Auf einen Blick
- Aufgaben: Feldversuche im Pflanzenschutz durchführen und Daten analysieren.
- Arbeitgeber: Die Landwirtschaftskammer NRW unterstützt Landwirte für nachhaltige Landwirtschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, E-Learning, bis zu 30 Tage Urlaub und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit flachen Hierarchien und innovativen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Landwirtschaft und gute EDV-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Stelle mit langfristiger Perspektive in Köln-Auweiler.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Arbeiten Sie mit uns gemeinsam in einem motivierten und engagierten Team für die Grüne Branche! Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen sucht für den Fachbereich 62 - Pflanzenschutzdienst - in Köln-Auweiler baldmöglichst eine/n Feldversuchstechniker/in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Pflanzenschutz im Ackerbau in Teilzeit mit 19,92 Wochenstunden.
Unser Ziel ist es, Landwirtinnen und Landwirte bei der Produktion qualitativ hochwertiger Produkte zu unterstützen und dabei die wirtschaftlichen Anforderungen in Einklang mit einem nachhaltigen und integrierten Pflanzenschutz zu bringen. Gemeinsam mit einem Team von 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern führen Sie Versuche zum Integrierten Pflanzenschutz durch und testen praktikable, alternative und zukunftsfähige Maßnahmen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Sie legen Feldversuche an, um Pflanzenschutzmittel und alternative Methoden im Ackerbau und im Grünland unter Beachtung der europäischen Standards (z. B. EPPO-Richtlinien, GEP) zu testen.
- Sie organisieren und führen Pflanzenschutzmaßnahmen mit einer Parzellenspritze durch und bonitieren Krankheiten, Schädlinge sowie Unkräuter und Ungräser in den Versuchsparzellen.
- Sie erfassen die Versuchsdaten im Programm PIAF und helfen bei der Auswertung der Ergebnisse.
- Sie führen die Beerntung der Versuche durch und bereiten die Ernteproben für die weitere Analyse vor.
- Sie übernehmen die Planung, Organisation und Durchführung von Versuchsbesichtigungen mit Firmen und stehen diesen beratend zur Seite.
- Sie kümmern sich um die Pflege und Wartung der Versuchstechnik des Ackerbaus.
Was Sie mitbringen:
- Abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfte/r Agrarbetriebswirt/in, Meister/in bzw. Techniker/in in der Landwirtschaft, Landwirtschaftlich-Technische/r Assistent/in oder vergleichbare Ausbildung zum Zeitpunkt der Einstellung.
- Gute pflanzenbauliche Kenntnisse sowie eine gute Beobachtungsgabe.
- Erfahrungen im pflanzenbaulichen Versuchswesen und Freude an Pflanzenschutzversuchen.
- Kenntnisse über Schädlinge und Krankheiten im Ackerbau sind vorteilhaft.
- Ausgeprägter Sinn für exaktes Arbeiten, hohes Maß an Eigenverantwortung, Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und körperliche Belastbarkeit.
- Sicherer Umgang mit EDV-Programmen (MS-Office) sowie die Bereitschaft zur Einarbeitung in Spezialprogramme (PIAF, GPS-Systeme).
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- Führerschein Klasse B; BE und T wünschenswert sowie die Bereitschaft zu Dienstreisen/Tätigkeiten im Außendienst.
Wir bieten Ihnen:
- flexible Arbeitszeiten.
- umfassende Fort- und Weiterbildung.
- E-Learning.
- bis zu 30 Tage Urlaub.
- zusätzliche Altersvorsorge über die VBL.
- Kantine.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement.
Es handelt sich um eine zunächst für zwei Jahre befristete, in der Aufgabe jedoch langfristig angelegte Stelle. Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 7 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TVL) dotiert. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sind erwünscht.
Job kompakt:
- Bewerbung über Website.
- Besetzung baldmöglichst in Köln-Auweiler.
Sie bringen die Bereitschaft und die Fähigkeit mit, teamorientiert, selbständig und innovativ zu arbeiten und sich in fremde und neue Sachverhalte einzuarbeiten? Sie wollen in einem modernen und familienfreundlichen Dienstleistungsunternehmen mit kurzen Entscheidungswegen und flachen Hierarchien arbeiten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Für Vorabinformationen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an: Dr. Jonas Hett, Telefon: -450, E-Mail: . Zur Klärung personalrechtlicher Fragen wenden Sie sich bitte an: Carolin Volks, Telefon: -643, E-Mail: .
Werden Sie Teil des Teams! Ihre Bewerbung reichen Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss-/Arbeitszeugnisse, Zertifikate/Nachweise) bis zum ausschließlich über das Bewerbermanagementsystem der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen (Anforderungsnummer 2998) ein.
Feldversuchstechniker/in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Pflanzenschutz im AckerbauTeilzeit Arbeitgeber: College Recruiter
Kontaktperson:
College Recruiter HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Feldversuchstechniker/in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Pflanzenschutz im AckerbauTeilzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Landwirtschaft oder im Pflanzenschutz tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Pflanzenschutz. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an innovativen Lösungen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine Fähigkeiten im Feldversuchswesen betreffen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse im Umgang mit Pflanzenkrankheiten und Schädlingen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle in einem engagierten Team besetzt wird.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Feldversuchstechniker/in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Pflanzenschutz im AckerbauTeilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Landwirtschaftskammer NRW: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und deren Fachbereich 62 - Pflanzenschutzdienst informieren. Verstehe die Ziele und Werte der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Begeisterung für die Stelle als Feldversuchstechniker/in zeigt. Betone deine relevanten Erfahrungen im Bereich Pflanzenschutz und Ackerbau sowie deine Teamfähigkeit und Eigenverantwortung.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen enthält, die für die Position wichtig sind. Hebe deine Ausbildung, praktische Erfahrungen im pflanzenbaulichen Versuchswesen und deine EDV-Kenntnisse hervor.
Unterlagen vollständig einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse sowie Zertifikate beifügst. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung über das Bewerbermanagementsystem einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei College Recruiter vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Bereich Pflanzenschutz und Ackerbau. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem engagierten Team ist, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Kenntnisse über Pflanzenschutzmittel
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Pflanzenschutz. Zeige dein Interesse an alternativen Methoden und wie du diese in der Praxis anwenden würdest.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.