Erzieher*in (w/m/d) für stationäres Modellprojekt in Teilzeit (30-38,5h)
Jetzt bewerben
Erzieher*in (w/m/d) für stationäres Modellprojekt in Teilzeit (30-38,5h)

Erzieher*in (w/m/d) für stationäres Modellprojekt in Teilzeit (30-38,5h)

Teilzeit 24000 - 36000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue Kinder in einem innovativen Modellprojekt und arbeite im Team.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein kreativer Träger der freien Jugendhilfe in Berlin.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teamevents und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und erlebe eine unterstützende Teamkultur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an der Arbeit mit Kindern und Teamfähigkeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Das Projekt fördert die Rückkehr der Kinder zu ihren Eltern.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.

Liebe*r Bewerber*in, schön, dass du mal reinschaust, denn wir haben einiges zu bieten. Was unseren Träger auszeichnet sind unsere Mitarbeiter*innen. Wir wissen von unseren neuen Mitarbeiter*innen, dass sie sich in den Teams sehr wohl fühlen, da die Kolleg*innen einen sehr wertschätzenden und vertrauensvollen Umgang miteinander pflegen, der es ihnen ermöglicht mit der anspruchsvollen Arbeit zu wachsen.

Zum Ausgleich dieser Arbeit haben die Kolleg*innen verschiedene Aktivitäten ins Leben gerufen, die neben dem fachlichen Austausch auch sportliche Aktivitäten beinhalten. Natürlich muss niemand daran teilnehmen, aber es macht einfach Spaß und stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl. Die emotionale Arbeitsbelastung ist in den einzelnen Angeboten oft hoch. Es hilft, wenn wir neben fachlicher Kompetenz und professioneller Distanz unserer Arbeit auch mit Humor und einem „Augenzwinkern“ begegnen.

Die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter*innen, verbunden mit deren fachlicher Kompetenz und ihrem Engagement führt zu erfolgreicher Arbeit, so dass wir dringend Verstärkung suchen. Du hast Lust auf etwas noch nie Dagewesenes und Interesse daran, Kinder außerhalb einer täglichen Routine zu betreuen? Dann bewirb dich bei uns!

Wir sind ein innovativer Träger der freien Jugendhilfe, der ein Praxismodellprojekt startet. In unserem Angebot Comeback Kids werden bis zu acht Kinder im Alter von 6 – 11 Jahren im Rahmen einer vollstationären Unterbringung in einer familienintegrierten Kinderwohngruppe in Berlin Adlershof betreut.

Unser Angebot zeichnet sich dadurch aus, dass:

  • Die Eltern vor Ort sind und in der Alltagsbegleitung ihrer Kinder mithelfen wie sie es vermögen.
  • Wir unsere Arbeit auf die Vertretung der Interessen der Kinder ausrichten und die Bedarfe der Kinder in enger Zusammenarbeit herauszufinden.
  • Wir in einem multiprofessionellen Team und gemeinsam mit der Familie und dem Jugendamt an einer Perspektive für die Kinder arbeiten.
  • Die Option zur Rückkehr zu den Eltern im Vordergrund unseres pädagogischen Handelns steht.
  • Wir starten das Modellprojekt als gemeinsames Team und entwickeln und gestalten die Umsetzung entsprechend des Konzepts in enger Zusammenarbeit.

Erzieher*in (w/m/d) für stationäres Modellprojekt in Teilzeit (30-38,5h) Arbeitgeber: COMPASS - PSYCHOSOZIALE PRAXIS gGmbH

Als innovativer Träger der freien Jugendhilfe bieten wir unseren Mitarbeiter*innen ein wertschätzendes und vertrauensvolles Arbeitsumfeld, in dem Teamarbeit und persönliche Entwicklung großgeschrieben werden. Unsere Kolleg*innen profitieren von einem abwechslungsreichen Arbeitsalltag, der durch sportliche Aktivitäten und fachlichen Austausch bereichert wird, sowie von der Möglichkeit, in einem multiprofessionellen Team an einem einzigartigen Modellprojekt in Berlin Adlershof zu arbeiten. Wir legen großen Wert auf die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter*innen und fördern eine positive Arbeitsatmosphäre, die es ermöglicht, mit Humor und Engagement die Herausforderungen der pädagogischen Arbeit zu meistern.
C

Kontaktperson:

COMPASS - PSYCHOSOZIALE PRAXIS gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Erzieher*in (w/m/d) für stationäres Modellprojekt in Teilzeit (30-38,5h)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte des Trägers. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von Teamarbeit und wertschätzendem Umgang verstehst und bereit bist, aktiv daran teilzunehmen.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur emotionalen Unterstützung und den Umgang mit herausfordernden Situationen zeigen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die anspruchsvolle Arbeit zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu den sportlichen Aktivitäten und Teambuilding-Maßnahmen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Teamkultur und dass du bereit bist, dich aktiv einzubringen.

Tip Nummer 4

Zeige während des Gesprächs deinen Humor und deine positive Einstellung. Ein 'Augenzwinkern' kann oft helfen, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen und deine Persönlichkeit hervorzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*in (w/m/d) für stationäres Modellprojekt in Teilzeit (30-38,5h)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Konfliktlösungskompetenz
Flexibilität
Humor
Fachliche Kompetenz in der Pädagogik
Interkulturelle Sensibilität
Engagement für die Bedürfnisse von Kindern
Organisationsfähigkeit
Beobachtungs- und Reflexionsfähigkeit
Vertrautheit mit den rechtlichen Rahmenbedingungen der Jugendhilfe
Erfahrung in der Arbeit mit Familien
Motivationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Erzieher*in. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.

Betone deine Soft Skills: In der Arbeit mit Kindern sind emotionale Intelligenz, Humor und Teamfähigkeit entscheidend. Hebe in deinem Anschreiben hervor, wie du diese Eigenschaften in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für dieses innovative Projekt interessierst und welche Ideen du zur Umsetzung des Konzepts beitragen kannst.

Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen sowie Qualifikationen enthält. Achte darauf, dass alle Dokumente gut strukturiert und fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei COMPASS - PSYCHOSOZIALE PRAXIS gGmbH vorbereitest

Sei authentisch und zeige deine Leidenschaft

Es ist wichtig, dass du während des Interviews authentisch bleibst. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und dein Interesse an dem innovativen Ansatz des Projekts. Lass die Interviewer spüren, dass du wirklich für die Sache brennst.

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor

Da das Projekt in einem multiprofessionellen Team stattfindet, solltest du bereit sein, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Humor und Empathie zeigen

In der Beschreibung wird betont, dass Humor und ein wertschätzender Umgang wichtig sind. Bereite dich darauf vor, wie du in stressigen Situationen mit Humor umgehen kannst und wie du Empathie für die Kinder und ihre Familien zeigst.

Fragen zur pädagogischen Philosophie stellen

Zeige dein Interesse an der pädagogischen Ausrichtung des Projekts, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Werten, die das Team leiten, und wie die Zusammenarbeit mit den Eltern konkret aussieht. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv am Konzept mitzuwirken.

Erzieher*in (w/m/d) für stationäres Modellprojekt in Teilzeit (30-38,5h)
COMPASS - PSYCHOSOZIALE PRAXIS gGmbH
Jetzt bewerben
C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>