Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Recruiting-Team bei der Suche nach Talenten und gestalte aktiv den Sourcing-Prozess mit.
- Arbeitgeber: CONET ist ein führender Digitalisierungspartner mit Fokus auf innovative Lösungen und zufriedene Kunden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Erhalte wertvolle Einblicke in Recruiting-Strategien und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Eingeschriebene/r Student/in in BWL, Psychologie oder ähnlichem, mit Interesse an Recruiting.
- Andere Informationen: Ideale Verfügbarkeit von 16-20 Stunden pro Woche, um gemeinsam erfolgreich zu sein.
CONET ist der Digitalisierungspartner mit Fokus auf Consulting, Customer Experience, Data Intelligence, Managed Services, SAP und Software Development. Unser Antrieb sind zufriedene Kunden. Unser gemeinsames Ziel: Wir wollen jeden Tag mit Leistung begeistern! Du willst Recruiting nicht nur kennenlernen, sondern aktiv mitgestalten? Dann werde Teil unseres motivierten Recruiting-Teams und unterstütze uns bei der Suche nach den besten Talenten. Du erhältst fundierte Einblicke in moderne Sourcing-Methoden, gestaltest strategische Ansätze aktiv mit und lernst, welche Faktoren bei der Talentgewinnung wirklich zählen.
Deine Aufgaben – Was erwartet Dich bei uns?
- Aktives Sourcing: Du identifizierst passende Kandidaten und Kandidatinnen über Plattformen wie LinkedIn oder Xing und sprichst sie gezielt an
- Passives Sourcing: Du erstellst und pflegst Stellenausschreibungen und platzierst sie auf passenden Jobportalen, um die Sichtbarkeit unserer Vakanzen zu erhöhen
- Recherche & Analyse: Du führst Markt- und Zielgruppenrecherchen durch, prüfst neue Sourcing-Kanäle und bewertest deren Relevanz für unsere Vakanzen
- Strategische Weiterentwicklung: Du hinterfragst den Status quo unserer Sourcing-Strategien, bringst neue Ideen ein und entwickelst unsere Ansätze kontinuierlich weiter
- Messe- & Eventbegleitung: Du begleitest das Team auf Karrieremessen und Events und trittst dort direkt mit potenziellen Talenten in Kontakt
- Teamarbeit: Du arbeitest eng mit unseren Recruitern und Recruiterinnen zusammen und bekommst umfassende Einblicke in den gesamten Talent Acquisition Prozess
Dein Profil – Was solltest Du mitbringen?
- Du bist eingeschriebene/r Student/in im Bereich BWL, Psychologie, HR, Kommunikationswissenschaften oder einem vergleichbaren Studiengang und interessierst dich für Recruiting und Talentgewinnung
- Du denkst analytisch, bist neugierig und hast Spaß daran, neue Tools und Wege zu entdecken
- Du hast keine Scheu, Menschen aktiv anzusprechen, und überzeugst durch Kommunikationsstärke
- Du arbeitest strukturiert, selbstständig und bringst gerne eigene Ideen mit ein
- Du bist idealerweise an drei Tagen pro Woche verfügbar (insgesamt 16–20 Stunden), damit wir gemeinsam eine hohe Servicequalität sicherstellen können
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung und darauf, Dich kennenzulernen!
#J-18808-Ljbffr
Werkstudent (m/w/d) Talent Acquisition Arbeitgeber: CONET Technologies AG

Kontaktperson:
CONET Technologies AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent (m/w/d) Talent Acquisition
✨Tip Nummer 1
Nutze LinkedIn und Xing aktiv, um dich mit Fachleuten im Bereich Talent Acquisition zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Recruiting beschäftigen, und beteilige dich an Diskussionen, um dein Netzwerk zu erweitern.
✨Tip Nummer 2
Besuche Karrieremessen und Events, um direkt mit Recruitern in Kontakt zu treten. Bereite dich darauf vor, Fragen zu stellen und deine Motivation für die Rolle als Werkstudent im Talent Acquisition zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden im Recruiting. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit modernen Sourcing-Strategien auskennst und bereit bist, innovative Ansätze einzubringen.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Initiative, indem du eigene Ideen zur Verbesserung der Sourcing-Strategien vorschlägst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent (m/w/d) Talent Acquisition
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über CONET und deren Werte. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Kunden zufriedenzustellen.
Betone deine Studienrichtung: Da der Job einen Bezug zu BWL, Psychologie, HR oder Kommunikationswissenschaften hat, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegen, wie dein Studium dich auf diese Position vorbereitet hat.
Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor: Da die Rolle aktives Sourcing und die Ansprache von Kandidaten erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsstärke in der Bewerbung zu betonen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Zeige deine Neugierde und Innovationsgeist: Erwähne in deinem Anschreiben, dass du gerne neue Tools und Methoden im Recruiting erkundest. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich aktiv in die strategische Weiterentwicklung einzubringen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CONET Technologies AG vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zum Recruiting vor
Da die Position im Talent Acquisition Bereich ist, solltest du dich auf Fragen zu modernen Sourcing-Methoden und deiner Sicht auf Recruiting vorbereiten. Überlege dir, welche Strategien du für die Ansprache von Kandidaten nutzen würdest.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
In der Rolle wirst du viel mit Menschen kommunizieren. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich kommuniziert hast, sei es in einem Teamprojekt oder bei der Ansprache von Kommilitonen.
✨Hebe deine analytischen Fähigkeiten hervor
Da Recherche und Analyse wichtige Aufgaben sind, solltest du konkrete Beispiele nennen können, wie du analytisch denkst und Probleme löst. Zeige, dass du in der Lage bist, neue Sourcing-Kanäle zu bewerten.
✨Sei bereit, eigene Ideen einzubringen
Das Unternehmen sucht nach jemandem, der den Status quo hinterfragt. Überlege dir innovative Ansätze, die du in das Team einbringen könntest, und sei bereit, diese im Interview zu diskutieren.