Jugend Schulsozialarbeiter (m/w/d) Oberammergau (SW261)
Jetzt bewerben
Jugend Schulsozialarbeiter (m/w/d) Oberammergau (SW261)

Jugend Schulsozialarbeiter (m/w/d) Oberammergau (SW261)

Oberammergau Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Beratung und Unterstützung von Schüler*innen und Eltern, enge Kooperation mit Lehrkräften.
  • Arbeitgeber: Condrobs e. V. bietet innovative Jugendsozialarbeit an Schulen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, individuelle Fortbildungen, Gesundheitsmanagement und Teamaktivitäten.
  • Warum dieser Job: Hilf jungen Menschen in schwierigen Situationen und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder verwandten Bereichen, Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind unabhängig von Herkunft, Alter oder Identität willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Jugend Schulsozialarbeiter (m/w/d) im Schulverbund Oberammergau ab Sofort in Teil-/Vollzeit (ab 19 – 39 Std/Woche), unbefristet Einsatzort: Grund- und Mittelschule (Schwerpunkt-MS) (SW261) Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) ist die intensivste Form der Zusammenarbeit zwischen Jugendhilfe und Schule. Sie ermöglicht im Einzelfall schnelle und unbürokratische Hilfe vor Ort und in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen. Die Jugendsozialarbeit an Schulen richtet sich nach dem gesetzlichen Auftrag des §13 SGB VIII. Sie soll sozial benachteiligte und individuell beeinträchtigte Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützen und fördern. Willst Du junge Menschen in schwierigen sozialen und familiären Verhältnissen unterstützen? Dann bist Du bei uns im JaS Team genau richtig! Wir bieten Dir Wertschätzung, Vielfalt, Solidarität, Innovation, Nachhaltigkeit Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Bezahlung in Anlehnung an TVöD (SUE und VKA) mit Anerkennung Deiner Berufserfahrung Individuell auf Dich abgestimmte Fort- und Weiterbildungen Regelmäßige Supervision JobRad Beihilfe Krankenversicherung Betriebliches Gesundheitsmanagement Gemeinsame Aktivitäten (Gesundheitstag, Betriebsausflüge, Sommer- und Jahresabschlussfeste) Und vieles mehr…wir reden gerne beim Vorstellungsgespräch darüber! Wir freuen uns auf Dich als Kolleg*in mit Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit / Sozialpädagogik / Kindheitspädagogik Abgeschlossenes Studium mit Berufserfahrung Erziehungs-/Bildungswissenschaften / Dipl. Pädagogik und B.A. Pädagogik mit Schwerpunkt Sozialpädagogik Lust auf Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit psychosozialen Schwierigkeiten und suchtmittelgefährdeten Verhalten Innovationsbereitschaft Kenntnisse über Methoden für Gruppenarbeit Konfliktfreudig Sehr gute EDV-Kenntnisse Zu Deinen wichtigsten Aufgaben gehören Beratung und Unterstützung von Schüler*innen und Eltern im Rahmen der Einzelfallhilfe Enge Kooperation mit der Schulleitung und Lehrkräften Enge Kooperation mit dem Jugendhilfenetzwerk Projekt-, Förder- und Trainingsangebote zu aktuellen Themen wie Soziallkompetenztraining Förderung der Partizipationsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen Dokumentation Wir freuen uns über Deine Bewerbung – unabhängig von Deiner kulturellen und sozialen Herkunft, von Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Bei gleicher Eignung werden Bewerber*innen mit Schwerbehinderung bevorzugt. Deine aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richtest Du bitte an: bewerbung@condrobs.de (https://mailto:bewerbung@condrobs.de) mit dem Stichwort \“Schule – SW261\“ an Condrobs e. V., Stefanie Wiedl, Berg-am-Laim-Str. 47, 81673 München. Ausführliche Informationen über unsere Leistungen für Mitarbeiter*innen findest Du unter: Jobs bei Condrobs – Werde Teil unseres Teams (https://www.jobs.condrobs.de/) Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Jugend Schulsozialarbeiter (m/w/d) Oberammergau (SW261) Arbeitgeber: Condrobs e.V. Geschäftsstelle

Condrobs e. V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine wertschätzende und solidarische Arbeitskultur auszeichnet. Mit einem klaren Fokus auf die persönliche und berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter*innen bietet das Unternehmen individuelle Fort- und Weiterbildungen sowie regelmäßige Supervisionen an. Die Lage in Oberammergau ermöglicht zudem eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, während die vielfältigen Angebote zur Gesundheitsförderung und gemeinsame Aktivitäten das Teamgefühl stärken.
C

Kontaktperson:

Condrobs e.V. Geschäftsstelle HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Jugend Schulsozialarbeiter (m/w/d) Oberammergau (SW261)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich der Jugendsozialarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Jugendsozialarbeit. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation verdeutlichen. Dies kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deine Eignung unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jugend Schulsozialarbeiter (m/w/d) Oberammergau (SW261)

Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit
Erfahrung in der Jugendsozialarbeit
Kenntnisse in Erziehungs- und Bildungswissenschaften
Fähigkeit zur Beratung und Unterstützung von Schüler*innen und Eltern
Methodenkenntnisse für Gruppenarbeit
Konfliktmanagement
Sehr gute EDV-Kenntnisse
Kooperationsfähigkeit mit Schulleitung und Lehrkräften
Kenntnisse im Jugendhilfenetzwerk
Projektmanagement
Förderung der Partizipation von Kindern und Jugendlichen
Dokumentationsfähigkeiten
Empathie und Sensibilität im Umgang mit sozial benachteiligten Jugendlichen
Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache Dir ein Bild von den Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie Deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen des Unternehmens passen.

Erstelle ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein Anschreiben, das Deine Motivation für die Stelle als Jugend Schulsozialarbeiter*in unterstreicht. Gehe auf Deine relevanten Erfahrungen in der Sozialarbeit und Deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ein.

Lebenslauf anpassen: Passe Deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Jugendsozialarbeit, und stelle sicher, dass Deine EDV-Kenntnisse klar hervorgehoben sind.

Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Du die Bewerbung an die angegebene E-Mail-Adresse sendest und das Stichwort "Schule – SW261" im Betreff verwendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Condrobs e.V. Geschäftsstelle vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Jugendsozialarbeit und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge zeigen.

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen

Es ist wichtig, dass du deine Motivation und dein Engagement für die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in schwierigen sozialen Verhältnissen deutlich machst. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Begeisterung für diese Arbeit unterstreichen.

Informiere dich über die Institution

Recherchiere über Condrobs e. V. und deren Ansätze in der Jugendsozialarbeit. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite Fragen für das Interview vor

Stelle Fragen zur Teamdynamik, den Herausforderungen in der Schule oder den Fortbildungsmöglichkeiten. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.

Jugend Schulsozialarbeiter (m/w/d) Oberammergau (SW261)
Condrobs e.V. Geschäftsstelle
Jetzt bewerben
C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>