Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und berate Jugendliche in ihrer persönlichen Entwicklung und Zielverwirklichung.
- Arbeitgeber: Compass Berlin bietet kreative UnterstĂŒtzung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten, zusÀtzliche Urlaubstage und Mitarbeitervorteile.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben junger Menschen und erlebe ein unterstĂŒtzendes Team.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder vergleichbar, Erfahrung in der Jugendhilfe.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und moderne Arbeitsausstattung warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 ⏠pro Jahr.
Du hast Interesse an einer herausfordernden TĂ€tigkeit mit jungen Menschen und zĂ€hlst dabei auf den RĂŒckhalt durch dein Team? Dabei hĂ€ltst du KreativitĂ€t im Umgang mit anspruchsvollen Situationen fĂŒr wichtig, genau wie wir? Dann bring dich beim fortlaufenden Ausbau und der Weiterentwicklung unseres Jugendhilfeangebots Flex mit ein.
Wir glauben an den direkten Zusammenhang zwischen der QualitĂ€t unserer Arbeit und der Zufriedenheit unserer Mitarbeiter*innen. Das bedeutet fĂŒr uns auf gezielte Förderung und Qualifizierung unserer Mitarbeiter*innen zu achten und individuelle GestaltungsspielrĂ€ume zu schaffen. Unser Fokus liegt dabei auf passgenauen und kreativen UnterstĂŒtzungsangeboten im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe. WertschĂ€tzung, Beteiligung und Verbindlichkeit sind dabei die Grundlagen unserer Zusammenarbeit um die Potentiale von Kindern, Jugendlichen und Familien bestmöglich zu aktivieren.
Im Angebot Flex nehmen wir Jugendliche ab dem 15. Lebensjahr stationĂ€r auf oder betreuen Jugendliche im hĂ€uslichen Umfeld oder in eigenem Wohnraum. Bei uns können Jugendliche soziale FĂ€higkeiten entwickeln, ausbauen und neue Verhaltensmuster erlernen und trainieren. HĂ€ufig arbeiten wir mit Jugendlichen mit multiplen dissozialen AuffĂ€lligkeiten, die ein Leben in der Gemeinschaft zunĂ€chst erleben und erlernen mĂŒssen. Der Aufbau einer vertrauensvollen Arbeitsbeziehung, die aktive Beteiligung der Adressat*innen im Rahmen der Zielentwicklung und der Gestaltung des Alltagslebens stehen im Vordergrund unseres sozialpĂ€dagogischen Handelns.
Deine Aufgaben:
- sozialpÀdagogische Begleitung und Beratung von Jugendlichen
- Erarbeitung und Konkretisierung der persönlichen Ziele der Jugendlichen
- Hilfestellung bei der Entwicklung von schulischen und beruflichen Perspektiven
- UnterstĂŒtzung im Prozess der VerselbststĂ€ndigung
- Vermittlung von alltagspraktischen Fertigkeiten
- Krisenintervention in psychosozialen Belastungssituationen
- Dokumentation von HilfeverlÀufen
Dich erwarten:
- ein unbefristetes ArbeitsverhÀltnis
- 30 Wochenstunden Regelarbeitszeit
- branchenĂŒbliche VergĂŒtung abhĂ€ngig von Berufserfahrung Ă€hnlich TVöD SuE-S11
- zusÀtzliche Urlaubstage als Treue-PrÀmie
- flache Hierarchien und direkte Kommunikationswege
- BVG-Firmenticket
- Mitarbeitervorteile fĂŒr Urban-Sports-Club-Mitgliedschaft
- FreirÀume in der Gestaltung und Organisation deines Arbeitsalltags
- moderne Arbeitsausstattung und IT-Infrastruktur
- UnterstĂŒtzung durch das Team und monatliche Supervision
- trÀgerinterne Fortbildungsangebote und AktivitÀten
- eine auf deine FĂ€higkeiten angepasste Einarbeitungsphase
- vielfÀltige Möglichkeiten die Lebenssituation unserer Adressat*innen zu verbessern
Dein Profil:
- abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit/SozialpÀdagogik (B.A./Dipl.) oder vergleichbarer Abschluss
- Grundkenntnisse der Hilfen zur Erziehung
- Erfahrungen in der stationÀren Kinder- und Jugendhilfe (gem. § 34 SGB VIII)
- zeitliche FlexibilitĂ€t und EinfĂŒhlungsvermögen
- ressourcen-, lösungsorientierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- KreativitÀt im Umgang mit Jugendlichen unterschiedlichsten Backgrounds
FĂŒr RĂŒckfragen steht dir die zustĂ€ndige Bereichsleitung Fr. Schweiger unter h.schweiger@compassberlin.de zur VerfĂŒgung. Wir freuen uns ĂŒber alle Bewerbungen, unabhĂ€ngig von Alter, Geschlecht, sozialer oder ethnischer Herkunft, sexueller Orientierung, Religion oder BeeintrĂ€chtigung. Schick uns deine Bewerbung unter Angabe der Ausschreibungsnummer (bevorzugt ohne Foto und elektronisch) an: bewerbung@compassberlin.de
Sozialarbeiterin (w/m/d) im betreuten Jugendwohnen in Berlin Mitte (30h) Arbeitgeber: COMPASS - PSYCHOSOZIALE PRAXIS gGmbH
Kontaktperson:
COMPASS - PSYCHOSOZIALE PRAXIS gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Sozialarbeiterin (w/m/d) im betreuten Jugendwohnen in Berlin Mitte (30h)
âšTip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Veranstaltungen oder Workshops im Bereich der sozialen Arbeit, um Kontakte zu knĂŒpfen. Oftmals erfĂ€hrt man durch persönliche GesprĂ€che von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
âšTip Nummer 2
Informiere dich ĂŒber die spezifischen Herausforderungen und BedĂŒrfnisse der Jugendlichen, mit denen du arbeiten möchtest. Zeige in GesprĂ€chen, dass du ein tiefes VerstĂ€ndnis fĂŒr ihre Situation hast und bereit bist, kreative Lösungen zu finden.
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die in der sozialpĂ€dagogischen Arbeit auftreten können. Ăberlege dir, wie du in Krisensituationen reagieren wĂŒrdest und bringe diese Ideen in VorstellungsgesprĂ€chen ein, um deine ProblemlösungsfĂ€higkeiten zu demonstrieren.
âšTip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft fĂŒr die soziale Arbeit! Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Motivation und dein Engagement fĂŒr die UnterstĂŒtzung von Jugendlichen verdeutlichen. AuthentizitĂ€t kann einen groĂen Unterschied machen.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Sozialarbeiterin (w/m/d) im betreuten Jugendwohnen in Berlin Mitte (30h)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und ĂŒberzeugenden Darstellung deiner Motivation fĂŒr die Stelle als Sozialarbeiterin. ErklĂ€re, warum du dich fĂŒr die Arbeit mit Jugendlichen interessierst und was dich an der Organisation reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der sozialen Arbeit, insbesondere in der stationÀren Kinder- und Jugendhilfe. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit herausfordernden Situationen umgegangen bist.
Zeige deine KreativitĂ€t: Da KreativitĂ€t im Umgang mit Jugendlichen wichtig ist, fĂŒge Beispiele hinzu, die deine kreative Herangehensweise an Problemlösungen oder AktivitĂ€ten zeigen. Dies könnte durch Projekte oder Initiativen geschehen, die du geleitet hast.
Dokumentation und Reflexion: Achte darauf, dass du in deiner Bewerbung auch deine FÀhigkeit zur Dokumentation von HilfeverlÀufen und zur Reflexion deiner Arbeit erwÀhnst. Dies zeigt, dass du die Wichtigkeit von Evaluation und kontinuierlicher Verbesserung verstehst.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei COMPASS - PSYCHOSOZIALE PRAXIS gGmbH vorbereitest
âšBereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der sozialen Arbeit, insbesondere im Umgang mit Jugendlichen. Ăberlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen TĂ€tigkeit, die deine FĂ€higkeiten und Erfolge verdeutlichen.
âšZeige deine KreativitĂ€t
Da KreativitĂ€t im Umgang mit anspruchsvollen Situationen wichtig ist, bereite einige innovative AnsĂ€tze oder Methoden vor, die du in der Arbeit mit Jugendlichen anwenden wĂŒrdest. Dies zeigt dein Engagement und deine FĂ€higkeit, flexibel zu denken.
âšBetone Teamarbeit und Kommunikation
Das Unternehmen legt Wert auf flache Hierarchien und direkte Kommunikationswege. Hebe hervor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst.
âšFrage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den internen Fortbildungsangeboten fragst. Dies signalisiert, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und deine FÀhigkeiten auszubauen.