Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte skalierbare Azure-Architekturen und führe Cloud-Migrationen durch.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in Hamburg, das digitale Zukunft aktiv mitgestaltet.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Mobilitätsbudget und bis zu 100% Remote-Arbeit.
- Warum dieser Job: Spannende Projekte, klare Aufstiegschancen und regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens fünf Jahre Erfahrung als Cloud Architekt, tiefes Azure-Wissen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen unkompliziert über das Portal oder per E-Mail an Christian Raasch.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 110000 € pro Jahr.
Du bist bereit, die digitale Zukunft mitzugestalten und Deine IT-Skills in einem innovativen Umfeld einzubringen? Dann suchen wir genau Dich als Azure Cloud Architekt (m/w/d)!
Gehaltsrahmen: 80.000 - 110.000
Arbeitsort: Hamburg / Remote
Deine Aufgaben:
- Entwurf und Implementierung skalierbarer, sicherer und hochverfügbarer Azure-Architekturen
- Erstellung und Pflege von Architektur-Dokumentationen, technischen Spezifikationen und Lösungskonzepten
- Durchführung von Cloud-Migrationen von lokalen Infrastrukturen nach Azure
- Verwaltung und Optimierung von Azure-Ressourcen (Compute, Storage, Netzwerk, Security) sowie Überwachung der Leistung und Verfügbarkeit der Azure-Dienste
- Implementierung Azure-spezifischer Sicherheitslösungen (z.B. Azure Security Center, Key Vault, Netzwerk-Sicherheitsgruppen) im Einklang mit unternehmensinternen und branchenspezifischen Sicherheits- und Compliance-Richtlinien
- Beratung interner Stakeholder zur optimalen Nutzung der Azure-Technologien und Zusammenarbeit mit Softwareentwicklern (m/w/d) und dem IT-Team
- Leitung von Einführungs- oder Optimierungsprojekten und Arbeit an der Automatisierung mittels Infrastructure-as-Code-Tools wie Terraform oder Azure Resource Manager (ARM) Templates
Dein Profil:
- Mindestens fünf Jahre relevante Berufserfahrung als Cloud Architekt, vorzugsweise im Azure-Umfeld
- Tiefgehendes Verständnis von Microsoft Azure Ressourcen (Compute, Daten & Speicher, Netzwerk, Sicherheit)
- Erfahrung mit DevOps-Prinzipien und -Tools (z.B. Azure DevOps, GitHub)
- Kenntnisse in Container-Technologien (z.B. Docker, Kubernetes)
- Vertrautheit mit Identity-Management (Azure Active Directory, OAuth, SSO)
- Erfahrung mit Monitoring- und Logging-Lösungen (z.B. Azure Monitor, Log Analytics)
- Teamfähigkeit und Freude an der Zusammenarbeit
- Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch (mindestens C1-Niveau in beiden Sprachen)
Deine Vorteile:
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Mobilitätsbudget
- Karrieremodell mit klaren Aufstiegschancen und strukturierten Entwicklungsmöglichkeiten
- Möglichkeit, bis zu 100% remote zu arbeiten
- Regelmäßige Weiterbildungen durch Zertifizierungen in neuen Azure-Technologien
- Betriebliche Altersvorsorge
Du kannst dir diesen Job vorstellen? Dann bewirb Dich jetzt unkompliziert über das Portal oder schicke Deinen aktuellen Lebenslauf und Deine vorhandenen Zeugnisse sowie Zertifikate an: Christian Raasch Email: c.raasch(at)computerfutures.de
Ich freue mich darauf, von Dir zu hören und Dir dabei zu helfen, Deine Karriere als Azure Cloud Architekt (m/w/d) auf das nächste Level zu bringen!
Azure Cloud Architekt (m/w/d) Arbeitgeber: Computer Futures / SThree Group

Kontaktperson:
Computer Futures / SThree Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Azure Cloud Architekt (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Azure-Umfeld arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem neuesten Stand der Azure-Technologien. Besuche Webinare, nimm an Online-Kursen teil oder folge relevanten Blogs und Foren. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, bei Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern zu glänzen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu Azure-Architekturen und DevOps-Prinzipien übst. Simuliere Interviews mit Freunden oder nutze Plattformen, die technische Interviewfragen anbieten, um deine Antworten zu verfeinern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Projekte! Wenn du an relevanten Projekten gearbeitet hast, erstelle ein Portfolio oder eine Präsentation, die deine Erfahrungen und Erfolge im Azure-Bereich dokumentiert. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Azure Cloud Architekt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die Position des Azure Cloud Architekten an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Umgang mit Azure-Ressourcen, DevOps-Prinzipien und Container-Technologien.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur und den Zielen passen.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da hervorragende Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch gefordert sind, stelle sicher, dass du dies in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben klar darstellst. Erwähne dein Sprachniveau (mindestens C1) und relevante Erfahrungen in der Kommunikation.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Computer Futures / SThree Group vorbereitest
✨Verstehe die Azure-Dienste
Stelle sicher, dass Du ein tiefgehendes Verständnis der verschiedenen Azure-Ressourcen hast. Bereite Dich darauf vor, spezifische Fragen zu Compute, Storage und Netzwerksicherheit zu beantworten.
✨Präsentiere Deine Projekte
Bereite Beispiele aus Deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die Deine Fähigkeiten in der Implementierung von Azure-Architekturen und Cloud-Migrationen zeigen. Zeige, wie Du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kenntnisse über DevOps und Automatisierung
Sei bereit, über Deine Erfahrungen mit DevOps-Prinzipien und Tools wie Azure DevOps oder Terraform zu sprechen. Zeige, wie Du Automatisierung in Deinen Projekten eingesetzt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da hervorragende Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, technische Konzepte klar und verständlich zu erklären. Achte darauf, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch zu kommunizieren.