Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze blinde und sehbehinderte Erwachsene in ihrer Lebensführung und Teilhabe.
- Arbeitgeber: Die Nikolauspflege hilft Menschen mit Beeinträchtigungen und fördert ihre Bildung und Teilhabe.
- Mitarbeitervorteile: Attraktiver unbefristeter Vertrag, Weiterbildungsmöglichkeiten und Zuschüsse für Gesundheit und Mobilität.
- Warum dieser Job: Bringe Licht ins Leben anderer und arbeite in einem unterstützenden, kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Altenpfleger, Heilerziehungspfleger oder vergleichbar erforderlich.
- Andere Informationen: Gestalte deine Arbeit aktiv mit eigenen Ideen und profitiere von einem modernen Arbeitsumfeld.
Sie wollen in Ihrem Job mehr Licht ins Leben anderer bringen? Dann sind wir genau die Richtigen für Sie. Die Nikolauspflege ist eine Stiftung, die blinden, sehbehinderten und Menschen mit zusätzlichen Beeinträchtigungen aller Altersgruppen Hilfeleistungen anbietet. Wir fördern ihre schulische Bildung sowie die gesellschaftliche und berufliche Teilhabe. Bei uns können Sie sich einbringen, einer sinnvollen Tätigkeit nachgehen und Momente zum Leuchten bringen. Das klingt nach einer Aufgabe, die ganz zu Ihnen passt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und vor allem darauf, Sie persönlich kennen zu lernen!
Das sind Ihre Aufgaben:
- Das Paul-und-Charlotte-Kniese-Haus in Weinheim umfasst eine Fördergruppe, individuelle Wohn- und Betreuungsformen für blinde und sehbehinderte Erwachsene mit zusätzlichen Beeinträchtigungen sowie, dank einer Kooperation, eine Werkstatt für behinderte Menschen.
- Sie unterstützen, begleiten und fördern Klientinnen und Klienten bei der selbstständigen und selbstbestimmten Lebensführung und der Teilhabe in der Gesellschaft.
- Neben der Pflege und medizinischen Versorgung, legen Sie den Fokus auch auf die individuelle Betreuung der Klientinnen und Klienten, indem Sie Förderziele erarbeiten und umsetzen.
- Sie beteiligen sich zudem an der fachlichen Weiterentwicklung in der Fördergruppe.
Das bringen Sie mit:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum Altenpfleger (m/w/d), Heilerziehungspfleger (m/w/d), Arbeitserzieher (m/w/d) oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d).
- Mit Empathie und Einfühlungsvermögen arbeiten Sie engagiert mit blinden und sehbehinderten Erwachsenen mit zusätzlichen Beeinträchtigungen zusammen.
- Selbstständig und strukturiert zu arbeiten ist für Sie kein Problem - Sie haben einen Blick dafür, wo Sie gebraucht werden.
- Sie sind flexibel, belastbar und können sich auf unterschiedliche Situationen dank Ihres Ideenreichtums schnell einstellen.
Das bieten wir Ihnen:
- Bei uns erlernen Sie die fachlichen Besonderheiten der Pflege und Pädagogik von blinden und sehbehinderten Menschen.
- Sie werden in einem multiprofessionellen und kollegialen Team aufgenommen.
- Ihnen stehen zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserem modernen Bildungs- und Sozialunternehmen zur Verfügung, insbesondere zum Thema Blindheit und Sehbehinderung.
- Sie bringen sich gerne mit eigenen Ideen ein und bekommen dadurch viel Gestaltungsspielraum bei Ihrer Arbeit.
- Sie erhalten einen attraktiven, unbefristeten Arbeitsvertrag mit tariflicher Vergütung gemäß den Arbeitsvertragsrichtlinien Diakonie Deutschland (AVR DD) in EG7 sowie eine tarifliche Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Zur Förderung Ihrer Gesundheit bezuschussen wir den EGYM-Wellpass mit vielfältigen Sport- und Wellnessangeboten.
- Zudem erhalten Sie einen Zuschuss zum Deutschlandticket und haben die Möglichkeit, ein Jobrad zu leasen.
Kontaktperson:
confidential HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Altenpfleger (m/w/d) Fördergruppe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von blinden und sehbehinderten Menschen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Herausforderungen hast und wie du ihnen helfen kannst, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Altenpflege und verwandten Bereichen. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in der Pflege von Menschen mit Behinderungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Empathie und Flexibilität in konkreten Beispielen demonstrieren kannst. Überlege dir Situationen, in denen du kreativ auf Herausforderungen reagiert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die fachliche Weiterentwicklung. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich der Pflege und Pädagogik für blinde und sehbehinderte Menschen und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Altenpfleger (m/w/d) Fördergruppe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen der Nikolauspflege passen.
Betone deine Empathie: Da die Arbeit mit blinden und sehbehinderten Menschen im Mittelpunkt steht, solltest du in deinem Anschreiben betonen, wie du Empathie und Einfühlungsvermögen in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation für die Stelle und deine persönliche Verbindung zur Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen widerspiegelt. Zeige, warum du genau bei der Nikolauspflege arbeiten möchtest.
Füge relevante Qualifikationen hinzu: Stelle sicher, dass du alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen, die du in der Altenpflege oder verwandten Bereichen gesammelt hast, klar und präzise darstellst. Dies könnte auch spezielle Fort- und Weiterbildungen umfassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei confidential vorbereitest
✨Zeige Empathie und Einfühlungsvermögen
In der Altenpflege ist es wichtig, dass du Empathie zeigst. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, in denen du mit blinden oder sehbehinderten Menschen gearbeitet hast und wie du ihre Bedürfnisse erkannt und erfüllt hast.
✨Informiere dich über die Nikolauspflege
Mach dich mit der Stiftung Nikolauspflege und ihren Angeboten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und dass du motiviert bist, Teil dieses Teams zu werden.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zur Fördergruppe und den spezifischen Herausforderungen, die die Klienten dort haben. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, dich aktiv in die Arbeit einzubringen.
✨Präsentiere deine Flexibilität und Belastbarkeit
Erzähle von Situationen, in denen du flexibel auf Veränderungen reagiert hast. In der Altenpflege kann es oft unvorhergesehene Situationen geben, und es ist wichtig, dass du zeigen kannst, dass du damit umgehen kannst.