Auf einen Blick
- Aufgaben: Als HSE-Koordinator*in sorgst du für die Umsetzung von HSE-Anforderungen und führst Audits durch.
- Arbeitgeber: TÜV Rheinland ist ein globales Unternehmen mit über 20.000 Mitarbeitern, das innovative Lösungen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Weiterbildungsangebote, Unfallversicherung und Rabatte auf Sportstudios und Autokäufe.
- Warum dieser Job: Trage zu einem sicheren Arbeitsumfeld bei und entwickle dich in einem dynamischen Team weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Gesundheits- oder Umweltschutz und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft für nationale und internationale Einsätze ist notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die Begeisterung für zukunftsweisende Lösungen teilen wir mit über 20.000 Menschen rund um den Globus. Bei TÜV Rheinland können Sie Ihr Wissen eigenverantwortlich einbringen und sich dabei persönlich immer weiter entwickeln. Wir sind ein Team aus hochqualifizierten Expertinnen und Experten, die sich verantwortungsvollen Herausforderungen stellen, um das Leben mit wertvollen Leistungen zu bereichern. Und wir alle lieben, was wir tun. Wenn auch Sie Ihre Talente sinnstiftend einbringen möchten, kommen Sie zu TÜV Rheinland. Nutzen wir diese vielfältigen Möglichkeiten und machen wir uns gemeinsam auf zu neuen Zielen.
Als HSE-Koordinator*in (w/m/d) sind Sie für die normkonforme Umsetzung von HSE-Anforderungen aus gesetzl. Anforderungen sowie aus den vorgegebenen Normen und Standards verantwortlich. Sie beraten und unterstützen den HSE-Expert und das Management-Team bei der Umsetzung der HSE-Anforderungen, nehmen Teil an Standortinspektionen sowie an Sitzungen des HSE-Ausschusses und koordinieren diese, falls erforderlich.
Zu Ihren Aufgaben gehört die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von internen Q-HSE Audits einschließlich der Begleitung und Durchführung von Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen, sowie die Unterstützung bei der Vorbereitung externer HSE-Audits. Sie unterstützen bei der Implementierung und Überwachung lokaler HSE Kennzahlen und Daten, sowie von internationalen HSE-Prozessen, -standards und -tools. Sie sind zuständig für das Ableiten und Überwachen von HSE spezifischen Maßnahmen aus Verbesserungsprojekten, Prozess- und Performance-Management und anderen Unternehmensaktivitäten. Ebenso sorgen Sie für die Umsetzung von Q-HSE Maßnahmen im Rahmen von Projekten, sowie die Anfertigung von HSE Berichten.
Erfolgreich abgeschlossenes Studium in Gesundheits-, Arbeits- und Umweltschutz oder einer ähnlichen Fachrichtung und/oder Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sicherheitsmeister, Sicherheitstechniker oder Sicherheitsingenieur). Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz, auch im internationalen Umfeld. Gute Kenntnisse sowie der Gesetze und Vorschriften zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz. Normenkenntnisse ISO 45001/14001 von Vorteil. Sicheres Auftreten, ausgeprägte Kommunikationsstärke und eine teamorientierte Arbeitsweise. Verantwortungsbewusstsein, Durchsetzungsvermögen und ein hohes Maß an Motivationsfähigkeit. Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Level B2). Bereitschaft, nach den Anforderungen des Unternehmens zu reisen (national und international).
Weiterbildungsangebote - Von Coaching- und Mentoring-Programmen bis zum "Women´s Network". Mitarbeitergespräche - Regelmäßiger Austausch auf Augenhöhe. Gut versichert - Unfallversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, vergünstigte Versicherungen. Gesundheitsschutzmaßnahmen - Betriebssportgruppen, Seminare, Vorsorgemaßnahmen und mehr. Vergünstigungen - Preisnachlässe für Mitarbeiter*innen, z.B. im Sportstudio oder beim Autokauf.
Fachkraft für Arbeitssicherheit als HSE-Koordinator (m/w/d) Arbeitgeber: College Recruiter
Kontaktperson:
College Recruiter HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für Arbeitssicherheit als HSE-Koordinator (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Arbeitssicherheit zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bei TÜV Rheinland arbeiten, und versuche, einen persönlichen Kontakt herzustellen.
✨Informiere dich über aktuelle HSE-Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Normen wie ISO 45001 und 14001 informiert bist.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Umsetzung von HSE-Anforderungen belegen. Sei bereit, diese in einem Interview klar und prägnant zu präsentieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, übe, deine Ideen und Konzepte klar zu formulieren. Dies kann dir helfen, sowohl im Vorstellungsgespräch als auch in der täglichen Arbeit zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Arbeitssicherheit als HSE-Koordinator (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige von TÜV Rheinland gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle als HSE-Koordinator widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur und den Zielen von TÜV Rheinland passen.
Sprachkenntnisse betonen: Da verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben klar hervorhebst. Erwähne gegebenenfalls auch spezifische Situationen, in denen du deine Sprachkenntnisse erfolgreich eingesetzt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei College Recruiter vorbereitest
✨Kenntnis der HSE-Vorschriften
Stelle sicher, dass du die relevanten Gesetze und Vorschriften im Bereich Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz gut kennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, wie du diese in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Rolle eine ausgeprägte Kommunikationsstärke erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und Fragen direkt zu beantworten.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams hervor. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um HSE-Anforderungen umzusetzen oder Probleme zu lösen.
✨Internationale Erfahrung ansprechen
Wenn du internationale Erfahrungen im HSE-Bereich hast, teile diese unbedingt. Unternehmen suchen nach Kandidaten, die sich in einem globalen Umfeld wohlfühlen und bereit sind, zu reisen.