Oracle DB Engineer (Security & Automation)
Jetzt bewerben
Oracle DB Engineer (Security & Automation)

Oracle DB Engineer (Security & Automation)

Zürich Vollzeit 72000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Computer Futures

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Manage Oracle database security, automate processes, and support user integration.
  • Arbeitgeber: Join a dynamic team in Zurich focused on cutting-edge database management.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible workload between 60-100% and a collaborative work environment.
  • Warum dieser Job: Be part of impactful projects in database security and automation with a supportive team culture.
  • Gewünschte Qualifikationen: Must have a degree in IT and solid experience in Oracle database administration and security.
  • Andere Informationen: Opportunity for a 6-month contract with potential for growth.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.

Senior Oracle Database Engineer (Schwerpunkt Security und Automatisierung)

Ihre Aufgaben:

  • Datenbank-Sicherheit: Schwerpunkt auf Oracle Security, einschließlich CIS Hardening und Einrichtung regelmäßiger Advanced Database Security Checks .
  • User-Anbindung: Integration von Datenbank-Usern mittels Technologien wie PAM Cyberark und Anbindung an Active Directory (AD) . Ziel ist es, alle Benutzer (Applications User und persönliche User) an AD anzubinden und die Applikation zur Passwortzurücksetzung abzuschaffen.
  • Automatisierung: Ständige Optimierung und Automatisierung der Datenbankprozesse mittels Ansible und Scripting.
  • Datenbank-Management: Sicherstellung von Betrieb, Wartung, Monitoring und Pflege der Oracle Datenbanken.
  • Projektarbeit: Zusammenarbeit mit externen Partnern an Projekten im Bereich Security und Datenbank-Management, insbesondere in den Bereichen Security User Anbindung und DB Security .
  • Beratung und Unterstützung: Beratung und Unterstützung unserer Kunden entlang der Datenbank Services.
  • Oracle Enterprise Manager: Überwachung und Management der Datenbankinfrastruktur mittels Oracle Enterprise Manager .
  • Reporting: Unterstützung bei Reporting-Anforderungen, insbesondere mit Oracle Analytics Server (OAS) .

Minimum Anforderungen:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Informatiker/-in EFZ oder gleichwertiger Abschluss.
  • Fundierte Kenntnisse in der Administration und Betrieb von Oracle Multitenant Architekturen inkl. ASM .
  • Erfahrung im Bereich Datenbank-Sicherheit, insbesondere CIS Hardening und Advanced Database Security Checks .
  • Kenntnisse in der Integration von Usern mittels PAM Cyberark und Anbindung an AD .
  • Fundierte Linux -Kenntnisse und Erfahrung in Shell-Programmierung .
  • Erfahrung mit Automatisierungstools wie Ansible .
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse.
  • Selbständige und proaktive Arbeitsweise.
  • Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und Teamfähigkeit.

Eckdaten:

– Arbeitsort: Zürich

– Laufzeit: Ca. 6 Monate

– Workload: Flexibel 60-100%

#J-18808-Ljbffr

Oracle DB Engineer (Security & Automation) Arbeitgeber: Computer Futures

Als Arbeitgeber in Zürich bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten, das auf Sicherheit und Automatisierung von Oracle-Datenbanken spezialisiert ist. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und kontinuierliches Lernen, während wir Ihnen flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte mit externen Partnern bieten. Darüber hinaus unterstützen wir Ihre berufliche Weiterentwicklung durch gezielte Schulungen und bieten Ihnen die Chance, an der Spitze der Datenbanktechnologie zu stehen.
Computer Futures

Kontaktperson:

Computer Futures HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oracle DB Engineer (Security & Automation)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tip Nummer 2

Bleibe auf dem Laufenden über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Oracle-Datenbanken. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Oracle-Datenbank-Sicherheit und Automatisierung beschäftigen. Das Teilen von Wissen und Erfahrungen kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu Oracle-Datenbanken, Sicherheitspraktiken und Automatisierungstechniken übst. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Know-how.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oracle DB Engineer (Security & Automation)

Oracle Database Administration
Security Hardening (CIS)
Advanced Database Security Checks
User Integration with PAM Cyberark
Active Directory (AD) Integration
Ansible Automation
Shell Scripting
Oracle Multitenant Architecture
ASM (Automatic Storage Management)
Linux Proficiency
Oracle Enterprise Manager
Reporting with Oracle Analytics Server (OAS)
Proactive Work Approach
Strong Communication Skills
Team Collaboration

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, insbesondere im Bereich Datenbank-Sicherheit und Automatisierung. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.

Betone relevante Erfahrungen: Fokussiere dich in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf deine Erfahrungen mit Oracle-Datenbanken, insbesondere in Bezug auf CIS Hardening, PAM Cyberark und Ansible. Zeige konkrete Beispiele, wie du diese Technologien in der Vergangenheit eingesetzt hast.

Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation für die Position als Oracle DB Engineer unterstreicht. Erkläre, warum du an dieser Rolle interessiert bist und wie deine Fähigkeiten zur Optimierung und Automatisierung von Datenbankprozessen beitragen können.

Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist und professionell wirkt. Wenn du auch gute Englischkenntnisse hast, erwähne dies ebenfalls, um deine Vielseitigkeit zu zeigen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Computer Futures vorbereitest

Zeige deine Expertise in Datenbank-Sicherheit

Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele für deine Erfahrungen im Bereich CIS Hardening und Advanced Database Security Checks zu teilen. Zeige, wie du Sicherheitslücken identifiziert und behoben hast.

Verstehe die Integration von Benutzern

Sei bereit, über deine Erfahrungen mit PAM Cyberark und der Anbindung an Active Directory zu sprechen. Erkläre, wie du Benutzer effizient integriert hast und welche Herausforderungen dabei aufgetreten sind.

Automatisierungskompetenz demonstrieren

Hebe deine Kenntnisse in Automatisierungstools wie Ansible hervor. Bereite ein Beispiel vor, in dem du einen Prozess automatisiert hast, um Effizienz und Sicherheit zu steigern.

Kommunikative Fähigkeiten betonen

Da Teamarbeit und Kommunikation wichtig sind, bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich mit externen Partnern oder im Team zusammengearbeitet hast. Zeige, dass du proaktiv und lösungsorientiert bist.

Oracle DB Engineer (Security & Automation)
Computer Futures
Jetzt bewerben
Computer Futures
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>