Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die digitale Zukunft als Linux Specialist und nutze deine Informatik-Skills.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in Hamburg, das auf digitale Lösungen spezialisiert ist.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Remote-Arbeit, Workation, Altersvorsorge und Leasing-Optionen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Kenntnisse in Linux und eine Leidenschaft für Technologie.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte mit Lebenslauf und Angabe der Arbeitserlaubnis einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 68000 - 102000 € pro Jahr.
Linux Specialist (m/w/d) (PR/517306) Hamburg, Deutschland
Gehalt: EUR85000 – EUR85000 pro Jahr + Remote, Workation, Altersvorsorge, Leasing
Du bist bereit, die digitale Zukunft mitzugestalten und Deine Informatik-Skills in einem innovativen Umfeld einzubringen? Dann suchen wir genau Dich als Linux Specialist (m/w/d)!
Bitte beachten Sie: Um sich zu bewerben, geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre Vorwahl an. Fügen Sie auch Ihren Lebenslauf bei und bestätigen Sie, ob Sie eine Arbeitserlaubnis haben.
#J-18808-Ljbffr
Linux Specialist (m/w/d) Arbeitgeber: Computer Futures

Kontaktperson:
Computer Futures HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Linux Specialist (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder ehemaligen Kollegen, die in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Bleib auf dem Laufenden über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Linux. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen und Szenarien übst, die in der Rolle eines Linux Specialists auftreten können. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Open Source Projekte. Wenn du an solchen Projekten gearbeitet hast, erwähne das in Gesprächen. Es zeigt, dass du aktiv in der Community bist und praktische Erfahrungen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Linux Specialist (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position als Linux Specialist.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Rolle als Linux Specialist wichtig sind, wie z.B. Kenntnisse in verschiedenen Linux-Distributionen oder Erfahrung mit Serveradministration.
Arbeitserlaubnis bestätigen: Vergiss nicht, in deiner Bewerbung zu bestätigen, ob du eine Arbeitserlaubnis hast. Dies ist ein wichtiger Punkt, den das Unternehmen beachten muss.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Computer Futures vorbereitest
✨Zeige deine Linux-Kenntnisse
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Linux-Distributionen, Shell-Skripting und Systemadministration zu beantworten. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen in der Arbeit mit Linux-Systemen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Herausforderungen, die du mit Linux gemeistert hast. Erkläre, wie du Probleme gelöst hast und welche Tools oder Techniken du verwendet hast, um erfolgreich zu sein.
✨Sei bereit für technische Tests
Es könnte sein, dass du während des Interviews einen technischen Test oder eine praktische Aufgabe erhältst. Übe im Voraus, um sicherzustellen, dass du deine Fähigkeiten unter Beweis stellen kannst.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Teamdynamiken stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt.