Sozialarbeiter*in (m/w/d) in der Bewährungs- und Gerichtshilfe
Jetzt bewerben
Sozialarbeiter*in (m/w/d) in der Bewährungs- und Gerichtshilfe

Sozialarbeiter*in (m/w/d) in der Bewährungs- und Gerichtshilfe

Freiburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Straffällige und arbeite an der Schnittstelle zwischen Justiz und Gesellschaft.
  • Arbeitgeber: Die BGBW ist eine angesehene Institution in der Bewährungs- und Gerichtshilfe in Baden-Württemberg.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexibles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Menschen und erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter*in oder gleichwertige Ausbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet mit 70% Beschäftigungsumfang.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Zum 1. Januar 2017 hat die Landesanstalt Bewährungs- und Gerichtshilfe Baden-Württemberg (BGBW) mit 500 haupt- und 600 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Aufgaben in der Bewährungshilfe, Gerichtshilfe und im Täter-Opfer-Ausgleich in Baden-Württemberg übernommen. Die BGBW sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Einrichtung Freiburg, Außenstelle Waldshut-Tiengen ein*e Sozialarbeiter*in (m/w/d). Es handelt sich um eine auf zwei Jahre befristete Stelle mit einem Beschäftigungsumfang von insgesamt 70 %.

Aufgaben:

  • Bewährungshilfe
  • Gerichtshilfe
  • Täter-Opfer-Ausgleich

Anforderungen:

  • Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter oder als Sozialpädagogin / Sozialpädagoge oder eine gleichwertige Ausbildung mit entsprechender Berufserfahrung
  • Erfahrung in der Betreuung von Straffälligen
  • Kenntnisse aus der Arbeit mit Ehrenamtlichen sind von Vorteil
  • Analytische, konzeptionelle und sehr gute kommunikative Fähigkeiten
  • Strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit
  • Hohe Einsatzbereitschaft

Wir bieten:

  • Flexibles und mobiles Arbeiten
  • Abwechslungsreiche, vielfältige und interessante Tätigkeit
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr (zusätzlich 24.12. und 31.12. dienstfrei)
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Zukunftssicherer Arbeitsplatz
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Corporate Benefits

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Sozialarbeiter*in (m/w/d) in der Bewährungs- und Gerichtshilfe Arbeitgeber: College Recruiter

Die Landesanstalt Bewährungs- und Gerichtshilfe Baden-Württemberg (BGBW) bietet als Arbeitgeber ein engagiertes und unterstützendes Arbeitsumfeld, das auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf Wert legt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Erholungsurlaub sowie einer betrieblichen Altersvorsorge fördert die BGBW die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter*innen in einer sinnstiftenden Tätigkeit im sozialen Bereich. Die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten und aktiv zur Resozialisierung von Straffälligen beizutragen, macht diese Position besonders attraktiv für Sozialarbeiter*innen, die einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft ausüben möchten.
C

Kontaktperson:

College Recruiter HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialarbeiter*in (m/w/d) in der Bewährungs- und Gerichtshilfe

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialarbeit zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Themen, die in der Bewährungs- und Gerichtshilfe aktuell sind. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über aktuelle Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, dich diesen Herausforderungen zu stellen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Betreuung von Straffälligen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen. Das zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Position.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! In der Sozialarbeit ist die Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten und Ehrenamtlichen wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen und wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter*in (m/w/d) in der Bewährungs- und Gerichtshilfe

Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagog*in
Erfahrung in der Betreuung von Straffälligen
Kenntnisse in der Arbeit mit Ehrenamtlichen
Analytische Fähigkeiten
Konzeptionelle Fähigkeiten
Sehr gute kommunikative Fähigkeiten
Strukturierte Arbeitsweise
Eigenverantwortliches Arbeiten
Teamfähigkeit
Hohe Einsatzbereitschaft
Flexibilität
Mobiles Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Sozialarbeiter*in darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen in der Betreuung von Straffälligen und deine Teamfähigkeit.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen und Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit in der Bewährungs- und Gerichtshilfe wichtig sind.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Dies kann besonders hilfreich sein, um deine Eignung für die Position zu untermauern.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei College Recruiter vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Betreuung von Straffälligen und wie du mit Ehrenamtlichen zusammenarbeitest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine kommunikativen Fähigkeiten

Da die Stelle gute kommunikative Fähigkeiten erfordert, solltest du während des Interviews klar und strukturiert sprechen. Übe, deine Gedanken präzise zu formulieren und aktiv zuzuhören, um auf Fragen angemessen zu reagieren.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Die Arbeit in der Bewährungs- und Gerichtshilfe erfordert oft Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Frage nach den Herausforderungen der Stelle

Zeige dein Interesse an der Position, indem du nach den spezifischen Herausforderungen fragst, die mit der Arbeit in der Außenstelle Waldshut-Tiengen verbunden sind. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, dich den Anforderungen zu stellen.

Sozialarbeiter*in (m/w/d) in der Bewährungs- und Gerichtshilfe
College Recruiter
Jetzt bewerben
C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>