Auf einen Blick
- Aufgaben: Analyze large datasets, identify trends, and support business decisions.
- Arbeitgeber: Join a modern, innovative company with strong partnerships in tech.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy 30 days of vacation, flexible work, and continuous learning opportunities.
- Warum dieser Job: Be part of a dynamic team shaping the future of data analysis.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's degree in Business Informatics or similar; strong SQL, Python, R skills required.
- Andere Informationen: Fluent German (C1) and good English (B2) needed; experience in web analytics is a plus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 90000 € pro Jahr.
Data Analyst (w/m/d) (PR/519317) Hamburg, Deutschland
Gehalt: EUR60000 – EUR90000 pro Jahr
Bist du bereit für eine neue Herausforderung im Bereich Business Intelligence?
Du bist Data Analyst (w/m/d) und hast Lust mit innovativen Datenanalysen und -visualisierungen zu unterstützen und Kunden zu begeistern? Dann pass jetzt auf:
Was dich erwartet
- Du analysierst große Datenmengen, identifizierst Trends und Muster und bereitest die Daten zur Unterstützung von Geschäftsentscheidungen auf.
- Du unterstützt bei der Optimierung und Automatisierung von Datenprozessen.
- Weiterentwicklung der Data Plattform: In Zusammenarbeit mit Data Engineering und Data Science gestaltest du die Weiterentwicklung der Data Plattform und bringst neue Ideen und Technologien ein.
- Data Governance: Definiere Regeln und Standards, stelle die Datenqualität sicher und hebe die datengetriebene Arbeitsweise auf ein neues Level.
- Mindestens einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Fundierte Kenntnisse in SQL, Python, R oder ähnlichen Programmiersprachen.
- Erfahrung mit Datenvisualisierungstools wie Tableau oder Power BI.
- Du verfügst über ausgeprägte analytische Fähigkeiten und hast Spaß daran, fachliche Anforderungen in die Sprache der Daten zu übersetzen.
- Datenbankkenntnisse: Ein gutes Verständnis von Datenbanken und Datenmodellierung.
- Web-Analytics und Online-Marketing: Idealerweise Erfahrungen in Google Analytics oder Adobe Analytics bzw. im Online-Marketing.
- Du verfügst über verhandlungssichere Deutschkenntnisse (mindestens C1-Niveau) und gute Englischkenntnisse (B2-Niveau).
Unsere Benefits für dich
- 30 Tage Urlaub, flexibles Arbeiten.
- Modernes, innovatives und dynamisches Arbeitsumfeld.
- Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege.
- Weiterbildungsmöglichkeiten – Externe und interne Schulungen sowie Coachings.
- Attraktives Vergütungsmodell und moderne Arbeitsumgebung.
- Tolles Team: Teamspirit und Support untereinander, Workshops zur Weiterentwicklung im Data & Analytics Bereich.
- Starke Partnerschaften: Zertifizierte Partnerschaften mit Google, Microsoft und Meta.
Bist du bereit, die Zukunft der Datenanalyse mitzugestalten?
Sende mir Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (bspw. Lebenslauf, relevante Zeugnisse und Projektlisten) zu und wir planen Deinen nächsten Karriereschritt gemeinsam.
Du kannst Deine Unterlagen gerne an l.schilling(at)computerfutures senden.
Bei ersten Fragen stehe ich dir auch gerne telefonisch unter +49 40 303335643 zur Verfügung.
Ich freue mich sehr auf Deine Bewerbungsunterlagen und einen ersten persönlichen Austausch.
#J-18808-Ljbffr
Data Analyst (w/m/d) Arbeitgeber: Computer Futures
Kontaktperson:
Computer Futures HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data Analyst (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Datenanalyse tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für Daten! Bereite dich darauf vor, in einem möglichen Vorstellungsgespräch konkrete Beispiele für Projekte oder Analysen zu nennen, an denen du gearbeitet hast. Das zeigt, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch ein echtes Interesse an der Materie.
✨Tip Nummer 3
Halte dich über aktuelle Trends in der Datenanalyse auf dem Laufenden. Lies Fachartikel, besuche Webinare oder nimm an Meetups teil. Dies wird dir helfen, im Gespräch mit uns zu glänzen und zu zeigen, dass du proaktiv bist.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da wir fundierte Kenntnisse in SQL, Python oder R erwarten, solltest du sicherstellen, dass du diese Sprachen beherrschst und bereit bist, dein Wissen in einem praktischen Test oder Interview zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Analyst (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Data Analyst gefordert werden. Stelle sicher, dass du alle genannten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die mit den Anforderungen der Position übereinstimmen. Betone deine Kenntnisse in SQL, Python, R und Datenvisualisierungstools wie Tableau oder Power BI.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich zu einem idealen Kandidaten machen. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der Data Plattform beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, deine Zeugnisse und Projektlisten aktuell sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Computer Futures vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position fundierte Kenntnisse in SQL, Python oder R erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Programmiersprachen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und -visualisierung demonstrieren.
✨Verstehe die Bedeutung von Data Governance
Da Data Governance ein wichtiger Bestandteil der Rolle ist, solltest du dich mit den Konzepten von Datenqualität und Standards vertraut machen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit zur Sicherstellung der Datenqualität beigetragen hast.
✨Zeige deine analytischen Fähigkeiten
Bereite einige Beispiele vor, in denen du komplexe Datenmengen analysiert und daraus wertvolle Erkenntnisse gewonnen hast. Erkläre, wie du Trends identifiziert und diese zur Unterstützung von Geschäftsentscheidungen genutzt hast.
✨Bereite Fragen für das Unternehmen vor
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung der Data Plattform und stelle Fragen zu den Technologien und Tools, die im Unternehmen verwendet werden. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und dich für die Zukunft der Datenanalyse interessierst.