Ausbildung Feinwerkmechaniker in Fachrichtung Werkzeugbau (m/w/d)
Ausbildung Feinwerkmechaniker in Fachrichtung Werkzeugbau (m/w/d)

Ausbildung Feinwerkmechaniker in Fachrichtung Werkzeugbau (m/w/d)

Lehrensteinsfeld Ausbildung Kein Home Office möglich
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne Metallbearbeitung und Werkzeugbau in einer praxisnahen Ausbildung.
  • Arbeitgeber: Schweikert ist ein familiengefĂŒhrtes Unternehmen mit flachen Hierarchien und einem freundlichen Betriebsklima.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße zusĂ€tzliche Urlaubstage, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem respektvollen Umfeld mit tollen Teamkollegen und spannenden Aufgaben.
  • GewĂŒnschte Qualifikationen: Realschul- oder Hauptschulabschluss mit mindestens 3,0 in Mathe und Technik erforderlich.
  • Andere Informationen: Praktikum fĂŒr eine Woche möglich, um den Job besser kennenzulernen.

UnabhĂ€ngig, ob Sie an Ihrem beruflichen Anfang oder schon erfahren in einem Spezialisierungsgebiet sind – bei Schweikert erwartet Sie ein unabhĂ€ngiges, mittelstĂ€ndiges Familienunternehmen mit flachen Hierarchien und kurzen Kommunikationswegen. Ein freundliches Betriebsklima und ein respektvoller Umgang auf allen Ebenen sind uns besonders wichtig. Alle unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen erhalten ein leistungsgerechtes Einkommen mit zusĂ€tzlichem Weihnachts- und Urlaubsgeld.

Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre

Aufgaben in der Ausbildung:

  • Grundausbildung Metall (Feilen, Bohren, Drehen, konventionell FrĂ€sen, CNC-FrĂ€sen, Biegen, FĂŒgen)
  • Herstellen von Stanz- und Umformwerkzeugen
  • Lehren und Vorrichtungen sowie Reparatur von Betriebsmitteln

Arbeitszeiten:

  • Montag bis Donnerstag: 07.00 – 15.45 Uhr
  • Freitag: 07.00 – 12.15 Uhr

Anzahl der Auszubildenden derzeit: 2 Auszubildende pro Lehrjahr

Voraussetzungen fĂŒr die Ausbildung:

  • Realschul- oder Hauptschulabschluss mit Schnitt 3,0 in den FĂ€chern Mathe und Technik
  • Motivation, TeamfĂ€higkeit, Fingerfertigkeit, Hilfsbereitschaft und Ausdauer

Praktikum möglich: eine Woche

LEISTUNGEN:

  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • ZusĂ€tzliche Urlaubstage
  • Business Bike
  • Corporate Benefits
  • Betriebliche Weiterbildung
  • Betriebsarzt
  • Firmenevents

SONDERZAHLUNGEN:

  • Urlaubsgeld
  • Weihnachtsgeld

Ausbildung Feinwerkmechaniker in Fachrichtung Werkzeugbau (m/w/d) Arbeitgeber: confidential

Schweikert ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine wertschĂ€tzende ArbeitsatmosphĂ€re in einem familiengefĂŒhrten, mittelstĂ€ndischen Unternehmen bietet. Mit flachen Hierarchien und kurzen Kommunikationswegen fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Auszubildenden und bieten attraktive Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, zusĂ€tzliche Urlaubstage und regelmĂ€ĂŸige Firmenevents. Unsere Mitarbeiter profitieren von einem respektvollen Umgang und einem leistungsgerechten Einkommen, das durch Weihnachts- und Urlaubsgeld ergĂ€nzt wird.
C

Kontaktperson:

confidential HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps đŸ€«

So bekommst du den Job: Ausbildung Feinwerkmechaniker in Fachrichtung Werkzeugbau (m/w/d)

✹Tip Nummer 1

Informiere dich ĂŒber die spezifischen Werkzeuge und Maschinen, die in der Ausbildung zum Feinwerkmechaniker verwendet werden. Zeige in deinem GesprĂ€ch, dass du ein grundlegendes VerstĂ€ndnis fĂŒr diese Technologien hast und bereit bist, Neues zu lernen.

✹Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine TeamfĂ€higkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder anderen AktivitĂ€ten, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut ins Betriebsklima passt.

✹Tip Nummer 3

Zeige deine Motivation fĂŒr den Beruf. Informiere dich ĂŒber die verschiedenen Möglichkeiten innerhalb des Werkzeugbaus und sprich darĂŒber, warum du gerade bei Schweikert arbeiten möchtest und was dich an der Ausbildung reizt.

✹Tip Nummer 4

Nutze die Möglichkeit eines Praktikums, um einen ersten Eindruck vom Unternehmen und dem Arbeitsumfeld zu bekommen. Dies kann dir helfen, gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse an der Ausbildung zu untermauern.

Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Ausbildung Feinwerkmechaniker in Fachrichtung Werkzeugbau (m/w/d)

Fingerfertigkeit
Technisches VerstÀndnis
TeamfÀhigkeit
Motivation
Ausdauer
PrÀzision
Grundkenntnisse in Metallbearbeitung
Umgang mit Werkzeugen
ProblemlösungsfÀhigkeiten
SelbststÀndiges Arbeiten
KommunikationsfÀhigkeit
FlexibilitÀt
Interesse an Technik

Tipps fĂŒr deine Bewerbung đŸ«Ą

Informiere dich ĂŒber das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich grĂŒndlich ĂŒber Schweikert. Verstehe die Unternehmenswerte, die angebotenen Leistungen und die Unternehmenskultur, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die fĂŒr die Ausbildung relevanten FĂ€higkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone insbesondere deine TeamfĂ€higkeit, Fingerfertigkeit und technische Kenntnisse, die fĂŒr die Feinwerkmechanik wichtig sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklĂ€rst, warum du dich fĂŒr die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker interessierst. Gehe auf deine StĂ€rken ein und erlĂ€utere, wie du zum positiven Betriebsklima bei Schweikert beitragen kannst.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass Grammatik und Rechtschreibung stimmen, da dies einen professionellen Eindruck hinterlÀsst.

Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei confidential vorbereitest

✹Vorbereitung auf technische Fragen

Informiere dich ĂŒber die Grundlagen der Metallbearbeitung und die spezifischen Techniken, die in der Ausbildung behandelt werden. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Wissen ĂŒber Feilen, Bohren, Drehen und CNC-FrĂ€sen testen.

✹TeamfĂ€higkeit betonen

Da das Unternehmen Wert auf Teamarbeit legt, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine TeamfĂ€higkeit und Hilfsbereitschaft zeigen. Überlege dir, wie du in Gruppenprojekten oder bei gemeinsamen Aufgaben erfolgreich warst.

✹Motivation und Ausdauer zeigen

Bereite eine kurze ErklĂ€rung vor, warum du dich fĂŒr die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker interessierst. Zeige deine Motivation und erklĂ€re, wie du Herausforderungen angehst und durchhĂ€ltst, auch wenn es schwierig wird.

✹Fragen an den Arbeitgeber

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und am Unternehmen. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den typischen Projekten, an denen Auszubildende arbeiten.

Ausbildung Feinwerkmechaniker in Fachrichtung Werkzeugbau (m/w/d)
confidential
C
  • Ausbildung Feinwerkmechaniker in Fachrichtung Werkzeugbau (m/w/d)

    Lehrensteinsfeld
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-05-18

  • C

    confidential

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas grĂ¶ĂŸte Jobbörse fĂŒr Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>