Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist der 2nd Level Support für Helpdesk-Anfragen und löst Hard- und Softwareprobleme.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im Bereich System Engineering & IT Technik mit einem starken Fokus auf Kundenbeziehungen.
- Mitarbeitervorteile: Mindestens 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines offenen Teams, das neue Technologien schätzt und fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung oder vergleichbare Erfahrung sowie sehr gute Kenntnisse in Microsoft-Betriebssystemen erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten ein modernes Arbeitsumfeld und unterstützen Diversity & Inclusion aktiv.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Standort: Deutschland - Köln, Deutschland - Berlin, Deutschland - Bonn, Deutschland - Düsseldorf, Deutschland - Frankfurt, Deutschland - Kerpen, Deutschland - Ludwigshafen, Deutschland - München, Deutschland - Münster, Deutschland - Rastatt, Deutschland - Ratingen, Deutschland - Sindelfingen, Deutschland - Stuttgart
Job-ID: 200616
Geschäftsbereich: System Engineering & IT Technik
Karriere-Level: Berufserfahrene
Deine Aufgaben:
- Du bist für den 2nd Level Support für alle Helpdesk-Anfragen zuständig.
- Durchführung von Softwareinstallationen, Lösung von Hard- und Softwareproblemen sowie die Bearbeitung von Tickets stellen für Dich kein Problem dar.
- Deinen Kunden stehst Du mit Rat und Tat zur Seite und schaffst so eine nachhaltige Kundenbeziehung.
- Du bist zuständig für den Support, die Auslieferung und die Installation von PCs, Laptops und Druckern.
Dein Profil:
- Du hast eine abgeschlossene technische Berufsausbildung, Umschulung oder in der Praxis erworbene vergleichbare Kenntnisse und umfassende Berufserfahrung.
- Du verfügst über sehr gute Hardwarekenntnisse der gängigen Hersteller und hast sehr gute Kenntnisse in aktuellen Microsoft-Betriebssystemen.
- Führerschein Klasse 3 / B.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse runden Dein Profil ab.
- Du bist kommunikativ und neugierig, die neuesten Technologien kennenzulernen? Kein Problem, wir unterstützen Dich bei Weiterbildungen sehr gerne.
Zusätzliche Informationen:
- Urlaub: Mindestens 30 Tage Urlaub plus Brauchtumstage und bezahlten Sonderurlaub.
- Weiterentwicklung: Wir investieren in Dich: interne oder externe Trainings, Herstellerzertifizierungen, Fach- oder Managementkarriere, Konferenzen, Mentoring oder Coaching.
- Kultur: Das „Du“ gilt bei uns über alle Ebenen. Wir sind nahbar – und einfach wir selbst.
- Vorsorgeangebote: vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge.
- JobRad: Fest im Sattel, ob privat und dienstlich.
- Diversity & Inclusion: Es gibt viel zu tun. Wir packen es bereits an, u. a. über Future-Leadership-Programme für Frauen, länderspezifische „People Panels“ oder interne Gruppen der LGBTQ+-Community.
IT Techniker w / m / d Arbeitgeber: Computacenter

Kontaktperson:
Computacenter HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Techniker w / m / d
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der IT-Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im IT-Bereich. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an Weiterbildungen hast. Das kommt bei uns sehr gut an!
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst, insbesondere im Bereich 2nd Level Support.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da der Kundenkontakt ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du in der Lage sein, komplexe technische Informationen einfach und verständlich zu erklären. Übe dies in Rollenspielen oder mit Freunden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Techniker w / m / d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine technischen Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine umfassenden Kenntnisse in Hardware und Software, insbesondere in Bezug auf Microsoft-Betriebssysteme. Zeige konkrete Beispiele, wie du Probleme gelöst hast.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Erkläre, warum du dich für die Position als IT Techniker interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen des Unternehmens passen. Sei konkret und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da der Job Kundenkontakt erfordert, solltest du in deiner Bewerbung betonen, dass du kommunikativ bist und gerne im Team arbeitest. Erwähne, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden oder Kollegen kommuniziert hast.
Achte auf die Sprache: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass deine Bewerbung in fehlerfreiem Deutsch verfasst ist. Wenn du Englischkenntnisse nachweisen kannst, füge relevante Zertifikate oder Nachweise bei.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Computacenter vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse über aktuelle Microsoft-Betriebssysteme und gängige Hardware vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten oder Probleme zu lösen, die in deinem zukünftigen Job auftreten könnten.
✨Kundenorientierung betonen
Da der 2nd Level Support eine zentrale Rolle spielt, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen im Kundenservice parat haben. Zeige, wie du erfolgreich Kundenbeziehungen aufgebaut und Probleme gelöst hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur vorbereiten
Informiere dich über die Unternehmenskultur und die Werte des Unternehmens. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Teamdynamik und den Weiterentwicklungsmöglichkeiten zeigen.
✨Sprachkenntnisse hervorheben
Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, in beiden Sprachen zu kommunizieren. Du könntest auch Beispiele nennen, wo du diese Fähigkeiten in der Praxis eingesetzt hast.