Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Medizinmanagement und optimiere klinische Prozesse.
- Arbeitgeber: Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH bietet familiäre medizinische Versorgung an zwei Standorten.
- Mitarbeitervorteile: Leistungsorientierte Vergütung, Fortbildungsangebote, Dienstradleasing und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der medizinischen Versorgung in einem professionellen Team mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene medizinisch-pflegerische Ausbildung oder Medizinstudium, Erfahrung im Medizincontrolling.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit unbefristetem Vertrag und umfassender Einarbeitung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH bietet professionelle medizinische Versorgung in familiärer Atmosphäre an zwei Standorten an. In Freudenstadt wird ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 330 Betten inklusive Hubschrauberlandeplatz betrieben, im benachbart gelegenen Horb ergänzt eine Klinik für Geriatrische Rehabilitation mit 50 Betten das Angebot für unsere PatientInnen. Zum Standort Freudenstadt gehören im Rahmen eines Medizinischen Versorgungszentrums verschiedene Praxen. Zudem sind die Kliniken als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen akkreditiert.
Wir suchen für den Standort Freudenstadt unbefristet und in Vollzeit zum nächstmöglichen Termin einen versierten Medizincontroller (m/w/d). Sie unterstützen den Leiter des Medizinmanagements und wirken an der Optimierung des klinischen Prozessmanagements sowohl nach quantitativen medizinisch-pflegerischen als auch nach ökonomischen Kriterien mit. Von Bedeutung für uns ist, dass Sie als Dienstleister für Dienstleistende die praktische Umsetzung gesetzlicher und innerbetrieblicher innovativer Vorgaben unterstützen.
- Selbstständiges MDK-Management (Begehungen, schriftl. Verfahren, Widersprüche, Gerichtsverfahren)
- Projekt- und Prozessmanagement im Bereich MD-Management
- Beratung und Unterstützung des medizinischen und nichtmedizinischen Fachpersonals in Kodierfragen, im Zusammenhang mit Kostenträgeranfragen sowie in übrigen DRG-relevanten Sachverhalten und entsprechenden Dokumentationsanforderungen in der Psychiatrie und Somatik
- Kontinuierliche Verbesserung der Dokumentations- und Kodierqualität
- Optimierung von medizinisch/pflegerischen Prozessabläufen sowie Mitarbeit bei der Erstellung klinischer Behandlungspfade
- Professionalisierung des Berichtswesens
- Leistungs- und Erlösplanung in Zusammenarbeit mit dem kaufmännischen Controlling
- Entwicklung, Definition und Überwachung steuerungsrelevanter Kennzahlen
- Vorbereitung und Beteiligung bei den Budgetverhandlungen
- Betreuung, Organisation und Durchführung von innerbetrieblichen Schulungsmaßnahmen der Klinikleitungen, Ärzte, Pflege, med. Berufsgruppen zur Optimierung der Dokumentationsqualität, zur Abrechnung und Erlössicherung stationärer Fälle
- Mitarbeit an Projekten zur Weiterentwicklung des Medizincontrollings im Geschäftsbereich sowie in den Kliniken
Eine abgeschlossene medizinisch-pflegerische oder vergleichbare Ausbildung bzw. ein abgeschlossenes Medizinstudium. Sie haben Berufserfahrung im Medizincontrolling. Die Zusatzqualifikation „Medizincontrolling“ oder vergleichbare Qualifikation. Von Vorteil sind Kenntnisse des Krankenhausinformationssystems (ORBIS) und souveräner Umgang mit MS Office. Vertieftes Wissen zu rechtlichen Rahmenbedingungen im Krankenhaus sowie sehr gute Kenntnisse zum deutschen DRG-Abrechnungssystem in medizinischer und betriebswirtschaftlicher Hinsicht. Erfahrung mit MDK-Begutachtungen und -Begehungen. Hohe soziale, organisatorische und analytische Kompetenz, verbunden mit beruflicher Professionalität und Führungs- und Argumentationsstärke. Teamorientierte Arbeitsweise, gutes Kommunikationsgeschick, Verantwortungsbewusstsein und Durchsetzungsvermögen mit angemessener Souveränität. Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten.
Eine äußerst anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem professionellen Team. Umfassende und professionelle Einarbeitung. Ein umfangreiches Fortbildungsangebot und interessante ausbaufähige berufliche Perspektiven. Eine leistungsorientierte Vergütung. Gesundheitsmanagement, Corporate Benefits, Dienstradleasing, umfassende betriebliche Altersvorsorge.
Medizincontroller (m/w/d) Arbeitgeber: College Recruiter
Kontaktperson:
College Recruiter HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizincontroller (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Medizincontrolling arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen und Erwartungen der Position geben.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Medizincontrolling. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten gesetzlichen Vorgaben und das DRG-Abrechnungssystem gut informiert bist.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Herausforderungen im Medizincontrolling vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Rolle des Medizincontrollers ist es wichtig, gut mit verschiedenen Fachbereichen zusammenzuarbeiten. Bereite dich darauf vor, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis umsetzen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizincontroller (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Position des Medizincontrollers zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle des Medizincontrollers wichtig sind. Betone deine Kenntnisse im Medizincontrolling, deine Erfahrung mit MDK-Begutachtungen und deine Fähigkeiten im Projektmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Optimierung des klinischen Prozessmanagements beitragen können. Gehe auf spezifische Anforderungen aus der Stellenbeschreibung ein.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise über Qualifikationen oder Weiterbildungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei College Recruiter vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Medizincontrolling und deinem Wissen über das DRG-Abrechnungssystem. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Kenntnisse über das Unternehmen
Informiere dich über die Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH und deren Angebote. Zeige im Gespräch, dass du die Struktur und die Herausforderungen der Kliniken verstehst und wie du zur Optimierung der Prozesse beitragen kannst.
✨Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten
Da die Position hohe analytische Kompetenzen erfordert, sei bereit, deine Herangehensweise an komplexe Probleme zu erläutern. Bereite dich darauf vor, wie du Daten analysierst und welche Methoden du verwendest, um die Dokumentations- und Kodierqualität zu verbessern.
✨Teamarbeit betonen
Die Rolle erfordert eine teamorientierte Arbeitsweise. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen und die Kommunikation zu fördern.