Naturwissenschaftler Prozessentwicklung Systemoptierung (m/w/x), befristet für24 Monate
Jetzt bewerben
Naturwissenschaftler Prozessentwicklung Systemoptierung (m/w/x), befristet für24 Monate

Naturwissenschaftler Prozessentwicklung Systemoptierung (m/w/x), befristet für24 Monate

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle Prozesse zur Optimierung der Abbildungsqualität komplexer Optiken.
  • Arbeitgeber: ZEISS ist Technologieführer in der Halbleiterfertigung und prägt die Mikroelektronik.
  • Mitarbeitervorteile: Offenes Arbeitsumfeld, zahlreiche Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Digitalisierung von morgen in einem motivierenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Physik oder vergleichbar, gute Programmierkenntnisse, Teamfähigkeit.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen sind unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Identität willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sich etwas Neues trauen, über sich hinauswachsen und dabei die Grenzen des Machbaren neu definieren. Genau das ist es, was unsere Mitarbeitenden täglich leben dürfen und sollen. Um mit unseren Innovationen das Tempo vorzugeben und Großartiges zu ermöglichen. Denn hinter jedem erfolgreichen Unternehmen stehen eine ganze Menge faszinierender Menschen. Die Mitarbeitenden von ZEISS arbeiten in einem offenen und modernen Umfeld mit zahlreichen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Unsere Kultur ist geprägt von Expertenwissen und Teamgeist. All das wird getragen durch die besondere Eigentümerstruktur und das langfristige Ziel der Carl-Zeiss-Stiftung: Wissenschaft und Gesellschaft gemeinsam voranzubringen.

Vielfalt ist ein Teil von ZEISS. Wir freuen uns unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität auf Ihre Bewerbung.

In unserer Abteilung Justage-Technologie verantworten wir die Prozesse zur Optimierung der Abbildungsqualität von EUV und DUV Lithographieobjektiven und entwickeln so entscheidend die Zukunft der Halbleiterlithographie weiter. Werden Sie als Naturwissenschaftler Systemoptimierung (m/w/x) Teil unseres motivierten Teams und helfen Sie, die Technologie von morgen zu ermöglichen!

Als Naturwissenschaftler Systemoptimierung (m/w/x) verantworten Sie die Entwicklung von Prozessen zur Optimierung der Abbildungsqualität dieser komplexen Optiken von der Konzeptphase bis zur Fertigungsübergabe. Dazu nutzen und entwickeln Sie Algorithmen zur Optimierung bestehender oder neuartiger Systeme weiter, betten diese in moderne Software ein, stimmen Abläufe und Schnittstellen von Design, Messtechnik, Produktion bis zum Kunden ab. Sie verantworten den Prozess der Systemoptimierung, sichern die Produktperformance laufender Produkte ab und entwickeln aktuelle Prozesse im Sinne kontinuierlicher Verbesserung weiter. Dazu planen und analysieren Sie Simulationen zur Budgetierung aktueller und zukünftiger Prozesse und Technologien, leiten bzw. koordinieren kleinere Fachteams und begleiten unsere Fertigung beim Anlauf neuer Prozesse.

  • Ein sehr gut abgeschlossenes Studium der Physik oder einer vergleichbaren Fachrichtung, gerne mit Promotion bzw. relevanter Berufserfahrung
  • Kenntnisse in physikalisch-technischer Optik und mathematischer Problemlösung im Bereich Optimierung sowie die Neugier und Ausdauer diese auszubauen und kontinuierlich weiterzuentwickeln
  • Gute Programmierkenntnisse (z.B. in Matlab)
  • Eine systematisch-wissenschaftliche, kreative und selbstmotivierte Herangehensweise an neue und herausfordernde Aufgabenstellungen
  • Eine hohe Kundenorientierung sowie Spaß am Arbeiten in einem interdisziplinären Team
  • Interesse an Planung und Koordination
  • Ein sicheres Auftreten und Wortgewandtheit sowie eine teamorientierte und strukturierte Arbeitsweise
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Naturwissenschaftler Prozessentwicklung Systemoptierung (m/w/x), befristet für24 Monate Arbeitgeber: College Recruiter

ZEISS bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem innovativen und dynamischen Umfeld zu arbeiten, das von Teamgeist und Expertenwissen geprägt ist. Mit zahlreichen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entfaltung, während Sie an der Spitze der Halbleitertechnologie mitwirken. Unsere offene Unternehmenskultur und die langfristige Vision der Carl-Zeiss-Stiftung schaffen ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem Vielfalt geschätzt wird und jeder Mitarbeiter einen wertvollen Beitrag zur Zukunft der Mikroelektronik leisten kann.
C

Kontaktperson:

College Recruiter HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Naturwissenschaftler Prozessentwicklung Systemoptierung (m/w/x), befristet für24 Monate

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits bei ZEISS arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Technologien von ZEISS im Bereich Halbleiterfertigung. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen auskennst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung dieser Technologien beitragen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Systemoptimierung und zur Anwendung von Algorithmen in der Optik durchgehst. Übe, deine Problemlösungsansätze klar und strukturiert zu präsentieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast. Betone, wie du zur Lösung komplexer Probleme beigetragen hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Naturwissenschaftler Prozessentwicklung Systemoptierung (m/w/x), befristet für24 Monate

Kenntnisse in physikalisch-technischer Optik
Mathematische Problemlösungskompetenz
Programmierung (z.B. in Matlab)
Systematische und kreative Herangehensweise
Kundenorientierung
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Planungs- und Koordinationsfähigkeiten
Sichere Kommunikation in Deutsch und Englisch
Analytische Fähigkeiten
Erfahrung in der Prozessoptimierung
Simulation und Budgetierung von Prozessen
Fähigkeit zur Leitung und Koordination von Fachteams
Selbstmotivation und Ausdauer

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über die Werte und die Kultur von ZEISS. Betone in deiner Bewerbung, wie deine persönlichen Werte mit denen des Unternehmens übereinstimmen, insbesondere in Bezug auf Teamgeist und Innovation.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben spezifische Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich der physikalisch-technischen Optik und mathematischen Problemlösung darstellst. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich angewendet hast.

Programmierkenntnisse betonen: Da gute Programmierkenntnisse (z.B. in Matlab) gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele anführen, wo du diese Fähigkeiten eingesetzt hast. Dies könnte Projekte oder Aufgaben umfassen, die du während deines Studiums oder in vorherigen Positionen durchgeführt hast.

Motivation und Teamarbeit: Betone in deinem Anschreiben deine Motivation für die Stelle und deine Freude an der Arbeit im Team. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei College Recruiter vorbereitest

Verstehe die Unternehmenswerte

Informiere dich über die Werte und die Kultur von ZEISS. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Teamgeist und interdisziplinärer Zusammenarbeit verstehst und schätzt.

Bereite technische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Kenntnissen in physikalisch-technischer Optik und mathematischer Problemlösung. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Programmierkenntnisse

Da gute Programmierkenntnisse, insbesondere in Matlab, gefordert sind, sei bereit, deine Erfahrungen und Projekte zu diskutieren. Vielleicht kannst du sogar ein kleines Beispiel oder eine Herausforderung präsentieren, die du gelöst hast.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Betone deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams und wie du zur Lösung komplexer Probleme beigetragen hast. Zeige, dass du nicht nur selbstständig arbeiten kannst, sondern auch gerne im Team arbeitest.

Naturwissenschaftler Prozessentwicklung Systemoptierung (m/w/x), befristet für24 Monate
College Recruiter
Jetzt bewerben
C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>