Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Kunden in der Schönheitspflege zu beraten und professionelle Behandlungen durchzuführen.
- Arbeitgeber: Semper Berufskolleg in Siegen bietet eine staatlich anerkannte Ausbildung in Kosmetik.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine Fachhochschulreife und Zugang zu weiteren Studienmöglichkeiten sowie Ausbildungsbeihilfen.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einer kreativen Branche mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten und einem internationalen Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss erforderlich; Leidenschaft für Kosmetik und Schönheitspflege ist ein Plus.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und beginnt jährlich im August.
Kosmetiker und Kosmetikerinnen beraten Kunden über unterschiedliche Behandlungen zur Körper- und Schönheitspflege, verkaufen Pflegeprodukte und führen Gesichts- bzw. Ganzkörperbehandlungen professionell durch. Die Ausbildung an unserem Berufskolleg bereitet intensiv darauf vor.
Inhalte der Berufsausbildung:
- Gesundheitslehre
- Kosmetische Behandlungsmethoden
- Rohstoffe und Produkte
- Gerätetechnik
- Mathematik
- Wirtschafts- und Gesellschaftslehre
- Englisch und Deutsch
- Religion und Sport
Staatlich anerkannter Abschluss: Staatlich geprüfte Kosmetikerin / Staatlich geprüfter Kosmetiker
Aussichten für Absolventen der Berufsausbildung:
Mit unserem Abschluss stehen Ihnen viele Türen offen, denn die Ausbildung ist eine gute Basis für Ihre erfolgreiche berufliche Karriere in Deutschland oder über Ländergrenzen hinweg. Die Absolventen unseres Berufskollegs in Siegen sind für den professionellen Einsatz in Kosmetikinstituten, Schönheitsfarmen, Kreuzfahrtschiffen und Hautarztpraxen qualifiziert. Sie arbeiten angestellt oder im eigenen Studio.
Mit der erworbenen allgemeinen Fachhochschulreife können die Absolventen außerdem studieren und sich für weitere Einsatzfelder qualifizieren, z.B. in den Bereichen Beratung, Aus- und Weiterbildung, in der Kosmetikindustrie oder bei Film und Fernsehen.
Studienmöglichkeiten:
- Biotechnik (B.Ed./M.Ed.) Lehramt
- Kosmetikwissenschaften (B.Sc./M.Sc.)
- Beauty Management (B.Sc.)
- Technologie der Kosmetika und Waschmittel (B.Sc.)
- Maskenbildner (B.Arts.)
Weitere Ausbildungsmöglichkeiten:
- Fachwirtin für Kosmetik (m/w/d) (Personalwesen und Betriebswirtschaft) wenn eine leitende oder selbstständige Tätigkeit angestrebt wird
- Kosmetik Meisterin (m/w/d) (HWK)
- Maskenbildnerin (m/w/d) (3-jährige Ausbildung)
Aufnahmevoraussetzungen: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsbeginn ist jeweils zu Beginn des Schuljahres in Nordrhein-Westfalen.
Bewerbungsunterlagen: vollständige Bewerbungsunterlagen, Anschreiben, Lebenslauf, beglaubigte Kopie des Zeugnisses der Fachoberschulreife.
Ausbildungsgebühr: Gemäß Ersatzschulfinanzierungsgesetz (ESchFG) zahlt das Land Nordrhein-Westfalen 87 Prozent der Ausbildung. Der zur Finanzierung Ihrer Ausbildung fehlende Betrag wird von Semper Education über Ihre Beiträge in einen Förderverein erbracht. Ausbildungsbeihilfen können beantragt werden.
Ausbildung Staatlich Geprüfte KosmetikerInnen in Siegen Arbeitgeber: confidential
Kontaktperson:
confidential HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Staatlich Geprüfte KosmetikerInnen in Siegen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Kosmetikbranche. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein gutes Gespür für aktuelle Entwicklungen hast und bereit bist, dein Wissen ständig zu erweitern.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Versuche, ein Praktikum oder einen Nebenjob in einem Kosmetikstudio zu bekommen, um deine Fähigkeiten zu verbessern und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen über die Ausbildung und den Beruf beantwortest. Übe, wie du deine Motivation und Leidenschaft für die Kosmetikbranche überzeugend darstellst.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen Auszubildenden und Fachleuten in der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über mögliche Karrierewege zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Staatlich Geprüfte KosmetikerInnen in Siegen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zur staatlich geprüften Kosmetikerin. Verstehe die Inhalte und Anforderungen, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an der Kosmetikbranche deutlich macht. Hebe hervor, warum du dich für das Semper Berufskolleg in Siegen entschieden hast.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone Praktika oder Erfahrungen im Bereich Kosmetik oder Kundenberatung, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen beilegst: Anschreiben, Lebenslauf und beglaubigte Kopie deines Zeugnisses der Fachoberschulreife. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei confidential vorbereitest
✨Informiere dich über die Ausbildung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über die Inhalte der Ausbildung und die Schule informieren. Zeige, dass du weißt, was dich erwartet und welche Themen behandelt werden.
✨Präsentiere deine Leidenschaft für Kosmetik
Erzähle im Interview von deiner Begeisterung für Kosmetik und Schönheitspflege. Teile persönliche Erfahrungen oder Interessen, die deine Motivation für diesen Beruf unterstreichen.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Schule und die Erwartungen zu erfahren.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Deine Kleidung sollte die Branche widerspiegeln und zeigen, dass du die Bedeutung von Ästhetik verstehst.