Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Teststrategien und sorge für die Softwarequalität.
- Arbeitgeber: Das Landesförderinstitut M-V fördert innovative Projekte in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, faire Vergütung und nachhaltige Mobilitätsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit sinnvollen Projekten und einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium oder Ausbildung im IT-Bereich, Erfahrung im Testmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Hohe Arbeitsplatzsicherheit und Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Das Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern ist der zentrale Förderdienstleister des Landes Mecklenburg-Vorpommern und mit der treuhänderischen Durchführung von Landes-, Bundes- und EU-Förderprogrammen beauftragt. Wir bieten ein abwechslungsreiches, herausforderndes und zukunftsorientiertes Aufgabengebiet in einem traditionsreichen Unternehmen mit zukunftsweisenden Marktstrategien.
Als „ausgezeichneter" Arbeitgeber betreiben wir nachhaltige familienbewusste Personalpolitik, engagieren uns vorbildlich für die Gesundheit unserer Mitarbeitenden und bieten Berufsanfängern faire Spielregeln.
- Entwicklung von Teststrategien und -konzepten zur Sicherstellung der Softwarequalität
- Planung, Steuerung und Reporting von Testaktivitäten inkl. Dokumentation
- Bereitstellung und Pflege von Testdatenportfolien und Testinfrastrukturen
- Analyse und Dokumentation von Testergebnissen, Identifizierung von Fehlern und Koordination der Behebung
- Kontinuierliche Verbesserung der Testdurchführung
- Koordination der Durchführung von Qualitäts- und Performancetest bzw. -analysen
- Sicherstellung der Einhaltung von Qualitätsstandards und Best Practices im Testprozess
- Durchführung von internen Schulungen zum Testmanagement
Abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik o.ä. Alternativ abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Bereich. Mehrjährige Erfahrung im Testmanagement und/oder in der Softwarequalitätssicherung. Fundierte Kenntnisse in Testmethoden, -werkzeugen und -prozessen (ggf. ISTQB o.ä.). Erfahrung in der Testautomatisierung. Analytische Fähigkeiten und eine strukturierte Arbeitsweise. Kenntnisse in agilen Entwicklungsmethoden (z. B. Scrum, Kanban) von Vorteil. Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Durchsetzungsvermögen.
Gestaltung der Zukunft durch die Förderung von Projekten zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung des Landes M-V. Sinnstiftende Tätigkeit mit positiven Effekt für die Region. Kollegiale und unterstützende Arbeitsatmosphäre sowie die Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren, wie Kommunen, Unternehmen und anderen Institutionen. Hohe Arbeitsplatzsicherheit und attraktive Arbeitsbedingungen, einschließlich einer fairen Vergütung und Sozialleistungen (Tarifvertrag der öffentlichen Banken). Flexible Arbeitszeitmodelle für alle Mitarbeitenden. Nachhaltigkeit fürs Klima durch Vergünstigungen beim ÖPNV und bei Leasingfahrrädern. Persönliche Qualifizierung und Weiterentwicklung. Vielfalt zeichnet uns aus - in den Aufgaben und in der Entwicklung.
IT-Testmanager (m/w/d) Arbeitgeber: College Recruiter
Kontaktperson:
College Recruiter HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Testmanager (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Testmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Testmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit einzubringen. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu agilen Methoden wie Scrum oder Kanban vor. Da diese Kenntnisse von Vorteil sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, um zu zeigen, wie du diese Methoden erfolgreich angewendet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in persönlichen Gesprächen. Bereite dich darauf vor, Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Testmanager (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Testmanagement und in der Softwarequalitätssicherung. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in Testmethoden und -werkzeugen zur Verbesserung der Softwarequalität beigetragen haben.
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie Kenntnisse in agilen Methoden oder Testautomatisierung. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position des IT-Testmanagers interessierst und wie du zur Weiterentwicklung des Landesförderinstituts beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei College Recruiter vorbereitest
✨Verstehe die Testmethoden
Stelle sicher, dass du die verschiedenen Testmethoden und -werkzeuge gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner Erfahrung zu nennen, um deine Kenntnisse zu untermauern.
✨Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke wichtig sind, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Überlege dir, wie du Konflikte gelöst oder zur Verbesserung der Teamdynamik beigetragen hast.
✨Kenntnisse über agile Methoden
Informiere dich über agile Entwicklungsmethoden wie Scrum oder Kanban. Sei bereit, zu erklären, wie du diese Methoden in deinen bisherigen Projekten angewendet hast und welche Vorteile sie für das Testmanagement bieten.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur des Landesförderinstituts. Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du die Werte des Unternehmens schätzt, insbesondere in Bezug auf nachhaltige Personalpolitik und die Unterstützung von Mitarbeitenden.