Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alle Abläufe in einer zahnärztlichen Praxis kennen und assistiere bei Behandlungen.
- Arbeitgeber: Die Bundeswehr schützt und unterstützt die Bürger und leistet Hilfe in Krisensituationen.
- Mitarbeitervorteile: Verdiene bis zu 1.314 Euro im Monat, 30 Tage Urlaub und flexible Freizeit bei Überstunden.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem sicheren Umfeld mit kompetenter Begleitung und echten Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Haupt- oder Realschulabschluss mit guten Noten in Deutsch, Mathe, Biologie und Chemie.
- Andere Informationen: Abschlussprüfung bei der Zahnärztekammer nach erfolgreicher Ausbildung.
Sie lernen alle Behandlungsabläufe in einer zahnärztlichen Praxis kennen.
Sie erlernen die organisatorischen und administrativen Aufgaben, die zur Vorbereitung und Durchführung zahnmedizinischer Behandlungen anfallen.
Sie assistieren bei der Prophylaxe und zahnmedizinischen Behandlungen.
Sie verfügen über einen Haupt- oder Realschulabschluss mit guten Leistungen in Deutsch und Mathematik sowie in den Fächern Biologie und Chemie.
Sie bringen Engagement, Lernbereitschaft und Konzentrationsfähigkeit mit.
Sie gehen einfühlsam mit Menschen um.
Sie absolvieren Ihre Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
Sie werden von kompetenten Ausbilderinnen und Ausbildern begleitet, die für Ihren optimalen Berufsstart sorgen.
Sie schließen Ihre Ausbildung mit einer Abschlussprüfung an der (Landes-) Zahnärztekammer ab.
Ihr monatliches Ausbildungsentgelt erhöht sich über alle drei Jahre. Im ersten Jahr beträgt es ca. 1.218 Euro und steigt auf ca. 1.314 Euro brutto im dritten Jahr.
Sie haben die Möglichkeit, Familien-/Kinderzuschläge zu erhalten.
Sie erhalten 30 Tage Urlaub pro Jahr.
Sie profitieren bei evtl. anfallenden Überstunden vom Ausgleich in Form von Freizeit.
Ausbildung zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: confidential
Kontaktperson:
confidential HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Bundeswehr und ihre Werte. Zeige in deinem Vorstellungsgespräch, dass du die Mission und die Rolle der Bundeswehr verstehst und schätzt. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und deine Lernbereitschaft verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in der zahnmedizinischen Fachassistenz. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf die Ausbildung vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Zahnmedizin. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Branche, um im Gespräch kompetent und interessiert zu wirken. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Bundeswehr: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Bundeswehr und ihre Werte informieren. Verstehe, welche Rolle sie in der Gesellschaft spielt und wie deine Ausbildung zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten dazu beiträgt.
Betone deine schulischen Leistungen: Da ein Haupt- oder Realschulabschluss mit guten Noten in Deutsch, Mathematik, Biologie und Chemie gefordert wird, solltest du diese Punkte in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorheben. Zeige, wie deine schulischen Erfolge dich auf die Ausbildung vorbereiten.
Zeige Engagement und Lernbereitschaft: In deinem Anschreiben solltest du betonen, dass du engagiert und lernbereit bist. Gib Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen, z.B. Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder besondere Projekte.
Persönliche Note: Gehe in deinem Anschreiben darauf ein, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dir an der Arbeit mit Menschen wichtig ist. Eine persönliche Note kann helfen, dich von anderen Bewerbungen abzuheben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei confidential vorbereitest
✨Informiere dich über die Bundeswehr
Es ist wichtig, dass du ein gutes Verständnis für die Rolle der Bundeswehr und ihre Aufgaben hast. Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen schulischen Leistungen, insbesondere in Deutsch, Mathematik, Biologie und Chemie. Überlege dir Beispiele, die deine Lernbereitschaft und dein Engagement zeigen.
✨Zeige Empathie und Teamfähigkeit
Da du in der zahnmedizinischen Praxis mit Menschen arbeitest, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit einfühlsam mit anderen umgegangen bist.
✨Frage nach den Ausbildungsinhalten
Zeige Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen zu den spezifischen Inhalten und Abläufen stellst. Das zeigt, dass du motiviert bist und dir Gedanken über deine zukünftige Rolle machst.