Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne an der TH Brandenburg und wende dein Wissen in realen Projekten an.
- Arbeitgeber: Computacenter, Europas führender IT-Dienstleister mit internationalem Team.
- Mitarbeitervorteile: Eigenes Notebook, regelmäßige Trainings und hohe Übernahmechancen.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Softwarelösungen und arbeite mit aktuellen Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: (Fach-)Abitur und erste Programmiererfahrungen sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Kreative Teamplayer gesucht, die ihre mathematisch-technischen Fähigkeiten einsetzen wollen.
Deine Aufgaben
In der Hochschule lernst Du die Basis, bei uns kannst Du das Gelernte sofort anwenden. Das macht das Lernen leichter und effizienter. Du bist vom ersten Tag des Studiums Teil unseres Consultancy Teams. Du kannst nicht nur hautnah erleben, wie wir Softwarelösungen für unsere unterschiedlichsten Kunden erstellen, sondern wirst von Anfang an beteiligt. Bei uns wirst Du Anforderungen für Software Lösungen aufnehmen, konzipieren, programmieren und testen. Ob als Webapplikation, als App auf einem iPhone oder zur Automatisierung in der Werkhalle. Du wirst immer mit aktuellen Technologien arbeiten, schließlich wollen unsere internationalen Großkunden immer auf dem aktuellen Stand sein.Anforderungen für Software Lösungen aufnehmen konzipieren, programmieren und testen
Das Hochschulstudium Informatik absolvierst Du an der TH Brandenburg. Diese Theoriephasen wechseln sich blockweise mit Praxisphasen in unserer Berliner Geschäftsstelle ab.
Dein Profil
- (Fach-)Abitur
- Erste Erfahrungen im Programmieren und Spaß an der IT
- im Idealfall sogar schon erste praktische Erfahrungen, z.B. im Rahmen eines Schülerpraktikums
Wir suchen kreative Menschen, die Lust auf Programmieren haben und die gerne gemeinsam in Teams arbeiten. Es reizt Dich, Deine mathematisch-technische Begabung einzusetzen und selbstständig Lösungen zu erarbeiten.
Wir bieten
- eigenes Notebook
- regelmäßige Trainings, sowohl fachspezifisch als auch berufsübergreifend
- sehr gute Übernahmechancen – durchschnittliche Übernahmequote: 84%
- Prämien bei guten und sehr guten Abschlüssen
Ausbildung bei Computacenter:
Mach IT auch zu Deiner Zukunft und starte Deine Ausbildung bei uns – Europas führendem herstellerübergreifenden IT-Dienstleister. Hier arbeiten rund Menschen weltweit an großen Projekten für internationale Kunden. Dazu zählen unter anderem die Mehrheit der DAX-40-Unternehmen, aber auch öffentliche Auftraggeber auf Länder- und Bundesebene.
Weitere Informationen zur Ausbildung bei Computacenter findest Du hier.
Deine Bewerbung:
Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Alter, sexueller Orientierung, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft sowie Religion. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind bei Computacenter willkommen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Reiche dabei bitte Deine vollständigen Unterlagen ein (Anschreiben, Lebenslauf und mindestens Deine letzten beiden Schulzeugnisse und etwaige Praktikumsbescheinigungen).
Solltest Du vorab noch Fragen haben, wende Dich gerne an Herr Pascal Deschka unter / oder an unsere kostenlose Karriere-Hotline unter Für weitere Informationen besuche uns gerne auf unserer Homepage.
Duales Studium Informatik an der TH Brandenburg w/m/d- Ausbildung 2026 Arbeitgeber: Computacenter AG & Co. oHG
Kontaktperson:
Computacenter AG & Co. oHG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Informatik an der TH Brandenburg w/m/d- Ausbildung 2026
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man durch persönliche Gespräche mehr über die Unternehmenskultur und offene Stellen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine eigenen Fragen an das Unternehmen bereit hast. Zeige Interesse und Engagement für die Position und das Team!
✨Tipp Nummer 3
Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Dort findest du nicht nur die neuesten Stellenangebote, sondern auch hilfreiche Informationen über unser Unternehmen und die Ausbildungsmöglichkeiten.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für IT und Programmierung! Teile Beispiele deiner bisherigen Projekte oder Erfahrungen, um zu zeigen, dass du wirklich für die Branche brennst und bereit bist, zu lernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Informatik an der TH Brandenburg w/m/d- Ausbildung 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach dein Anschreiben persönlich: Zeig uns, wer du wirklich bist! Erzähl uns, warum du dich für das duale Studium bei uns interessierst und was dich an der Informatik begeistert. Ein persönlicher Touch macht dein Anschreiben einzigartig.
Lebenslauf auf den Punkt bringen: Halte deinen Lebenslauf klar und übersichtlich. Liste deine Erfahrungen im Programmieren und alle relevanten Praktika auf. Wir wollen schnell sehen, was du drauf hast und wie du ins Team passt!
Zeugnisse nicht vergessen: Vergiss nicht, deine letzten beiden Schulzeugnisse und Praktikumsbescheinigungen beizufügen. Diese Unterlagen helfen uns, ein besseres Bild von deinem Werdegang zu bekommen und deine Qualifikationen zu bewerten.
Bewerbung über unsere Website: Reiche deine Bewerbung am besten direkt über unsere Website ein. So stellst du sicher, dass alles an die richtige Stelle kommt und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können. Wir freuen uns auf dich!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Computacenter AG & Co. oHG vorbereitest
✨Mach dich mit der Firma vertraut
Informiere dich über Computacenter und deren Projekte. Schau dir an, welche Technologien sie nutzen und welche Kunden sie bedienen. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deinen bisherigen Erfahrungen, in denen du Programmieren oder im Team gearbeitet hast. Diese Beispiele kannst du nutzen, um deine Fähigkeiten und deine Leidenschaft für die IT zu demonstrieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen möchtest. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, den Projekten oder den Weiterbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.
✨Sei du selbst
Versuche, authentisch zu bleiben und deine Persönlichkeit zu zeigen. Die Interviewer suchen kreative Menschen, die Spaß am Programmieren haben. Zeige deine Begeisterung und deinen Willen, Neues zu lernen!