Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Arbeitsgruppe zur Berechnung volkswirtschaftlicher Kennzahlen und analysiere Daten für Bayern.
- Arbeitgeber: Gestalte die Zukunft der Statistik in Bayern mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur wirtschaftlichen Entwicklung Bayerns bei und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung in Statistik, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften; sehr gute Excel-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Chancengleichheit und ein respektvoller Umgang sind uns wichtig; Bewerbungen von allen Interessierten sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Wir ermöglichen fundierte Entscheidungen durch die Erhebung und Aufbereitung von über 350 gesetzlich angeordneten Statistiken. Gestalten Sie die Zukunft der Statistik in Bayern aktiv mit und werden Sie Teil eines engagierten Teams.
Wie hat sich die Wirtschaft in Bayern entwickelt, wie die Arbeitsproduktivität? Wie hoch ist das bayerische Bruttoinlandsprodukt? In welchem Umfang tragen einzelne Wirtschaftsbereiche zur Wirtschaftsleistung im Freistaat bei und welche strukturellen Veränderungen werden sichtbar? Wie stellt sich die wirtschaftliche Lage in den Landkreisen und kreisfreien Städten in Bayern dar? Diese und viele weitere Fragen zum Wirtschaftsgeschehen beantworten die VGRdL mit zahlreichen statistischen Kennzahlen. Dazu werden Daten aus unterschiedlichen Wirtschafts-, Arbeitsmarkt- und Bevölkerungsstatistiken zusammengetragen und nach EU-weit einheitlichen Regeln zu volkswirtschaftlichen Kennzahlen verdichtet. Das so entstehende quantitative Gesamtbild des Wirtschaftsgeschehens ist für Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft von hoher Bedeutung.
- Leitung der Arbeitsgruppe „Entstehungsrechnung der VGRdL“
- Berechnung des Bruttoinlandsprodukts und der Bruttowertschöpfung am aktuellen Berichtsrand für alle Bundesländer sowie für die kreisfreien Städte und Landkreise Bayerns
- Ansprechperson im Arbeitskreis VGRdL für die von Bayern übernommenen Koordinierungsaufgaben in der Entstehungsrechnung
- Datenrecherche, Entwicklung und Abstimmung von methodischen Lösungsansätzen für die Berechnungen im Arbeitskreis VGRdL
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Studium der Statistik, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften oder einer anderen Fachrichtung mit Schwerpunkt auf quantitativer Datenanalyse an einer Hochschule oder an einer Universität oder abgeschlossene Berufsausbildung mit Schwerpunkt auf Datenaufbereitung und -analyse (z. B. als Fachangestellte/-r für Markt- und Sozialforschung)
- Interesse an volkswirtschaftlichen Themen (z.B. Konjunktur, Wachstum, regionale Strukturentwicklungen)
- Sehr gute Excel-Kenntnisse sowie Kenntnisse in der Programmierung von Skripten in einem Statistikprogramm (z.B. R)
- Berufserfahrung im Bereich der Datenaufbereitung und -analyse von Vorteil
- Ausgeprägtes analytisches Denkvermögen sowie eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Wir bieten:
- Abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- Unbefristeter Arbeitsvertrag (mit sechsmonatiger Probezeit) mit einer Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), Entgeltgruppe 11
- Teilzeitarbeitsplatz (50%) mit gleitender Arbeitszeit und der Möglichkeit zum Homeoffice
- Betriebliche Altersvorsorge sowie Jahressonderzahlung
- Gute Work-Life-Balance durch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und flexible Teilzeitmöglichkeiten
- Individuelle und moderne Fortbildungsmöglichkeiten
- Zentrale Lage mit eigenen Parkmöglichkeiten, gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und JobRad für Arbeit und Freizeit
- Behördliche Gesundheitsförderung und eigene Kantine mit vielfältigem Angebot
Chancengleichheit und ein respektvoller Umgang miteinander sind die Grundlage unserer Personalarbeit. Daher begrüßen wir Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion und Weltanschauung, geschlechtlicher Identität, Beeinträchtigung körperlicher und geistiger Fähigkeiten oder sexueller Orientierung. Bewerbende mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Arbeitsgruppenleitung (m/w/d) für die Entstehungsrechnung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen der Länder (VGRdL) Arbeitgeber: confidential
Kontaktperson:
confidential HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arbeitsgruppenleitung (m/w/d) für die Entstehungsrechnung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen der Länder (VGRdL)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Statistik oder im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle volkswirtschaftliche Themen und Entwicklungen in Bayern. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die wirtschaftlichen Zusammenhänge hast und wie diese die Arbeit der VGRdL beeinflussen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu Excel und Statistikprogrammen wie R. Du könntest gebeten werden, deine Fähigkeiten in einer praktischen Übung zu demonstrieren, also übe vorher, um sicher und kompetent aufzutreten.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Datenanalyse und volkswirtschaftliche Themen in deinem persönlichen Gespräch. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der Statistik in Bayern beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arbeitsgruppenleitung (m/w/d) für die Entstehungsrechnung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen der Länder (VGRdL)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Datenanalyse und deine Erfahrung mit Statistikprogrammen wie R.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Arbeitsgruppenleitung interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Rolle vorbereiten. Gehe auch auf dein Interesse an volkswirtschaftlichen Themen ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumente, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei confidential vorbereitest
✨Bereite dich auf volkswirtschaftliche Themen vor
Da die Position stark mit volkswirtschaftlichen Kennzahlen und deren Berechnung verbunden ist, solltest du dich über aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen in Bayern und Deutschland informieren. Zeige dein Interesse an Themen wie Bruttoinlandsprodukt und regionale Strukturentwicklungen.
✨Demonstriere deine Excel- und Programmierkenntnisse
Stelle sicher, dass du während des Interviews konkrete Beispiele für deine sehr guten Excel-Kenntnisse und deine Erfahrung mit Statistikprogrammen wie R geben kannst. Vielleicht kannst du auch ein kleines Projekt oder eine Analyse erwähnen, die du durchgeführt hast.
✨Hebe deine analytischen Fähigkeiten hervor
Die Rolle erfordert ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Problemlösungsfähigkeiten und deine strukturierte Arbeitsweise testen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die dies verdeutlichen.
✨Frage nach den Herausforderungen der Position
Zeige dein Engagement und Interesse, indem du Fragen zu den spezifischen Herausforderungen der Arbeitsgruppe stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen. Es könnte auch hilfreich sein, nach den Erwartungen an die Rolle in den ersten Monaten zu fragen.