Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Gasleitungen installiert, wartet und repariert.
- Arbeitgeber: Bayernwerk bietet eine strukturierte Ausbildung in einem innovativen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Top-Ausbildung, starke Azubi-Community und beste Zukunftschancen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite an spannenden technischen Herausforderungen.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss oder guter Mittelschulabschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Inklusion wird großgeschrieben – alle sind willkommen!
Standorte: Weiden in der Oberpfalz, Schirmitz, VohenstrauĂź
Stellenbeschreibung
Deine Energie. Deine Zukunft.
Du willst anpacken, drauĂźen unterwegs sein und dafĂĽr sorgen, dass bei unseren Kunden alles rundläuft? Technik begeistert dich – besonders, wenn\’s um Sicherheit, Präzision und Energieversorgung geht? Dann bist du bei uns genau richtig!
In deiner 3,5-jährigen Ausbildung beim Bayernwerk wirst du Schritt fĂĽr Schritt zum/zur Anlagenmechaniker:in fĂĽr Rohrsystemtechnik – einem Beruf mit Verantwortung, Tiefe und Technikbegeisterung.
Was du bei uns lernst:
• Wie du Gasleitungen, Druckregelanlagen und -stationen installierst, wartest und reparierst.
• Wie du Störungen erkennst, analysierst und schnell sowie sicher behebst – damit bei unseren Gaskund:innen jederzeit alles funktioniert.
• Wie du regelmäßige SicherheitsĂĽberprĂĽfungen durchfĂĽhrst – fĂĽr deine und die Betriebssicherheit sowie die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
Praxisnah und vielfältig:
Du verbringst je ein Drittel deiner Ausbildungszeit im Ausbildungszentrum Regensburg , im Kundencenter Weiden und an der Berufsschule in Regensburg . Und das Beste: Du bist Teil einer starken Azubi-Community mit vielen Mitstreiter:innen!
Was dich auszeichnet:
• Du hast bald deinen mittleren Schulabschluss oder einen guten Mittelschulabschluss in der Tasche.
• Du bist handwerklich geschickt und interessierst dich für Mathe, Technik und naturwissenschaftliche Zusammenhänge.
• Du bist aufmerksam, sorgfältig – und Sicherheit hat fĂĽr dich Priorität.
• Du erkennst Farben problemlos (wichtig bei der Arbeit mit verschiedenen Materialien und Sicherheitskennzeichnungen).
• Du arbeitest gerne im Team und bist offen für neue Herausforderungen .
• Du bist zuverlässig , motiviert und willst deine Fähigkeiten in einem sinnvollen Beruf einbringen.
Warum du dich fĂĽrs Bayernwerk entscheiden solltest:
• Zuverlässig : Bei uns bekommst du eine Top-Ausbildung mit klarer Struktur, echter Begleitung und besten Zukunftschancen.
• Zupackend : Wir sind ein Team aus Macher:innen – wir lassen Taten sprechen, keine Floskeln.
• Zugänglich : Bei uns zählt, wer du bist. Offen, ehrlich und auf Augenhöhe – so arbeiten wir zusammen.
Inklusion
Mit unserer offenen und wertschätzenden Unternehmenskultur heißen wir alle Menschen willkommen. Denn wir sind davon überzeugt, dass uns Unterschiede bereichern. Die Integration von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher deren Bewerbung.
Ausbildung Anlagenmechaniker:in (m/w/d) Weiden Arbeitgeber: confidential
Kontaktperson:
confidential HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Anlagenmechaniker:in (m/w/d) Weiden
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Rohrsystemtechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Technik hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze deine handwerklichen Fähigkeiten, um praktische Beispiele aus deinem Leben zu teilen. Wenn du bereits Erfahrungen im Umgang mit Werkzeugen oder technischen Geräten hast, bringe diese in das Gespräch ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Sicherheit und Präzision zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit sicherheitsrelevanten Situationen umgegangen bist und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um Risiken zu minimieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit, indem du Beispiele nennst, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das Bayernwerk legt großen Wert auf Zusammenarbeit, also sei bereit, deine sozialen Kompetenzen zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Anlagenmechaniker:in (m/w/d) Weiden
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich ĂĽber Bayernwerk: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich grĂĽndlich ĂĽber das Unternehmen Bayernwerk. Schau dir die Unternehmenswebsite an und lerne mehr ĂĽber die Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein Interesse an Technik zeigen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Anlagenmechaniker:in interessierst. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten, Teamarbeit und deine Motivation, in einem technischen Beruf zu arbeiten.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei confidential vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Themen zu beantworten. Zeige dein Interesse an Mathe und Naturwissenschaften, indem du Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen nennst.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Arbeit im Team wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Sicherheitsbewusstsein demonstrieren
Sprich über die Bedeutung von Sicherheit in deinem zukünftigen Beruf. Du kannst auch erwähnen, wie du in der Vergangenheit sicherheitsrelevante Aufgaben angegangen bist.
✨Ehrliche Motivation zeigen
Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Anlagenmechaniker:in interessierst. Deine Begeisterung für Technik und das Handwerk sollte klar erkennbar sein.