Leitung Forschungsgruppe (alle Geschlechter) „Baustoffe in Interaktion mit derUmwelt und dem Me[...]
Jetzt bewerben
Leitung Forschungsgruppe (alle Geschlechter) „Baustoffe in Interaktion mit derUmwelt und dem Me[...]

Leitung Forschungsgruppe (alle Geschlechter) „Baustoffe in Interaktion mit derUmwelt und dem Me[...]

Weimar Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite eine Forschungsgruppe zu Baustoffen und deren Interaktion mit der Umwelt.
  • Arbeitgeber: Die MFPA ist eine innovative Forschungseinrichtung an der Bauhaus-Universität Weimar.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und hervorragende Laborausstattung warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Materialforschung und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Post-Doc oder kurz vor Abschluss der Promotion in Natur- oder Ingenieurwissenschaften erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet, mit Verlängerungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Die Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar (MFPA) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung und akkreditierte Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstelle in Thüringen. Mit ungefähr 130 Beschäftigten werden vorwiegend anwendungsorientierte Forschungsprojekte bearbeitet, Prüfungen, Kalibrierungen, Inspektionen und Zertifizierungen sowie Bildungsprojekte durchgeführt. Die MFPA als Landesforschungsinstitut gehört zum Geschäftsbereich des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Zur Förderung von Forschungsaktivitäten im Life Cycle Material Engineering unterstützt das Land Thüringen die MFPA mittels eigens eingerichteter Forschungsgruppen.An der MFPA ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende StelleLeitung Forschungsgruppe (alle Geschlechter)Baustoffe in Interaktion mit der Umwelt und dem Menschen“zur Verstärkung unseres Teams mit dem Arbeitsort Weimar zu besetzen.Das oben genannte Forschungsthema soll als ein Schwerpunktthema der MFPA in den nächsten 6 Jahren durch eine forschungs- und umsetzungsstarke Forschungsgruppe weiterentwickelt werden. Von den sich bewerbenden Personen wird die Einwerbung von FuE-Mitteln, die Führung und Anleitung der wissenschaftlichen Mitarbeitenden der Gruppe sowie die Mitwirkung bei der Publikation der Forschungsergebnisse in referierten Fachzeitschriften erwartet.Mögliche Themenstellungen für zukünftige Forschungsvorhaben sind :Interaktion von Baustoffen mit der äußeren Umwelt und mit Innenräumen, Untersuchungen zu den damit verbundenen Auswirkungen auf Umwelt und BewohnerUntersuchungen zum Langzeitverhalten von Recyclingbaustoffen in der Interaktion mit Umwelt und MenschEntwicklung von Verfahren zur Eliminierung von Luftschadstoffen durch Mikroorganismen, die auf Oberflächen von z.B. Lehmbaustoffen angesiedelt werdenLassen Sie sich diese Chance nicht entgehen und bewerben Sie sich schnell, wenn Ihre Erfahrungen und Fähigkeiten mit der folgenden Beschreibung übereinstimmen.Zum Aufbau und zur Leitung der Gruppe wird eine Wissenschaftlerin gesucht, die bzw. der bereits Post-Doc ist oder sich in der Endphase des Promotionsverfahrens befindet. Die Leitungsstelle ist zunächst für einen Zeitraum von drei Jahren befristet. Nach einer Zwischenevaluation besteht die Möglichkeit der Verlängerung um weitere drei Jahre. Die Forschungsgruppe kann mit einer weiteren wissenschaftlichen Mitarbeitendenstelle ausgestattet werden; weiteres Wachstum ist über einzuwerbende Drittmittelfinanzierungen vorgesehen. Darüber hinaus können weitere MFPA-Mitarbeitende in die Arbeiten der Forschungsgruppe integriert werden. Die Leitungs- und Ergebnisverantwortung für die Gruppe liegt bei der Leitung der Gruppe. Der Zugriff auf die sehr gute experimentelle Ausstattung der MFPA wird gewährleistet.Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) sowie abgeschlossene (bzw. im Abschluss befindliche) Dissertation in einem natur- oder ingenieurwissenschaftlichen FachNachweis von Publikationen in internationalen bzw. referierten ZeitschriftenAngaben zu bereits bestehenden (inter-)nationalen wissenschaftlichen KontaktenErfahrungen bei der Beantragung von Forschungsprojekten und der Leitung von ForschungsteamsErfahrungen in der Erstellung technischer Berichte und wissenschaftlicher Publikationen auf Deutsch und EnglischSelbstständige, kreative und strukturierte Arbeitsweise mit hoher EigenverantwortungBereitschaft zur Zusammenarbeit in interdisziplinären ProjektpartnerschaftenGute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveaustufe B2)Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveaustufe C1)Sie bringen nicht alles mit? Keine Sorge, wir suchen nach Persönlichkeiten, die etwas bewegen und unser gemeinsames Arbeitsumfeld gestalten möchten!Vergütung und Sozialleistungen entsprechend den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L. Vollzeitbeschäftigung (Teilzeitbeschäftigung ist unter gewissen Voraussetzungen möglich.) Die Tätigkeit ist zunächst für drei Jahre befristet. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.Als Post-Doc an der MFPA besteht die Möglichkeit, über die vorhandene Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar habilitiert zu werden. Die Leitungsstelle ist eine reine Forschungsstelle und enthält keine Verpflichtung zur Betreuung von Lehrveranstaltungen, bietet bei Interesse aber die Möglichkeit sich an Lehrveranstaltungen zu beteiligen.Hervorragend ausgestattete LaboreUnterstützung bei der Einarbeitung in die ThemenbereicheInteressante Aufgabenstellungen in einem innovativen und dynamischen Forschungs- und DienstleistungsbereichWeiterbildungsmöglichkeiten und eigene EntwicklungspotenzialeFlexible und familienfreundliche ArbeitszeitenJobalert für diese Suche erstellenIn Alle Geschlechter • Weimar, Thüringen, Germany #J-18808-Ljbffr

Leitung Forschungsgruppe (alle Geschlechter) „Baustoffe in Interaktion mit derUmwelt und dem Me[...] Arbeitgeber: Confidential - DE

Die Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar (MFPA) bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der innovative Forschung und praxisnahe Projekte im Bereich Baustoffe und Umwelt im Fokus stehen. Mit flexiblen, familienfreundlichen Arbeitszeiten und hervorragenden Weiterbildungsmöglichkeiten fördert die MFPA nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeitenden, sondern ermöglicht auch die Habilitation über die Kooperation mit der Bauhaus-Universität. Die exzellente Laborausstattung und die Möglichkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit machen die MFPA zu einem attraktiven Arbeitgeber für engagierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.
C

Kontaktperson:

Confidential - DE HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung Forschungsgruppe (alle Geschlechter) „Baustoffe in Interaktion mit derUmwelt und dem Me[...]

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder ResearchGate, um dich mit anderen Fachleuten in deinem Bereich zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in der MFPA oder ähnlichen Institutionen arbeiten, und versuche, einen Austausch über deine Interessen und Erfahrungen zu initiieren.

Forschungsthemen im Voraus verstehen

Informiere dich gründlich über die aktuellen Forschungsthemen der MFPA, insbesondere über Baustoffe und deren Interaktion mit der Umwelt. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.

Präsentation deiner bisherigen Arbeiten

Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Forschungsarbeiten vor, die du im Gespräch vorstellen kannst. Konzentriere dich dabei auf relevante Publikationen und Projekte, die deine Eignung für die Leitung der Forschungsgruppe unterstreichen.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Hebe in deinen Gesprächen hervor, wie wichtig dir die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich in einem interdisziplinären Team gearbeitet hast, um deine Fähigkeit zur Führung und Anleitung von Mitarbeitenden zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Forschungsgruppe (alle Geschlechter) „Baustoffe in Interaktion mit derUmwelt und dem Me[...]

Forschungskompetenz im Bereich Baustoffe
Erfahrung in der Beantragung von Forschungsprojekten
Führungskompetenz und Teamleitung
Erstellung technischer Berichte
Publikationserfahrung in internationalen Fachzeitschriften
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Kreativität in der Forschung
Sehr gute Englischkenntnisse (mindestens B2)
Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1)
Netzwerkfähigkeiten in der Wissenschaft
Kenntnisse über Recyclingbaustoffe
Verständnis für Umweltinteraktionen von Baustoffen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung über die MFPA: Informiere dich gründlich über die Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar. Verstehe ihre Forschungsprojekte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der ausgeschriebenen Stelle.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Leitung der Forschungsgruppe hervorhebt. Betone deine Publikationen, Erfahrungen in der Beantragung von Forschungsprojekten und deine Führungskompetenzen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen in der Forschung und deine Vision für die zukünftige Entwicklung der Forschungsgruppe ein.

Überprüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch klar und präzise darstellst. Füge Nachweise hinzu, die deine Sprachfähigkeiten belegen, insbesondere wenn du auf internationaler Ebene publiziert hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Confidential - DE vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Forschungsfragen vor

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Baustoffe und deren Interaktion mit der Umwelt. Sei bereit, deine eigenen Ideen und Ansätze zu präsentieren, um zu zeigen, dass du die Materie beherrschst.

Präsentiere deine Publikationen

Stelle sicher, dass du deine bisherigen Veröffentlichungen in internationalen Fachzeitschriften gut kennst. Bereite eine kurze Zusammenfassung deiner wichtigsten Arbeiten vor und erläutere, wie diese zur ausgeschriebenen Position passen.

Zeige deine Führungskompetenzen

Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Leitung von Forschungsteams und der Beantragung von FuE-Mitteln verdeutlichen. Zeige, wie du andere motivieren und anleiten kannst, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten zu sprechen. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen ist und wie du dazu beitragen kannst, innovative Lösungen zu entwickeln.

Leitung Forschungsgruppe (alle Geschlechter) „Baustoffe in Interaktion mit derUmwelt und dem Me[...]
Confidential - DE
Jetzt bewerben
C
  • Leitung Forschungsgruppe (alle Geschlechter) „Baustoffe in Interaktion mit derUmwelt und dem Me[...]

    Weimar
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-08-01

  • C

    Confidential - DE

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>