Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Wasserrechtsverfahren und prüfe technische Anträge für Gewässer- und Hochwasserschutz.
- Arbeitgeber: Die Stadt Wolfsburg bietet einen sicheren Arbeitsplatz in einer modernen, dynamischen Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Gewässerschutz und erlebe ein wertschätzendes Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Bauingenieurwesen oder vergleichbarem Bereich sowie gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Chancengleichheit und Diversität sind Teil unserer Personalpolitik. Bewerbungen aller Hintergründe sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.
Arbeiten bei der Stadtverwaltung. Alle potenziellen Bewerber sollten die folgenden Angaben zu dieser Stelle sorgfältig lesen, bevor sie sich bewerben. Wolfsburg ist eine dynamische, weltoffene und moderne Stadt – ein attraktiver Standort für Wirtschaft, Leben und Freizeit. Rund 3.000 Mitarbeitende der Stadtverwaltung engagieren sich in einer Vielfalt an Berufsbildern, um den mehr als Einwohnerinnen und Einwohnern umfangreiche und serviceorientierte Dienstleistungen bieten zu können. Als Arbeitgeber bietet die Stadt Wolfsburg ihren Mitarbeitenden einen zukunfts- und standortsicheren Arbeitsplatz und die Chance, durch ihre Talente und Fähigkeiten die Stadt aktiv mitzugestalten.
Der Schutz von Gewässern als Bestandteil des Naturhaushalts, als Lebensgrundlage des Menschen, als Lebensraum für Tiere und Pflanzen ist eine zentrale Aufgabe des Umweltamtes. Wenn Ihnen der Schutz der Gewässer am Herzen liegt, dann sind Sie in der Unteren Wasserbehörde der Stadt Wolfsburg genau richtig.
Das erwartet Sie:
- selbstständige Durchführung von Wasserrechtsverfahren sowie technische Prüfung von Wasserrechtsanträgen aus den Bereichen Gewässerausbau und -entwicklung, Hochwasserschutz, Benutzungen des Grundwassers, Einleitungen von Schmutz- und Niederschlagswasser, Abwasseranlagen
- Begleitung von Entwässerungskonzepten
- Stellungnahmen zu Bauleitplänen
- Überwachung von Abwasseranlagen und wasserrechtliche Betreuung von Regenrückhaltebecken/Talsperren
- Betreuung von akuten Schadensfällen vor Ort auch außerhalb der Geschäftszeiten
Das zeichnet Sie aus:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl.-Ingenieur/Bachelor) Bauingenieurwesen mit der Vertiefungsrichtung Wasserbau, Wasserwirtschaft, Siedlungswasserwirtschaft oder mit vergleichbaren Schwerpunkten oder ein vergleichbares technisch-ingenieurwissenschaftliches Studium
- Kenntnisse der einschlägigen Gesetze, Richtlinien und Vorschriften
- idealerweise Berufserfahrung in den ausgeschriebenen Aufgaben
- Team-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit sowie Kommunikationsfähigkeit, sicheres und kompetentes Auftreten
- Deutschkenntnisse auf dem Level C1 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen)
- eine gültige Pkw-Fahrerlaubnis sowie die Bereitschaft und uneingeschränkte Eignung für Außendiensttätigkeit in unwegsamen Gelände
Darauf können Sie sich freuen:
- eigenverantwortliches Arbeiten in einem wertschätzenden Umfeld
- eine flexible Arbeitszeitgestaltung für eine optimale Vereinbarkeit von Job, Freizeit und Familie
- die Möglichkeit zum anteiligen mobilen Arbeiten
- 30 Tage Urlaub sowie 24.12. und 31.12. dienstfrei
- ein umfangreiches Qualifizierungsangebot sowie Aufstiegs- und Förderprogramme
- ein vielfältiges betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Firmenfitness mit WELLPASS
- betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Bezuschussung des Jobtickets Deutschland
Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf sind Bestandteile der gelebten Personalpolitik unserer Stadtverwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, kultureller und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion und Weltanschauung. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei sonst gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Und? Lust bekommen, Wolfsburg mitzugestalten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Qualifikationsnachweise) bis zum digital zu. Nutzen Sie dafür bitte ausschließlich unser Online-Bewerbungsportal. Vielen Dank. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne.
Ansprechperson Personal: Anja Schrader-Lippelt, Tel: E-Mail: anja.schrader-lippelt(at)stadt.wolfsburg.de
Ansprechperson Fachbereich: Randolf Fiebich, Tel: E-Mail: randolf.fiebich(at)stadt.wolfsburg.de
JETZT BEWERBEN. Alle Jobs und weitere Infos unter www.wolfsburg.de/karriere
Ingenieur mit Schwerpunkt Wasserbau / Wasserwirtschaft (m/w/d) Arbeitgeber: College Recruiter
Kontaktperson:
College Recruiter HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur mit Schwerpunkt Wasserbau / Wasserwirtschaft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Wasserbau oder Wasserwirtschaft tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur Stadtverwaltung Wolfsburg herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen in der Stadt Wolfsburg, insbesondere im Bereich Gewässerschutz und Hochwassermanagement. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die lokalen Gegebenheiten gut informiert bist und konkrete Ideen zur Verbesserung einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu relevanten Gesetzen und Vorschriften vor, die für die Stelle wichtig sind. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen in der Anwendung dieser Vorschriften.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet oder Konflikte gelöst hast. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur mit Schwerpunkt Wasserbau / Wasserwirtschaft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die gesamte Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen im Bereich Wasserbau und Wasserwirtschaft darlegst. Zeige, warum du gut zur Stadt Wolfsburg passt.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Studiengänge, Praktika oder Berufserfahrungen hervor, die mit den Aufgaben des Ingenieurs in der Wasserwirtschaft in Verbindung stehen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Qualifikationsnachweise) vollständig und in einem einheitlichen Format hochlädst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei College Recruiter vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle einen Ingenieur mit Schwerpunkt Wasserbau erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Wasserrechtsverfahren, Hochwasserschutz und Abwasseranlagen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Kenntnisse der relevanten Gesetze
Informiere dich über die einschlägigen Gesetze, Richtlinien und Vorschriften im Bereich Wasserwirtschaft. Zeige im Interview, dass du diese Gesetze kennst und verstehst, wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Team- und Kommunikationsfähigkeit betonen
Die Stadtverwaltung legt Wert auf Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Konfliktlösung in einem Team verdeutlichen. Zeige, dass du in der Lage bist, effektiv zu kommunizieren.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Stadt Wolfsburg und ihrer Kultur, indem du Fragen zur Arbeitsumgebung, den Werten der Stadtverwaltung und den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Organisation interessiert bist.