Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen mit Delphi und arbeite im Scrum-Team.
- Arbeitgeber: CompuGroup Medical gestaltet seit 1987 die Zukunft des digitalen Gesundheitswesens.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an bedeutenden Technologien für die Gesundheitsbranche arbeitet.
- Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse in Delphi und Erfahrung mit Scrum sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die unsere Vision teilen und mit uns wachsen wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Softwareentwickler – Delphi / Scrum / Jira (m/w/d)Über das UnternehmenSeit 1987 arbeitet die heutige CompuGroup Medical an der Vision von einem digitalisierten Gesundheitswesen. Seitdem treiben wir unablässig die Entwicklung neuer und entscheidender Technologien voran, um die Arbeit u…
Softwareentwickler - Delphi / Scrum / Jira (m/w/d) Arbeitgeber: CompuGroup Medical SE & Co. KGaA
Kontaktperson:
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Softwareentwickler - Delphi / Scrum / Jira (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den neuesten Entwicklungen in Delphi vertraut. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch aktuelle Trends und Best Practices in der Softwareentwicklung kennst.
✨Tip Nummer 2
Da Scrum ein zentraler Bestandteil der Arbeitsweise ist, solltest du deine Erfahrungen mit agilen Methoden betonen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in Scrum-Teams gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Vertraue dich mit Jira an, da es ein wichtiges Tool für das Projektmanagement ist. Wenn du bereits Erfahrung mit Jira hast, sei bereit, darüber zu sprechen, wie du es zur Verbesserung der Teamarbeit eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über CompuGroup Medical und deren Vision für die Digitalisierung im Gesundheitswesen. Zeige dein Interesse an der Branche und wie du mit deinen Fähigkeiten zur Erreichung dieser Vision beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwickler - Delphi / Scrum / Jira (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die CompuGroup Medical. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Vision, Technologien und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen mit Delphi, Scrum und Jira, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei CompuGroup Medical arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Vision des Unternehmens passen.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CompuGroup Medical SE & Co. KGaA vorbereitest
✨Kenntnis der Technologien
Stelle sicher, dass du ein tiefes Verständnis für Delphi, Scrum und Jira hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Technologien zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu geben.
✨Teamarbeit betonen
Da Scrum ein agiles Framework ist, ist es wichtig, deine Erfahrungen in der Teamarbeit hervorzuheben. Teile Beispiele, wie du in einem Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte erfolgreich abzuschließen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten von CompuGroup Medical vor. Zeige dein Interesse an der Vision des Unternehmens und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.
✨Praktische Beispiele
Sei bereit, praktische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten als Softwareentwickler unter Beweis stellen. Dies könnte die Lösung eines spezifischen Problems oder die Implementierung einer neuen Funktionalität umfassen.