Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und setze komplexe IT-Systemlösungen um und dokumentiere sie.
- Arbeitgeber: Werde Teil von Computacenter, Europas führendem IT-Dienstleister.
- Mitarbeitervorteile: Eigenes Notebook, regelmäßige Trainings und sehr gute Übernahmechancen.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in der IT und arbeite an spannenden Projekten für internationale Kunden.
- Gewünschte Qualifikationen: Gutes (Fach-)Abitur und mathematisch-technisches Verständnis sind erforderlich.
- Andere Informationen: Freue dich auf ein dynamisches Umfeld mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
Deine Aufgaben
- Planung und Umsetzung komplexer IT-System-Lösungen und deren Dokumentation
- Beheben von Fehlern durch den Einsatz von Experten- und Diagnosesystemen
- Analyse und Entwicklung von Netzwerken unter Beachtung von IT-Sicherheitsaspekten
- Fokusthemen Studium: IT-Systeme, Programmentwicklung, Algorithmen und Datenstrukturen. Dein Lehrplan umfasst aber auch Grundlagenmodule wie Mathematik, Datenschutz, Datenbanken und IT-Sicherheit.
Du absolvierst das siebensemestrige Studium mit vertiefter Praxis an der Hochschule München. Du arbeitest schwerpunktmäßig in internen IT-Abteilungen und bei unseren Kunden vor Ort und erfährst, wie man IT-Systeme plant, aufbaut, einrichtet und pflegt. Zudem wirst Du in Deinem Studium die Grundlagen zur Entwicklung von Software-Systemen vermittelt bekommen und erlangst akademische Kompetenzen.
Dein Profil
- Ein gutes (Fach-)Abitur
- Mathematisch-technisches Verständnis
- Spaß an der Arbeit im Team, aber auch an selbstständigem Problemlösen
- Reisebereitschaft für den Einsatz bei unseren Kunden vor Ort
- Im Idealfall sogar schon erste praktische Erfahrungen, z.B. im Rahmen eines Schülerpraktikums
Wir bieten
- Eigenes, aktuelles Notebook
- Regelmäßige Trainings, sowohl fachspezifisch als auch berufsübergreifend
- Sehr gute Übernahmechancen – durchschnittliche Übernahmequote: 84%
- Prämien bei guten und sehr guten IHK-Abschlüssen
Ausbildung bei Computacenter:
Mach IT auch zu Deiner Zukunft und starte Deine Ausbildung bei uns – Europas führendem herstellerübergreifenden IT-Dienstleister. Hier arbeiten rund Menschen weltweit an großen Projekten für internationale Kunden. Dazu zählen unter anderem die Mehrheit der DAX-40-Unternehmen, aber auch öffentliche Auftraggeber auf Länder- und Bundesebene.
Weitere Informationen zur Ausbildung bei Computacenter findest Du hier.
Deine Bewerbung:
Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Alter, sexueller Orientierung, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft sowie Religion. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind bei Computacenter willkommen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Reiche dabei bitte Deine vollständigen Unterlagen ein (Anschreiben, Lebenslauf und mindestens Deine letzten beiden Schulzeugnisse und etwaige Praktikumsbescheinigungen).
Solltest Du vorab noch Fragen haben, wende Dich gerne an Herrn Pascal Deschka unter 02273/ / oder an unsere kostenlose Karriere-Hotline unter Für weitere Informationen besuche uns gerne auf unserer Homepage.
Duales Studium Informatik an der Hochschule München Arbeitgeber: Computacenter AG & Co. oHG
Kontaktperson:
Computacenter AG & Co. oHG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Informatik an der Hochschule München
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte in der IT-Branche zu knüpfen. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine eigenen Fragen an das Unternehmen bereit hast. Zeige dein Interesse an der Firma und deren Projekten!
✨Tip Nummer 3
Präsentiere deine praktischen Erfahrungen, auch wenn sie klein sind. Praktika oder Projekte aus dem Studium können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So zeigst du, dass du wirklich an der Stelle interessiert bist und erhöhst deine Chancen, schnell eine Rückmeldung zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Informatik an der Hochschule München
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach dein Anschreiben persönlich: Zeig uns, wer du bist! Erzähl uns, warum du dich für das duale Studium Informatik interessierst und was dich an der IT begeistert. Ein persönlicher Touch macht deine Bewerbung einzigartig.
Lebenslauf auf den Punkt bringen: Halte deinen Lebenslauf klar und übersichtlich. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Projekte, die deine Fähigkeiten in der IT zeigen. Wir wollen schnell sehen, was du drauf hast!
Zeugnisse nicht vergessen: Vergiss nicht, deine letzten beiden Schulzeugnisse und Praktikumsbescheinigungen beizufügen. Diese Unterlagen helfen uns, ein besseres Bild von deinem Werdegang zu bekommen und deine Eignung zu prüfen.
Bewirb dich über unsere Website: Der einfachste Weg zu uns ist über unsere Karriere-Website. Dort kannst du deine Bewerbung direkt einreichen und sicherstellen, dass alles an die richtige Stelle kommt. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Computacenter AG & Co. oHG vorbereitest
✨Mach dich mit den IT-Themen vertraut
Studiere die Grundlagen der IT-Systeme, Programmentwicklung und Algorithmen. Wenn du während des Interviews spezifische Fragen zu diesen Themen beantworten kannst, zeigst du dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Wenn du bereits Praktika oder Projekte im IT-Bereich gemacht hast, sprich darüber! Zeige, wie du Probleme gelöst hast und welche Technologien du verwendet hast. Das gibt dem Interviewer einen Einblick in deine praktischen Fähigkeiten.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in der IT wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Schule oder von Praktika nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du nicht nur selbstständig, sondern auch ein guter Teamplayer bist.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frag zum Beispiel nach den Projekten, an denen du arbeiten würdest, oder nach den Weiterbildungsmöglichkeiten.