Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich kommunale Finanzwirtschaft und Wirtschaftsrecht.
- Arbeitgeber: Die HVF Ludwigsburg ist die größte Hochschule für den öffentlichen Dienst in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Stundenplanung, familienfreundliche Maßnahmen und kleine Lehrgruppen für direkte Interaktion.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der kommunalen Finanzwirtschaft und arbeite eng mit Praktikern zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und mehrjährige Erfahrung in der Kommunalwirtschaft erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 13.07.2025, Ansprechpartner für Fragen ist Prof. Dr. Rafael Bauschke.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
An der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt an der Fakultät I Management und Recht folgende Stelle zu besetzen: Professur für den Bereich "Finanzwirtschaft der Kommunen mit dem Schwerpunkt Kommunales Wirtschafts- und Abgabenrecht" in Vollzeit.
Die HVF Ludwigsburg ist die größte Hochschule für den öffentlichen Dienst des Landes. Sie bietet mehr als 2.900 Studierenden attraktive Studienmöglichkeiten in Bachelor- und Masterstudiengängen im Bereich der öffentlichen Verwaltung. Die HVF verfügt derzeit über 97 Professuren. Die Hochschulverwaltung besteht aus ca. 90 Mitarbeitenden.
Ihre Aufgaben:
- Der Stelleninhaber / die Stelleninhaberin vertritt die Finanzwirtschaft der Kommunen mit dem Schwerpunkt Kommunales Wirtschaftsrecht und Abgabenrecht in Lehre und angewandter Forschung.
- Die Professur ist an der grundständigen Lehre und den Vertiefungsschwerpunkten im Bachelor-Studiengang "Public Management" beteiligt.
- Ein hohes Engagement in der Lehre in den weiteren Bachelor- und Masterstudiengängen, insbesondere im Bachelor-Studiengang "Digitales Verwaltungsmanagement" und im Master-Studiengang "Public Management" der Hochschule sowie beim Ausbau des Weiterbildungsangebotes über das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (LUCCA) wird vorausgesetzt.
- Der Stelleninhaber / die Stelleninhaberin betreibt den weiteren Ausbau und die Pflege der laufenden Kontakte mit fachlich einschlägigen Praktikern und Ausbildungsstellen, um die enge Verzahnung von Lehre und Praxis im Arbeitsfeld der kommunalen Finanzwirtschaft zu gewährleisten.
- Bereitschaft zur Mitarbeit an Forschungsvorhaben, an der Gestaltung des anwendungsorientierten Forschungsprofils der Fachgruppe Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie zum Engagement in der Selbstverwaltung wird vorausgesetzt.
Ihr Profil:
- Der/Die Bewerber/-in soll über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem grundständigen verwaltungs- oder wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang verfügen.
- Vorausgesetzt wird zudem eine entsprechende Qualifikation, vorzugsweise nachzuweisen mit einer fachlich einschlägigen Promotion oder durch hervorragende fachbezogene berufliche Leistungen auf dem Gebiet der kommunalen Finanzwirtschaft.
- Der/Die Bewerber/-in soll über fundierte Kenntnisse in der kommunalen Praxis verfügen, die durch eine mehrjährige praktische Tätigkeit im Bereich der Kommunalwirtschaft einschließlich öffentlichen Unternehmen und Beteiligungen nachgewiesen wird.
- Fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet des Kommunalen Wirtschaftsrechts, dem Abgabenrecht und/oder bei der Umsetzung des doppischen Haushalts- und Rechnungswesens sowie der gängigen Finanzsoftware (beispielsweise SAP) sowie fachlich einschlägige Publikationen werden erwartet.
- Wünschenswert ist die Bereitschaft zur Übernahme von Lehrveranstaltungen in den allgemeinen öffentlich-betriebswirtschaftlichen Grundlagen und im Staatlichen Haushaltsrecht.
Einstellungsvoraussetzungen:
- Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 47 LHG. Dies sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, die in der Regel durch Erfahrung in der Lehre oder Ausbildung oder durch Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen in Hochschuldidaktik nachzuweisen ist.
- Besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird.
- Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen.
Bei der ersten Berufung in ein Professorenamt können Professorinnen oder Professoren zu Beamten auf Probe ernannt werden. Die Probezeit beträgt drei Jahre. Bei Vorliegen der Voraussetzungen erfolgt anschließend die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit.
Wir bieten:
- Die HVF bietet ein vielfältiges Tätigkeitsfeld.
- Die Lehre erfolgt überwiegend in kleineren Gruppen, die sich durch direkte Interaktion zwischen Lehrenden und Studierenden auszeichnen.
- Eine kapazitätsabhängige flexible Stundenplanung unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Anteils von Professorinnen als familiengerechte Hochschule mit entsprechenden Maßnahmen an und sieht daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen.
- Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Sind Sie ideenreich und engagiert und interessiert, neue Herausforderungen anzugehen? Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis zum 13.07.2025 an die Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg an das Bewerberportal erbeten. Ansprechpartner für fachliche Fragen ist Studiendekan Prof. Dr. Rafael Bauschke.
Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei Bewerbungen gem. Artikel 13 DSGVO können Sie unserer Homepage unter "Datenschutz" entnehmen.
Professur für den Bereich \"Finanzwirtschaft der Kommunen mit dem Schwerpunkt Kommunales Wirtschafts- und Abgabenrecht\" Arbeitgeber: Confidential - DE
Kontaktperson:
Confidential - DE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur für den Bereich \"Finanzwirtschaft der Kommunen mit dem Schwerpunkt Kommunales Wirtschafts- und Abgabenrecht\"
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Kommunalwirtschaft tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im kommunalen Wirtschaftsrecht und Abgabenrecht. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du die Lehre und Forschung an der Hochschule bereichern kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Verzahnung von Theorie und Praxis vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn, die zeigen, wie du diese Verbindung herstellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Lehre! Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept für eine Lehrveranstaltung vor, um zu demonstrieren, wie du Studierende motivieren und fördern möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für den Bereich \"Finanzwirtschaft der Kommunen mit dem Schwerpunkt Kommunales Wirtschafts- und Abgabenrecht\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Professur relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im kommunalen Wirtschaftsrecht und deine praktische Erfahrung in der Kommunalwirtschaft.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Lehre und Forschung im Bereich der Finanzwirtschaft der Kommunen darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der Hochschule beitragen möchtest.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Nachweise über deine pädagogische Eignung und Publikationen, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Confidential - DE vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinem Wissen über kommunale Finanzwirtschaft und Abgabenrecht. Überlege dir Beispiele aus deiner praktischen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige dein Engagement für die Lehre
Betone deine Erfahrungen in der Lehre und deine pädagogische Eignung. Bereite dich darauf vor, wie du innovative Lehrmethoden einsetzen würdest, um Studierende zu motivieren und zu unterstützen.
✨Netzwerk und Praxisbezug
Sprich über deine Kontakte zu Praktikern und Ausbildungsstellen im Bereich der kommunalen Finanzwirtschaft. Zeige, wie du die Verzahnung von Theorie und Praxis in deiner Lehre fördern möchtest.
✨Forschungskompetenz hervorheben
Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Forschungsprojekte und Publikationen zu sprechen. Erkläre, wie du zur Weiterentwicklung des anwendungsorientierten Forschungsprofils der Hochschule beitragen kannst.