die Aufgaben und Werte der Bundeswehr hast. Informiere dich über ihre Rolle in der Gesellschaft und wie deine Arbeit als Elektrikerin oder Elektriker dazu beiträgt. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.

Sei bereit für Sicherheitsfragen

Da die Stelle eine erweiterte Sicherheitsüberprüfung erfordert, sei darauf vorbereitet, Fragen zu deinem persönlichen Hintergrund und deiner Einstellung zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung zu beantworten. Zeige, dass du die Anforderungen ernst nimmst und bereit bist, an der Untersuchung teilzunehmen.

Elektrikerin, Elektriker (m/w/d), Faßberg
College Recruiter
C
  • Elektrikerin, Elektriker (m/w/d), Faßberg

    Vollzeit
    30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-15

  • C

    College Recruiter

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>