Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das SRE-Team und optimiere unsere IT-Landschaft für Mobile- & Online-Banking.
- Arbeitgeber: Commerzbank, führende Bank mit starkem Fokus auf Mittelstand und innovative Finanzdienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung, flexible Arbeitszeiten und hervorragende Entwicklungschancen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Stabilität unserer Plattform und arbeite in einem internationalen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor oder Master in Informatik und mehrjährige Erfahrung im Site Reliability Engineering.
- Andere Informationen: Freundliches Arbeitsumfeld mit hoher Work-Life-Balance.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Die Commerzbank ist führende Bank für den Mittelstand und mit einem umfassenden Portfolio an Finanzdienstleistungen starker Partner von Firmenkundenverbünden sowie Privat- und Unternehmerkunden in Deutschland. Wir sind eine Bank, die sich durch einen fairen und partnerschaftlichen Umgang untereinander und mit unseren Kunden auszeichnet. Wir bieten ein kreatives Umfeld und hervorragende Entwicklungschancen. Work Life Balance genießt bei uns einen hohen Stellenwert. Und natürlich wissen wir, dass zu einem guten Job auch eine attraktive Bezahlung gehört. Als Head of Site Reliability Engineering (SRE) spielst du bei uns eine zentrale Rolle bei der Sicherstellung der Stabilität und Performance unserer IT-Landschaft. Du übernimmst Verantwortung für das Mobile- & Online-Banking der Commerzbank und arbeitest eng mit Entwicklungs- sowie Infrastrukturteams zusammen, um eine sichere und zuverlässige Plattform für unsere Kunden zu gewährleisten. Gleichzeitig hast du die Möglichkeit, in einem international agierenden Umfeld zu arbeiten. Technische Expertise: Leitung von Initiativen zur Optimierung von Java-basierten Anwendungen, DevOps-Prozessen, Monitoring und Logging Incident Management: Moderation von Task Forces und Post-Mortem-Analysen zur Identifikation und Behebung von Problemen Koordination: Steuerung und Priorisierung von Issue-Fixing-Prozessen in Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams Wissensaufbau: Pflegen einer umfassenden Dokumentation für Observability-Konfigurationen, Automatisierungsprozesse und Cloud-Infrastruktur-Standards Teamführung: Aufbau und Weiterentwicklung eines leistungsstarken SRE-Teams Bachelor oder Master in Informatik, Software Engineering oder vergleichbarem Abschluss Mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise mit Schwerpunkt auf Site Reliability Engineering Ausgeprägte kommunikative und Moderationsfähigkeiten für das Management von Task Forces und (Post-Mortem-)Analysen Starke koordinative Fähigkeiten im Delivery Management Starke Fähigkeiten im Troubleshooting mit Schwerpunkt auf Performance-Tuning und Incident-Management Erfahrung im Alert Design & SLO-Management Java und Spring Cloud- und Netzwerk-Infrastruktur Unix / Linux Flexibles Arbeiten Freundliches Arbeitsumfeld Work-Life Balance
Director - Site Reliability Engineering Arbeitgeber: Commerzbank AG
Kontaktperson:
Commerzbank AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Director - Site Reliability Engineering
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Lass uns gemeinsam nach Verbindungen suchen, die dir helfen können, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen und Szenarien durchgehst. Wir können dir helfen, deine Antworten zu strukturieren und sicherzustellen, dass du deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen klar kommunizierst.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für Site Reliability Engineering! Teile Beispiele von Projekten oder Herausforderungen, die du gemeistert hast. Lass uns zusammen deine Erfolge hervorheben, damit du im Gespräch glänzen kannst.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam an deiner Karriere zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Director - Site Reliability Engineering
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Motivation sind uns wichtig. Lass deine Leidenschaft für Site Reliability Engineering in deiner Bewerbung durchscheinen.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles sorgfältig zu überprüfen.
Verknüpfe deine Erfahrungen!: Erzähle uns von deinen bisherigen Projekten und wie sie dich auf die Rolle des Head of SRE vorbereitet haben. Zeige, wie deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen mit Java, DevOps und Incident Management zu unserem Team passen.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen und wir schnell auf dich reagieren können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Commerzbank AG vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dir ein klares Bild von der Position des Directors für Site Reliability Engineering. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen, die mit der Rolle verbunden sind, insbesondere in Bezug auf Java-basierte Anwendungen und DevOps-Prozesse.
✨Bereite technische Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im Incident Management, Troubleshooting und Performance-Tuning demonstrieren. Zeige, wie du in der Vergangenheit Probleme identifiziert und gelöst hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle auch Teamführung und Moderation von Task Forces umfasst, solltest du deine kommunikativen Fähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du interdisziplinäre Teams koordinierst und Konflikte löst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Commerzbank, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und Work-Life-Balance stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an einem langfristigen Engagement im Unternehmen.