Auf einen Blick
- Aufgaben: Erkenne und behandle neuropsychologische Störungen bei älteren Menschen.
- Arbeitgeber: Eines der größten Gesundheitsunternehmen in Rheinland-Pfalz mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben älterer Menschen positiv und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Psychologie und Erfahrung in geriatrischer Rehabilitation wünschenswert.
- Andere Informationen: Mitarbeitervorteile und Weiterbildungsmöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Psychologe (m/w/d), Klinik für Innere Medizin-Akutgeriatrie, Teilzeit (40 %), Paulinenstift Nastätten
Über uns
Als eines der größten Gesundheitsunternehmen der Region und einer der zehn größten Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz beschäftigen wir zurzeit rund 4.300 Mitarbeiter und bis zu 350 junge Menschen starten jedes Jahr ihre Ausbildung bei uns. Lassen Sie sich davon überzeugen, dass wir Ihnen die richtige Perspektive bieten! Werden Sie Teil unseres professionellen und engagierten Teams.
Das Krankenhaus Paulinenstift in Nastätten liegt idyllisch zwischen den zwei Welterben Oberes Mittelrheintal und Limes und stellt die medizinische Grundversorgung vor Ort sicher. Neben akuten Notfällen werden hier vor allem häufige Erkrankungen behandelt und weit verbreitete Operationen vorgenommen.
Wir bieten Ihnen ab sofort in der Klinik für Innere Medizin-Akutgeriatrie am Standort Paulinenstift in Nastätten eine Perspektive als:
Psychologe (m/w/d) in Teilzeit
Ihre Aufgaben:
- Erkennen, Beschreiben und Dokumentieren alltagsrelevanter neuropsychologischer Störungen unter Einsatz bewährter neuropsychologischer Testverfahren
- Versorgung mit dem Ziel der Wiederherstellung der betroffenen Funktionen bei akut aufgetretenen Hirnleistungsstörungen (z. B. nach einem Schlaganfall etc.)
- Anwendung computergestützter Programme zum Kognitionstraining
- Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung
- Vermittlung von Kompensationsstrategien
- Vermittlung von Entspannungstechniken in Einzel- und Gruppentherapien
- Durchführung von Psychoedukation in Gruppen
- Diagnostizieren und Behandeln von psychischen Folgen der Alterserkrankungen
- In Deutschland anerkannte Hochschulausbildung mit Abschluss zur Psychologin/ Psychologe (MA oder Diplom), Klinische(r) Gerontopsychologin/ Gerontopsychologe, Fachärztin/Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
- Berufserfahrung im Bereich der geriatrischen oder neurologischen Rehabilitation wären wünschenswert
- Gute Kenntnisse in der neuropsychologischen Diagnostik und Therapie der verschiedenen Störungsbilder geriatrischer Patienten
- Hohes Engagement, Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Empathie, hohe Flexibilität, hohe soziale Kompetenz und Freude im Umgang mit älteren Menschen
- Bereitschaft, an den internen und externen Fortbildungen teilzunehmen
Unser Angebot:
- Sicherheit: Entgelt nach TVöD-K, unbefristeter Arbeitsvertrag
- Flexibilität & Vereinbarkeit: Flexible Arbeitszeitmodelle und Angebote für Elternzeitrückkehrer
- Vorsorgen für später: Betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgungskasse), Zuschuss bei vermögenswirksamen Leistungen
- Bildung: Fort- und Weiterbildungsangebote u.a. im eigenen Bildungszentrum für individuelle und digitale Lernmöglichkeiten
- Einstieg: 1-2 Tage Schulung über unser Bildungszentrum und im Anschluss eine strukturierte Einarbeitung mit Ihren neuen Kollegen
- Gesundheitsvorsorge: Verschiedene Angebote zur Gesundheitsförderung (BGM)
- Mitarbeitervorteile: Corporate Benefits für verschiedene Produkte und Dienstleistungen von bekannten Anbietern zu Sonderkonditionen
- Wohnmöglichkeiten: Personalwohnheim an den Standorten Kemperhof, Ev. Stift St. Martin, St. Elisabeth, Heilig Geist und Paulinenstift
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Referenznummer bitte an:
Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gGmbH
DLC Personal & Soziales
Bewerbermanagement
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir im Zuge der Digitalisierung, die Teil unserer Nachhaltigkeitsprozesse ist, keine postalisch zugesandten Bewerbungsunterlagen zurücksenden.
Ihre Daten werden gemäß der DSGVO bearbeitet.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind bei grundsätzlicher Eignung willkommen. Gerne können Sie auch in Ihrer Bewerbung darauf hinweisen.
Chefärztin der Klinik für Akutgeriatrie
Telefon: 06772 804-8761
Kemperhof
Koblenzer Straße 115-155
56073 Koblenz
Telefon: 0261 499-0
Telefax: 0261 499-2000
E-Mail: info@gk.de
Ev. Stift St. Martin
Johannes-Müller-Straße 7
56068 Koblenz
Telefon: 0261 137-0
Telefax: 0261 137-1234
E-Mail: info@gk.de
St. Elisabeth Mayen
Siegfriedstraße 20 + 22
56727 Mayen
Telefon: 02651 83-0
Telefax: 02651 5806
E-Mail: info@gk.de
Heilig Geist
Dr. Heinz Maurer Platz 2
56154 Boppard
Telefon: 06742 101-0
Telefax: 06742 101-6609
E-Mail: info@gk.de
#J-18808-Ljbffr
Psychologe (m/w/d), Klinik für Innere Medizin-Akutgeriatrie, Teilzeit (40 %), Paulinenstift Nas[...] Arbeitgeber: COMMUNITY CENTER MIDDLE RHINE
Kontaktperson:
COMMUNITY CENTER MIDDLE RHINE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologe (m/w/d), Klinik für Innere Medizin-Akutgeriatrie, Teilzeit (40 %), Paulinenstift Nas[...]
✨Tipp Nummer 1
Mach dir ein starkes Netzwerk! Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche Veranstaltungen oder Webinare. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Sei proaktiv! Wenn du eine Klinik oder Einrichtung im Auge hast, zögere nicht, direkt Kontakt aufzunehmen. Frag nach Praktika oder Hospitationen – das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die Klinik, ihre Werte und die spezifischen Herausforderungen in der Akutgeriatrie. So kannst du gezielt zeigen, wie du ins Team passt.
✨Tipp Nummer 4
Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Wir haben viele tolle Stellenangebote und es ist der beste Weg, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet. Lass uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologe (m/w/d), Klinik für Innere Medizin-Akutgeriatrie, Teilzeit (40 %), Paulinenstift Nas[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Motivation sind wichtig. Lass uns wissen, warum du dich für die Stelle als Psychologe interessierst und was dich antreibt.
Pass deine Unterlagen an!: Schau dir die Stellenbeschreibung genau an und passe dein Anschreiben sowie deinen Lebenslauf an die Anforderungen an. Zeig uns, dass du die richtige Person für unser Team bist!
Hebe deine Erfahrungen hervor!: Wenn du bereits Erfahrung in der geriatrischen oder neurologischen Rehabilitation hast, dann erzähl uns davon! Wir wollen wissen, wie du deine Fähigkeiten in der Praxis eingesetzt hast.
Bewirb dich über unsere Website!: Um den Prozess so einfach wie möglich zu gestalten, bewirb dich direkt über unsere Website. So können wir deine Bewerbung schnell und unkompliziert bearbeiten!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei COMMUNITY CENTER MIDDLE RHINE vorbereitest
✨Verstehe die Klinik und ihre Werte
Informiere dich über das Paulinenstift und seine Philosophie. Zeige im Interview, dass du die Werte der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese in deiner Rolle als Psychologe zu leben.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du neuropsychologische Störungen erfolgreich behandelt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Empathie und Teamfähigkeit
In der geriatrischen Psychologie ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und den Umgang mit älteren Patienten betreffen. Zeige, dass du ein Teamplayer bist!
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Das Paulinenstift bietet zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Stelle im Interview Fragen dazu, um dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung zu zeigen. Das zeigt, dass du langfristig an der Klinik interessiert bist.