Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Kinder in einem innovativen Modellprojekt und arbeite eng mit Familien zusammen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein kreativer Träger der freien Jugendhilfe in Berlin Adlershof.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Teilzeitstelle, Freizeitausgleich, Jobticket und Urban Sports Club Mitgliedschaft.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem unterstützenden Team mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik und idealerweise erste Erfahrungen in der Erziehungshilfe.
- Andere Informationen: Wir freuen uns über Bewerbungen aller Hintergründe und bieten eine transparente Arbeitsatmosphäre.
Ausschreibungsnummer 03-Kin 2025
Du hast Lust auf etwas noch nie Dagewesenes und Interesse daran, Kinder außerhalb einer täglichen Routine zu betreuen? Dann bewirb dich bei uns! Wir sind ein innovativer Träger der freien Jugendhilfe, der ein Praxismodellprojekt startet. In unserem Angebot Comeback Kids werden bis zu acht Kinder im Alter von 6 – 11 Jahren im Rahmen einer vollstationären Unterbringung in einer familienintegrierten Kinderwohngruppe in Berlin Adlershof betreut.
Unser Angebot zeichnet sich dadurch aus, dass:
Die Eltern vor Ort sind und in der Alltagsbegleitung ihrer Kinder mithelfen wie sie es vermögen
Wir unsere Arbeit auf die Vertretung der Interessen der Kinder ausrichten und die Bedarfe der Kinder in enger Zusammenarbeit herauszufinden
Wir in einem multiprofessionellen Team und gemeinsam mit der Familie und dem Jugendamt an einer Perspektive für die Kinder arbeiten.
Die Option zur Rückkehr zu den Eltern im Vordergrund unseres pädagogischen Handelns steht.
Wir haben das Modellprojekt als gemeinsames Team gestartet und entwickeln und gestalten die Umsetzung entsprechend des Konzepts in enger Zusammenarbeit.
Deine Aufgaben
- Aufsuchende Arbeit mit Familien im Co-Team zur Veränderung der Faktoren die zur Fremdunterbringung geführt haben
- Arbeit mit Eltern und Bezugspersonen mit Hinblick auf die Perspektivklärung zu einer möglichen Rückkehr in den elterlichen Haushalt
- Vorbereitung und Begleitung der Rückführung
- Durchführung thematischer Elterngruppen innerhalb der Wohngruppe
- Teilnahme an familientherapeutischen Gesprächen zum Stand der Zielerreichung
- Arbeit an den Hilfeplanzielen in Kooperation mit dem Jugendamt
- Dokumentation von Hilfeverläufen
- Teilnahme am Modellprojekt zur Gesprächsführung mit Kindern
- Mitarbeit an der weiteren konzeptionellen Ausrichtung des Angebots
Dich erwarten
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Teilzeit (20-30h)
branchenübliche Vergütung angelehnt an TVL S (11b) - Freizeitausgleich von Mehrarbeit
- Möglichkeiten zur betrieblichen Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Bezuschusstes Jobticket der BVG/Deutschlandticket
- Urban Sports Club Mitgleidschaft
- flache Hierarchien und direkte Kommunikationswege
- modern ausgestatte Arbeitsplätze
- eine auf deine Fähigkeiten angepasste Einarbeitungsphase
- vielfältige Möglichkeiten die Lebenssituation unserer Adressat*innen zu verbessern
Dein Profil
- Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik (Dipl./B.A./M.A.)
- Idealerweise erste berufliche Erfahrungen in den Hilfen zur Erziehung (gem. SGB VIII)
- Bereitschaft zum Dienst zu ungünstigen Zeiten, sowie ggf. an Sonn- und Feiertagen
- Sicheres Auftreten in Krisensituationen
- Ressourcen- und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Fähigkeit zur Selbstreflexion
- Professionelles Nähe-Distanz-Verhältnis
- Transparente und Kooperative Arbeitshaltung
Für Rückfragen steht dir die Bereichsleitung, Hr. Teichert unter: zur Verfügung.
Wir freuen uns über alle Bewerbungen, unabhängig von Alter, Geschlecht, sozialer oder ethnischer Herkunft, sexueller Orientierung, Religion oder Beeinträchtigung. Schick uns deine Bewerbung unter Angabe der Ausschreibungsnummer (bevorzugt ohne Foto und elektronisch) an:
Weitere Informationen findest du auf:
Sozialpädagog*innen (w/m/d) für stationäres Modellprojekt (20-30h) Arbeitgeber: COMPASS - PSYCHOSOZIALE PRAXIS gGmbH
Kontaktperson:
COMPASS - PSYCHOSOZIALE PRAXIS gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagog*innen (w/m/d) für stationäres Modellprojekt (20-30h)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über das Konzept des Comeback Kids Projekts und die spezifischen Herausforderungen, die mit der Arbeit in einer familienintegrierten Kinderwohngruppe verbunden sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Kinder und Familien verstehst und bereit bist, innovative Ansätze zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Sozialen Arbeit zu teilen, insbesondere solche, die deine Fähigkeit zur Krisenbewältigung und zur Zusammenarbeit mit Familien zeigen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft, flexibel zu arbeiten, auch zu ungünstigen Zeiten oder an Feiertagen. Dies ist besonders wichtig in einem Umfeld, das auf die Bedürfnisse von Kindern und Familien eingeht, die möglicherweise unvorhersehbare Unterstützung benötigen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Weiterentwicklung des Projekts und der Zusammenarbeit im Team zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und zu zeigen, dass du aktiv an der Gestaltung des Angebots mitwirken möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagog*innen (w/m/d) für stationäres Modellprojekt (20-30h)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Träger der freien Jugendhilfe und das Modellprojekt Comeback Kids. Verstehe die Ziele und Werte des Projekts, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik hervor. Wenn du bereits mit Kindern oder Familien gearbeitet hast, beschreibe diese Erfahrungen konkret und wie sie zu den Anforderungen der Stelle passen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Familien betonen. Erkläre, warum du an diesem innovativen Projekt interessiert bist und wie du zur Umsetzung der Ziele beitragen kannst.
Dokumentation und Nachweise: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie deinen Abschlussnachweis, relevante Zertifikate und eventuell Empfehlungsschreiben beifügst. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei COMPASS - PSYCHOSOZIALE PRAXIS gGmbH vorbereitest
✨Verstehe das Konzept
Mach dich mit dem innovativen Ansatz des Comeback Kids Projekts vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der familienintegrierten Betreuung und die Rolle der Eltern verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung in der Sozialen Arbeit, die deine Fähigkeiten in Krisensituationen und deine ressourcenorientierte Arbeitsweise verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Team zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team erwartet, oder wie die Zusammenarbeit mit den Familien konkret aussieht.
✨Selbstreflexion betonen
Sei bereit, über deine Fähigkeit zur Selbstreflexion zu sprechen. Erkläre, wie du aus Erfahrungen lernst und dich kontinuierlich weiterentwickelst, um die bestmögliche Unterstützung für die Kinder und Familien zu bieten.