Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und überwache die Wasserversorgungsanlagen und repariere Rohrbrüche.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines nachhaltigen Stadtwerks im Fichtelgebirge.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliches Gehalt und flexible Arbeitszeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Wasserqualität in deiner Heimat und arbeite in einem zukunftsorientierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Idealerweise eine Ausbildung in Wasserversorgung oder vergleichbare handwerkliche Qualifikation.
- Andere Informationen: Gründliche Einarbeitung durch erfahrene Kollegen und Rufbereitschaft nach der Einarbeitung.
Werde ein Vorreiter (m/w/d) für die Wasserqualität in unserer Heimat. Als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) bist Du in unserem Stadtwerk für die Gewinnung, Aufbereitung und Versorgung der wichtigsten Ressource unseres Fichtelgebirges zuständig: wertvollem Roh- und Reinwasser. Dabei suchen wir entweder erfahrene Profis oder Anpacker mit einer vergleichbaren handwerklich-technischen Qualifikation. Dein neuer Arbeitsplatz ist ein vorbildliches Versorgungsgebiet, das auf Nachhaltigkeit und die Klimawende setzt. Mach mit!
Verantwortung und Flexibilität zahlen sich aus! Bei einer Störung bist Du als Erster vor Ort und als Problemlöser gefragt. Das erfordert zuallererst die Bereitschaft, spontan und flexibel auszurücken. Dafür belohnen wir Dich mit einem überdurchschnittlichen Gehalt.
Aktive Macher gesucht! Als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik suchen wir proaktive Anpacker mit jeder Menge Eigeninitiative und Selbstorganisation. Menschen, die für einen der zukunftsreichsten Jobs immer 100 Prozent geben.
Unser Wunschprofil:
- Idealerweise hast Du Deine Ausbildung zur geprüften Fachkraft für Wasserversorgung (m/w/d) bereits erfolgreich abgeschlossen oder Bereitschaft zur Weiterbildung zum Umwelttechnologen in der Wasserversorgung oder kannst eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik vorweisen.
- Du zeichnest Dich durch ein hohes Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit aus.
- Deine Arbeit erledigst Du selbstständig und bist bereit, Neues zu erlernen.
- Eine Fahrerlaubnis in der Klasse B bringst Du mit, wünschenswert wäre die Fahrerlaubnis BE.
Deine Aufgaben:
- Du betreust und überwachst die Gewinnungs-, Aufbereitungs- und Speicheranlagen und bist für die Inspektion, Wartung sowie Instandhaltung des Trinkwassernetzes, der Brunnenanlagen und Hochbehälter verantwortlich.
- Das Verlegen von Wasserrohrleitungen im Verteilungsnetz sowie von Strecken- und Hauswasserschiebern gehört ebenso zu Deinen Aufgaben wie das Setzen von Hydranten, Druckproben und Leitungsdesinfektionen.
- Du ortest Leckagen im Netz, reparierst Rohrbrüche sowie andere Schäden und tauscht Wasserzähler aus.
- Darüber hinaus übernimmst Du die Dokumentation mittels GPS-Einmessung in das digitale Planwerk und stimmt Dich regelmäßig mit dem Team der technischen Betriebsführung ab.
- Dich erwartet eine gründliche Einarbeitung durch unseren erfahrenen Wassermeister und das gesamte Team.
- Nach Deiner Einarbeitung unterstützt Du unser Team in der Rufbereitschaft.
Klingt interessant? Dann bewirb Dich doch gleich! Komm ins SWW-Team und werde Teil einer einzigartigen Vision. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen.
Kontaktperson:
confidential HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Methoden in der Wasserversorgungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Trends Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke und Kontakte zu gewinnen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um dein Wissen zu erweitern und dich als engagierten Kandidaten zu präsentieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du flexibel und schnell auf Herausforderungen reagiert hast, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über mögliche Schulungen oder Zertifikate im Bereich Umwelttechnologie und bringe diese Themen in das Gespräch ein, um dein Engagement für die Branche zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik interessierst. Betone deine Leidenschaft für Wasserqualität und Nachhaltigkeit.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Liste deine Ausbildung und relevante Erfahrungen auf, die dich für diese Position qualifizieren. Wenn du eine handwerkliche Ausbildung oder Weiterbildung im Bereich Wasserversorgung hast, erwähne dies unbedingt.
Betone deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft: Da die Stelle Flexibilität erfordert, solltest du Beispiele anführen, wie du in der Vergangenheit spontan und lösungsorientiert gehandelt hast. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei confidential vorbereitest
✨Bereite Dich auf technische Fragen vor
Da die Position eine Fachkraft für Wasserversorgungstechnik erfordert, solltest Du Dich auf technische Fragen zu Wasseraufbereitung, -verteilung und -qualität vorbereiten. Informiere Dich über aktuelle Technologien und Verfahren in der Branche.
✨Zeige Deine Problemlösungsfähigkeiten
In der Rolle bist Du oft der erste Ansprechpartner bei Störungen. Bereite Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung vor, in denen Du erfolgreich Probleme gelöst hast. Dies zeigt Deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft.
✨Hebe Deine Teamfähigkeit hervor
Die Zusammenarbeit im Team ist entscheidend. Bereite Dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie Du in der Vergangenheit effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Wert auf Weiterbildung legt, zeige Dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung zum Umwelttechnologen oder anderen relevanten Schulungen.