Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite die Lehrleitstelle für die feuerwehrtechnische Ausbildung vor und unterstütze bei Prüfungen.
- Arbeitgeber: Die Bundeswehr schützt Deutschland und unterstützt bei Naturkatastrophen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, Personalentwicklung und Teilnahme an Sportprogrammen während der Arbeitszeit.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines sicheren, familienfreundlichen Arbeitgebers mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Laufbahnbefähigung für den mittleren technischen Verwaltungsdienst im Brandschutz erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle, regelmäßige Dienstreisen und Fortbildungen sind Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
Sie bedienen die Programme der Lehrleitstelle für die feuerwehrtechnische Ausbildung der Disponentinnen und Disponenten in Stetten am kalten Markt. Sie bereiten die Lehrleitstelle für die Ausbildung vor und am Ende des Ausbildungstages nach. Sie arbeiten bei der Datenpflege, Wartung und Instandsetzung der Ausbildungsanlage Lehrleitstelle mit. Sie nehmen Sonderaufgaben nach Weisung der/des Vorgesetzten wahr. Sie setzen neue taktische/fachliche Erkenntnisse sowie sich ändernde militärische Bedarfe (z.B. Befehle, Weisungen, Fachpublikationen, Normen, Regelwerke und Feuerwehrdienstvorschriften) um und übernehmen die laufende Einarbeitung nach Vorgabe der/des Vorgesetzten. Sie wirken bei der Erstellung von Prüfungsaufgaben/Prüfungslagen und der Abnahme und Auswertung von Leistungsnachweisen mit.
Die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen wird vorausgesetzt. Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt. Die Tätigkeiten sind in Vollzeit und in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen. Die Stelle ist ab sofort zu besetzen.
Sie besitzen die Laufbahnbefähigung für den mittleren technischen Verwaltungsdienst - Verwendungsbereich Brandschutz oder die Voraussetzung für die Zuerkennung der Laufbahnbefähigung. Diese Befähigung ist gegeben, wenn Sie den erfolgreichen Abschluss einer Realschule oder alternativ den erfolgreichen Besuch einer Hauptschule vorweisen können und den erfolgreichen Abschluss einer für die Laufbahn förderlichen Berufsausbildung sowie den feuerwehrtaktischen Grundlehrgang (BI) besitzen und eine 18-monatige Berufserfahrung als hauptamtliche Brandschutzkraft (m/w/d) vorweisen können.
Sie haben den Oberbrandmeisterlehrgang, vergleichbar BIII (Staffel- bzw. Gruppenführerin/ Gruppenführer) erfolgreich abgeschlossen. Sie sind uneingeschränkt feuerwehrdiensttauglich. Sie haben einen gültigen Nachweis über die Eignungsbeurteilung der uneingeschränkten körperlichen Eignung für den Feuerwehrdienst als Trägerin / Träger von Atemschutzgeräten der Gruppen 2 und 3. Sie sind uneingeschränkt kraftfahrverwendungsfähig und verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klassen B und C sowie über die Bereitschaft zum Erwerb der Bundeswehr-Fahrerlaubnis der Klassen B und C. Mit dem Führen eines Dienst-Kfz erklären Sie sich einverstanden. Sie verfügen über Gleichstellungskompetenz. Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit. Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein. Sie stimmen zu, an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen. Für die Einstellung gibt es keine Altersgrenze, aber im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
Erwünscht:
- Sie haben sehr gute DV-Kenntnisse (Standardsoftware, MS-Office, Outlook).
- Sie haben bereits Erfahrungen als Disponentin/Disponent im Feuerwehrdienst (Notrufsachbearbeiterin/Notrufsachbearbeiter / Calltaker) oder aber eine Qualifizierung als Leitstellendisponentin/Leitstellendisponent.
Sie werden in ein Beamtenverhältnis eingestellt. Sie erwartet ein attraktives Gehalt. Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A9m Bundesbesoldungsgesetz bewertet. Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Aus- und Fortbildungsangebot. Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen. Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
Brandschutzbearbeiter /-in (m/w/d) bei der Schule ABC-Abwehr und Gesetzliche Schutzaufgaben Arbeitgeber: confidential
Kontaktperson:
confidential HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Brandschutzbearbeiter /-in (m/w/d) bei der Schule ABC-Abwehr und Gesetzliche Schutzaufgaben
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen für die Position als Brandschutzbearbeiter/in. Stelle sicher, dass du alle notwendigen Zertifikate und Nachweise hast, um deine Eignung zu belegen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der Feuerwehr oder im öffentlichen Dienst zu knüpfen. Empfehlungen von Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, können dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich mit den aktuellen Themen und Herausforderungen im Brandschutz vertraut machst. Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung in diesem Bereich.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Flexibilität und Reisebereitschaft zu betonen, da regelmäßige Dienstreisen Teil des Jobs sind. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, die Anforderungen der Position zu erfüllen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Brandschutzbearbeiter /-in (m/w/d) bei der Schule ABC-Abwehr und Gesetzliche Schutzaufgaben
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Brandschutzbearbeiter/-in hervorhebt. Betone insbesondere deine Ausbildung, Berufserfahrung und spezielle Kenntnisse im Bereich Brandschutz.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen im Feuerwehrdienst und deine Bereitschaft zur Weiterbildung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei confidential vorbereitest
✨Vorbereitung auf die spezifischen Anforderungen
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen der Stelle als Brandschutzbearbeiter/in. Verstehe die relevanten Gesetze, Vorschriften und die Struktur der Bundeswehr, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Brandschutz und in der Ausbildung demonstrieren. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Arbeit in der Lehrleitstelle oft Teamarbeit erfordert, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Eignung und Motivation klar kommunizieren
Sei bereit, deine Eignung für die Position und deine Motivation, bei der Bundeswehr zu arbeiten, klar zu kommunizieren. Überlege dir, warum du diese Stelle anstrebst und was dich an der Arbeit im Brandschutz besonders interessiert.