Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache Lieferantenwechselprozesse und optimiere Marktkommunikation.
- Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen in der Energiebranche mit Fokus auf Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Teamevents.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiezukunft aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und 2-5 Jahre Erfahrung in der Energiebranche erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Durchführung und Überwachung von Lieferantenwechselprozessen in den Segmenten Strom und Gas gemäß den GPKE / GeLiGas-Vorschriften. Optimierung von Lieferantenwechsel und Marktkommunikationsprozessen. Koordination mit Marktpartnern (Lieferanten, Netzbetreibern) zur Klärung offener Fragen. Erfassung und Pflege von Kunden- und Vertragsdaten in den relevanten Systemen. Sicherstellung der Qualität von Stammdaten. Verwaltung und Überwachung von Marktpartnern und Bilanzkreisen einschließlich zugehörigem Vertragsmanagement. Erstellung von Berichten und Statistiken zum Lieferantenwechsel. Bearbeitung und Abwicklung von Kundenanfragen. Abschluss und Verwaltung von Lieferantenrahmenverträgen und Netznutzungsverträgen.
Minimum Anforderungen:
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder gleichwertige Qualifikation.
- 25 Jahre Berufserfahrung in einer ähnlichen Position in der Energiebranche, insbesondere mit Kenntnissen der Marktkommunikationsprozesse.
- Fähigkeit, sich schnell an spezialisierte IT-Systeme anzupassen.
- Sicherer Umgang mit Kunden und Marktpartnern.
- Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen.
- Schnelle Auffassungsgabe, strukturierte und organisierte Arbeitsweise.
- Hohe Belastbarkeit, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein.
Spezialist / in für Ingenieurwesen Arbeitgeber: Commerzbank AG Deutschland
Kontaktperson:
Commerzbank AG Deutschland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialist / in für Ingenieurwesen
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Energiebranche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Marktkommunikationsprozessen beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Marktkommunikation. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Vorschriften und Technologien Bescheid weißt, um dein Fachwissen zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Koordination mit Marktpartnern vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Kommunikation und Problemlösung verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine IT-Kompetenzen! Wenn du Erfahrung mit spezifischen IT-Systemen hast, die in der Energiebranche verwendet werden, stelle sicher, dass du dies in Gesprächen hervorhebst. Bereite dich darauf vor, wie du dich schnell in neue Systeme einarbeiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist / in für Ingenieurwesen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine 25 Jahre Berufserfahrung in der Energiebranche und deine Kenntnisse der Marktkommunikationsprozesse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Fähigkeit ein, dich schnell an spezialisierte IT-Systeme anzupassen und deine Erfahrungen im Umgang mit Kunden und Marktpartnern.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Commerzbank AG Deutschland vorbereitest
✨Verstehe die Marktkommunikationsprozesse
Da die Position tief in den Marktkommunikationsprozessen verwurzelt ist, solltest du dir vor dem Interview ein umfassendes Verständnis der GPKE und GeLiGas-Vorschriften aneignen. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Prozessen zu beantworten und zeige, dass du die Abläufe optimieren kannst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner 25-jährigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Lieferantenwechselprozesse durchgeführt oder optimiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfolge greifbar zu machen und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Zeige deine IT-Kompetenzen
Da die Anpassungsfähigkeit an spezialisierte IT-Systeme gefordert ist, solltest du im Interview deine Erfahrungen mit relevanten Systemen hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du dich schnell in neue Software einarbeiten kannst und welche Tools du bereits genutzt hast.
✨Kommunikation mit Marktpartnern
Da der Umgang mit Kunden und Marktpartnern eine zentrale Rolle spielt, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit offene Fragen geklärt hast und wie du Konflikte gelöst hast. Dies zeigt deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Problemlösung.