Auf einen Blick
- Aufgaben: Optimiere Prozesse und coache Teams in agilen Methoden wie Scrum und Kanban.
- Arbeitgeber: BRACK.CH bietet ein offenes, unterstützendes Umfeld mit viel Gestaltungsspielraum.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsbedingungen und spannende Zusatzleistungen in einem dynamischen Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kulturellen Wandels und fördere Selbstorganisation in einem innovativen Unternehmen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 3 Jahre Erfahrung in agiler Entwicklung und ein Hochschulabschluss in einem relevanten Bereich.
- Andere Informationen: Aktive Teilnahme an agilen Netzwerken wird geschätzt; keine Bewerbungen per E-Mail.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Das erwartet dich:
- Analyse und Optimierung bestehender Prozesse und Strukturen unter Berücksichtigung agiler Prinzipien
- Coaching von Teams und Einzelpersonen bei der Anwendung agiler Methoden wie Scrum oder Kanban
- Förderung von Selbstorganisation und Eigenverantwortung in Teams
- Konzeption und Durchführung von Trainings und Workshops zu agilen Themen
- Begleitung von Veränderungsprozessen und Unterstützung beim kulturellen Wandel
- Enge Zusammenarbeit mit Stakeholdern zur unternehmensweiten Verankerung agiler Arbeitsweisen
- Messung der Agilität und Ableitung von Verbesserungsmaßnahmen basierend auf Kennzahlen
- Kommunikation von Fortschritten und Learnings an relevante Anspruchsgruppen
Das bringst du mit:
- Mindestens 3 Jahre Erfahrung in agiler Softwareentwicklung, Organisationsentwicklung oder einem verwandten Feld
- Fundierte Kenntnisse in agilen Methoden (z. B. Scrum, Kanban) sowie deren praktischer Umsetzung
- Erfahrung im Coaching von Teams und Einzelpersonen im agilen Kontext
- Sehr gute Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten
- Analytisches Denkvermögen und strukturierte Arbeitsweise
- Begeisterung für kontinuierliche Verbesserung und Veränderungsbegleitung
- Erfahrung mit Trainings, Workshops und Wissensvermittlung zu agilen Themen
- Hochschulabschluss in Psychologie, Informatik, Wirtschaftsinformatik, BWL oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Aktive Teilnahme an agilen Netzwerken und kontinuierliche Weiterbildung (z. B. Agile Coaching, Scrum)
Hinweise zur Bewerbung: Bewerbungen per E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden. Für diese Stelle nehmen wir keine Dossiers von Personalvermittlern entgegen. Bist du interessiert oder hast du weiterführende Fragen? Sercan Ugur steht dir gerne telefonisch oder elektronisch zur Verfügung.
Über uns: BRACK.CH liefert schnell und unkompliziert – so sind wir auch als Arbeitgeber. Mitarbeitende treffen bei uns auf ein offenes und hilfsbereites Umfeld, in dem sie ihre Talente einbringen, mit grossem Gestaltungsfreiraum wirken und entfalten können. Wir fördern die Kompetenzen unserer Mitarbeitenden, damit wir Herausforderungen gemeinsam meistern, weiter wachsen und Erfolge feiern können. BRACK.CH ist Teil der Competec-Gruppe, die über 1300 Mitarbeitende beschäftigt und 2023 einen Umsatz von rund 1,14 Milliarden Franken erzielt hat. Die Competec-Gruppe sucht ständig qualifizierte Mitarbeitende in verschiedenen Bereichen. Ein spannendes Geschäftsumfeld und interessante Zusatzleistungen machen die Competec-Gruppe zu einem attraktiven Arbeitgeber, der 2016 sogar mit dem «Swiss Arbeitgeber Award» ausgezeichnet worden ist.
Organizational Developer Arbeitgeber: Competec Service AG
Kontaktperson:
Competec Service AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Organizational Developer
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der agilen Organisationsentwicklung zu vernetzen. Nimm an Meetups oder Konferenzen teil, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Kontakte bei StudySmarter zu knüpfen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Agilität
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit agilen Methoden beschäftigen. Teile deine Erfahrungen und lerne von anderen, um deine Expertise zu zeigen und gleichzeitig dein Wissen zu vertiefen.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Informiere dich über die spezifischen agilen Methoden, die bei StudySmarter verwendet werden. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Coaching und in der Prozessoptimierung verdeutlichen.
✨Bleibe auf dem Laufenden
Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der agilen Organisationsentwicklung informiert. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, relevante Themen in Gesprächen anzusprechen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Organizational Developer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine Erfahrung mit agilen Methoden: Hebe deine Kenntnisse in agilen Methoden wie Scrum oder Kanban hervor. Beschreibe konkrete Beispiele, wie du diese Methoden erfolgreich in der Vergangenheit angewendet hast.
Zeige deine Coaching-Fähigkeiten: Erkläre, wie du Teams und Einzelpersonen im agilen Kontext gecoacht hast. Füge spezifische Erfolge oder Feedback von Coachees hinzu, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Persönliche Note: Füge eine persönliche Note hinzu, indem du deine Begeisterung für kontinuierliche Verbesserung und Veränderungsbegleitung ausdrückst. Zeige, warum du dich für diese Position und das Unternehmen interessierst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Competec Service AG vorbereitest
✨Verstehe die agilen Methoden
Stelle sicher, dass du ein tiefes Verständnis für agile Methoden wie Scrum und Kanban hast. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner Erfahrung zu nennen, in denen du diese Methoden erfolgreich angewendet hast.
✨Bereite dich auf Coaching-Szenarien vor
Da Coaching ein zentraler Bestandteil der Rolle ist, solltest du dir einige Szenarien überlegen, in denen du Teams oder Einzelpersonen gecoacht hast. Überlege, welche Herausforderungen aufgetreten sind und wie du diese gemeistert hast.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen. Du könntest gebeten werden, einen Prozess zu analysieren oder Verbesserungsvorschläge basierend auf Kennzahlen zu machen. Übe, deine Gedanken strukturiert und klar zu kommunizieren.
✨Zeige Begeisterung für kontinuierliche Verbesserung
Unterstreiche deine Leidenschaft für kontinuierliche Verbesserung und Veränderungsbegleitung. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit zur Optimierung von Prozessen beigetragen hast und welche positiven Auswirkungen dies hatte.