Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und manage innovative Projekte zur Abfallvermeidung.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Wissenschaftsstadt Darmstadt, die für Nachhaltigkeit steht.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an bedeutenden Projekten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv eine nachhaltige Zukunft und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Führungskompetenzen und Interesse an Umweltfragen mitbringen.
- Andere Informationen: Erlebe eine spannende Mischung aus Technik, Wissenschaft und praktischer Umsetzung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Sie übernehmen die fachliche, finanzielle und personelle Leitung des Sachgebietes Abfallwirtschaft und führen dabei ca. 9 Mitarbeiter/innen direkt und ca. 14 Mitarbeiter/innen indirekt.
Sie sind zuständig für die wirtschaftliche Organisation und die Sicherstellung des Betriebes unserer Verwertungsanlagen:
- Karbonisierungsanlage mit Pflanzenkohle-, Strom- und Wärmeproduktion
- Kompostanlage mit Erdenproduktion
- Sonderabfallsammelstellen
- Recyclinghof
Sie übernehmen die Weiterentwicklung der Anlagen unter Beachtung der rechtlichen Rahmenbedingungen. Sie erstellen technische Konzepte, kalkulieren diese und sorgen für die Realisierung. Sie betreuen verschiedene Projekte mit Partnern aus Wissenschaft und Privatwirtschaft. Sie bearbeiten abfallrechtliche Fragestellungen und sind zuständig für die Abfallwirtschaftsplanung für die Wissenschaftsstadt Darmstadt. Sie planen Maßnahmen zur Abfallvermeidung und Abfallberatung und sorgen zudem für die Umsetzung.
Sachgebietsleiterin / Sachgebietsleiter Abfallvermeidung (w/m/d) Arbeitgeber: Confidential - DE
Kontaktperson:
Confidential - DE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachgebietsleiterin / Sachgebietsleiter Abfallvermeidung (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Konferenzen im Bereich Abfallwirtschaft, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Gespräche von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Abfallwirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und gesetzlichen Rahmenbedingungen Bescheid weißt. Das hebt dich von anderen Bewerbern ab.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Projektmanagement vor. Da du ein Team leiten wirst, ist es wichtig, deine Führungsqualitäten und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern zu betonen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Nachhaltigkeit und Abfallvermeidung. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Projekte, die du geleitet hast, um zu demonstrieren, dass dir diese Themen am Herzen liegen und du aktiv Lösungen suchst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachgebietsleiterin / Sachgebietsleiter Abfallvermeidung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sachgebietsleiterin/Sachgebietsleiter Abfallvermeidung wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Leitung im Bereich Abfallwirtschaft erforderlich sind. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse in der Abfallvermeidung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Abfallwirtschaft und deine Fähigkeit zur Projektleitung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Confidential - DE vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Abfallwirtschaft. Zeige im Interview, dass du die rechtlichen Rahmenbedingungen und die neuesten Entwicklungen in der Branche kennst.
✨Führe Beispiele an
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Leitung von Teams und der Umsetzung von Projekten verdeutlichen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst.
✨Teamführung betonen
Da du für die Führung von ca. 23 Mitarbeitern verantwortlich bist, solltest du deine Erfahrungen in der Teamleitung und -motivation hervorheben. Erkläre, wie du ein positives Arbeitsumfeld schaffst und Konflikte löst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den zukünftigen Projekten oder Herausforderungen, um zu zeigen, dass du langfristig denkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.