Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Wasserbauer/in und kümmere dich um die Pflege und Instandhaltung von Wasserstraßen.
- Arbeitgeber: Arbeite für die größte Bundesbehörde im Bereich Wasserbau und Verkehr in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine attraktive Ausbildungsvergütung, 30 Tage Urlaub und Zuschüsse für Lernmittel.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Wasserstraßen und arbeite in der Natur mit modernster Technik.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss mit guten Noten in Deutsch, Mathe und Physik sowie Schwimmnachweis.
- Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 1. August 2025 im Außenbezirk Lauffen.
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar ist zum 1. August 2025 ein Berufsausbildungsplatz im Ausbildungsberuf Wasserbauerin / Wasserbauer (m/w/d) im Außenbezirk Lauffen zu besetzen. Referenzcode der Ausschreibung 20250992.
Die Tätigkeit einer Wasserbauerin/eines Wasserbauers beinhaltet:
- Unterhaltung, Wartung, Inspektion und Instandsetzung von Wasserstraßen
- Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen in und an Gewässern
- Handhaben von Werkzeugen, Bedienen von Geräten und Maschinen
- Durchführung von gewässerkundlichen Messungen
- Herstellen, Kontrollieren und Instandhalten von Bauwerken in und an Gewässern
- Bezeichnen und Sichern der Fahrrinne und des Fahrwassers
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Mindestens Hauptschulabschluss mit Note 3 in Deutsch, Mathematik und Physik
- Schwimmnachweis
Das wäre wünschenswert:
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Spaß am Arbeiten in der Natur
- Interesse an den Aufgaben rund um die Bundeswasserstraße Neckar
Ausbildungsvergütung (derzeit: 1. Jahr 1.218,26 €, 2. Jahr 1.268,20 €, 3. Jahr 1.314,02 €)
Lernmittelzuschuss in Höhe von 50 €/Jahr bei Besuch der Berufsschule
Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen in Höhe von 13,29 €/Monat
Jahressonderzahlung
Prämie in Höhe von 400 € bei Bestehen der ersten Abschlussprüfung
30 Tage Erholungsurlaub im Jahr
39 Stunden/Woche
Überbetriebliche Ausbildung im Berufsbildungszentrum Koblenz sowie Durchführung eines Küstenprojekts.
Standorte
Ausbildung zum/zur Wasserbauerin / Wasserbauer (m/w/d) Arbeitgeber: confidential
Kontaktperson:
confidential HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Wasserbauerin / Wasserbauer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes und deren Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Aufgaben und Zielen der Behörde hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und Tipps für das Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis testen könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Eignung für die Ausbildung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit in der Natur. Bereite dich darauf vor, im Gespräch zu erläutern, warum dir die Erhaltung und Pflege von Wasserstraßen wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Wasserbauerin / Wasserbauer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Ziele und die Bedeutung der Wasserbau-Ausbildung.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Hauptschulabschluss, Nachweise über deine Schwimmfähigkeit und eventuell ein Motivationsschreiben, das dein Interesse an der Ausbildung unterstreicht.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Wasserbauer/in klar darlegen. Betone dein handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und deine Freude an der Arbeit in der Natur.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie gründlich auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei confidential vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Wasserbauer technische Fähigkeiten erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Werkzeugen, Maschinen und gewässerkundlichen Messungen vorbereiten. Informiere dich über die gängigen Geräte und deren Anwendung.
✨Zeige dein Interesse an der Natur
Die Arbeit als Wasserbauer findet oft im Freien statt. Teile im Interview deine Begeisterung für die Natur und erläutere, warum dir die Erhaltung von Wasserstraßen wichtig ist. Das zeigt, dass du für die Aufgaben motiviert bist.
✨Hebe deine handwerklichen Fähigkeiten hervor
Wenn du handwerkliches Geschick oder technisches Verständnis hast, bringe konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit ein. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Zeige dein Engagement, indem du Fragen zur Ausbildung, den Aufgaben und dem Arbeitsumfeld stellst. Das zeigt, dass du dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast und wirklich daran interessiert bist, Teil des Teams zu werden.