Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue unsere Social Media-Kanäle und bringe deine kreativen Ideen ein.
- Arbeitgeber: Die Commerzbank ist eine führende Bank mit einem starken Fokus auf Mittelstand und innovative Finanzdienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Remote Work, attraktive Bezahlung und eine inspirierende Teamkultur.
- Warum dieser Job: Erlebe ein kreatives Umfeld, in dem Eigenverantwortung und Teamarbeit großgeschrieben werden.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist Student*in im relevanten Bereich mit Social Media-Erfahrung und Kreativität.
- Andere Informationen: Starte ab dem 01.04.2025 und entwickle dich in einem starken Team weiter.
Nutze die Möglichkeit und werde Chancenwitterer*in! Die Chancen für eine erfüllende Karriere bei der Commerzbank stehen gut. Mach dir ein Bild über unsere Jobs, entdecke unsere Vielseitigkeit und arbeite an spannenden Aufgaben. Dabei schauen wir – wie wir harmonieren und wie es mit uns weitergehen kann.
Deine Aufgaben
Die Commerzbank-Stiftung ist die selbständige Unternehmensstiftung der Commerzbank und fördert bundesweit Kultur, Soziales und Wissenschaft.
Mit unserem kompakten Team sind wir im Kommunikationsbereich der Bank verankert. Wir bieten ein vielfältiges und inspirierendes Arbeitsumfeld. Kreativität und Eigenverantwortung werden bei uns großgeschrieben. Dabei gehört Remote Work genauso dazu wie eine attraktive Bezahlung.
Zu deinen Aufgaben gehört es in erster Linie, die Social Media-Kanäle der Stiftung (Instagram, LinkedIn) inhaltlich und gestalterisch zu betreuen. Das Einbringen eigener Ideen schätzen wir hier sehr. Hinzu kommt die Unterstützung des Vorstandstandems in den Bereichen Projektmanagement, bei Recherchen zu Förderthemen, beim Verfassen von Texten wie auch bei der Betreuung der Website.
Dein Profil
- Student*in der Kommunikations-, Wirtschafts- oder Geisteswissenschaften oder eines ähnlich relevanten Studiengangs
- Interesse an den Themen der Stiftung
- Praktische Erfahrungen im Social-Media-Bereich, vor allem Instagram und LinkedIn
- Praktische Erfahrungen oder Offenheit neues zu lernen in den Bereichen Bildbearbeitung und Videoschnitt
- Kreativität, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie Spaß am Schreiben
- Erste Erfahrungen im journalistischen Schreiben von Vorteil
- Sicherer Umgang mit MS-Office
Das Unternehmen
Die Commerzbank ist führende Bank für den Mittelstand und mit einem umfassenden Portfolio an Finanzdienstleistungen starker Partner von Firmenkundenverbünden sowie Privat- und Unternehmerkunden in Deutschland. Wir sind eine Bank, die sich durch einen fairen und partnerschaftlichen Umgang untereinander und mit unseren Kunden auszeichnet. Wir schätzen die Arbeit in inspirierenden Teams von Menschen, die einen vielfältigen Background mitbringen. Ihnen bieten wir ein kreatives Umfeld und hervorragende Entwicklungschancen. Work Life Balance genießt bei uns einen hohen Stellenwert. Und natürlich wissen wir, dass zu einem guten Job auch eine attraktive Bezahlung gehört.
Kontakt
Bist du bereit, ab dem 01.04.2025 in einem starken Team zu starten? Dann freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung. Für Rückfragen steht dir Emine Danisman, Bereichsleiterin GM-C Brand & Research, per E-Mail unter gerne zur Verfügung.
Schau‘ auch mal auf unserem Karriereportal vorbei und erhalte hier einen Überblick über unsere verschiedenen Laufbahnen und Einstiegslevel: .
#J-18808-Ljbffr
Praktikant*in in der Commerzbank-Stiftung – Schwerpunkt Social Media Arbeitgeber: Commerzbank Gruppe
Kontaktperson:
Commerzbank Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant*in in der Commerzbank-Stiftung – Schwerpunkt Social Media
✨Tip Nummer 1
Nutze deine Kreativität! Überlege dir, wie du die Social Media-Kanäle der Commerzbank-Stiftung auf innovative Weise gestalten kannst. Zeige in deinem Gespräch, dass du frische Ideen hast und bereit bist, diese einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Projekte der Commerzbank-Stiftung. Wenn du im Vorstellungsgespräch zeigst, dass du dich mit den Werten und Zielen der Stiftung identifizierst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen im Social Media-Bereich zu sprechen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich Inhalte erstellt oder Kampagnen umgesetzt hast, insbesondere auf Instagram und LinkedIn.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Die Commerzbank-Stiftung legt großen Wert auf Zusammenarbeit und Eigenverantwortung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant*in in der Commerzbank-Stiftung – Schwerpunkt Social Media
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Commerzbank-Stiftung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Commerzbank-Stiftung und ihre Projekte informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Stiftung, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Gestalte ein kreatives Anschreiben: Nutze dein Anschreiben, um deine Kreativität zu zeigen. Erkläre, warum du an der Stelle interessiert bist und wie deine Erfahrungen im Social Media-Bereich, insbesondere auf Instagram und LinkedIn, dir helfen werden, die Stiftung zu unterstützen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe praktische Erfahrungen im Social-Media-Bereich hervor. Wenn du bereits mit Bildbearbeitung oder Videoschnitt gearbeitet hast, erwähne dies und gib Beispiele für deine bisherigen Arbeiten.
Überprüfe deine Deutschkenntnisse: Da gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift gefordert sind, achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Lass sie von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie professionell wirkt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Commerzbank Gruppe vorbereitest
✨Sei kreativ und bring deine Ideen ein
Da die Commerzbank-Stiftung Wert auf Kreativität legt, solltest du im Interview bereit sein, eigene Ideen für die Social Media-Kanäle vorzuschlagen. Überlege dir im Voraus, wie du Instagram und LinkedIn ansprechend gestalten würdest.
✨Bereite dich auf Fragen zu deinen Erfahrungen vor
Erzähle von deinen praktischen Erfahrungen im Social-Media-Bereich und sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen. Wenn du bereits mit Bildbearbeitung oder Videoschnitt gearbeitet hast, teile diese Erfahrungen ebenfalls.
✨Zeige dein Interesse an den Themen der Stiftung
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Förderthemen der Commerzbank-Stiftung. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an den sozialen, kulturellen und wissenschaftlichen Aspekten hast, die die Stiftung fördert.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da gute Deutschkenntnisse und Spaß am Schreiben gefordert sind, solltest du im Interview klar und präzise kommunizieren. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im journalistischen Schreiben zu sprechen und eventuell einen kurzen Text zu präsentieren.